News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gärten in England und Schottland (Gelesen 2924 mal)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Gärten in England und Schottland
sehr schöne blickwinkel. vor allem bei Dixter und Sissinghurst sehr spannend andere zu sehen wie sonst, und auch leute. damit grössenverhältnisse klarer werden.DANKE
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Gärten in England und Schottland
Hallo,vielen Dank für die schönen Fotos Karina
.Weiß Du oder jemand anders vielleicht, wie die Clematis auf Seite 2 bei den Sissinghurst-Fotos heißt?Die Farbe dieser Clematis finde ich wuuunderschön!Über Eure Hilfe würde ich mich sehr freuen
.


Re:Gärten in England und Schottland
Na klar weiß ich das!
Es waren ja überall schöne Schildchen dabei. Das ist die 'ASAO'. Hier gibt's mehr Fotos davon...

Re:Gärten in England und Schottland
Vielen, vielen Dank
. Die Asao wird als nächstes in meinen Garten wandern!

-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Gärten in England und Schottland
Schon unsere Gastgeberin in England erzählte uns, dass Sandra und Nori Pope aus Hadspen rausgeschmissen worden sind und dass das der Grund für die Schließung des Gartens dieses Jahr sei. Jetzt habe ich diese Meldung gefunden:
Quelle:http://www.tuscanfarmgardens.com/heathers_blog/2006_06_starting_overI recently heard and saw a presentation by Victoria BC native, Nori Pope, who with his wife Sandra took over the management of Hadspen Garden in the UK www.hadspengarden.co.ukFor almost 20 years, they created miles of beautifully blended color borders, perfected the art of layering, wrote several books… (Color in the Garden, Planting with Color) and introduced both outstanding plants from abroad and many they cultivated themselves. Although he spoke in the present, he eventually told us they were back in Canada and no longer managing Hadspen Garden. A collective sad sigh heaved through the auditorium when he told the crowd the landowner then converted the borders to grass. How do you feel asked someone from the crowd. His response: We did it.
Re:Gärten in England und Schottland
Die letzten beiden Sätze verstehe ich sinngemäß nicht. Könnte die jemand dankenswerter Weise mal übersetzen? Das Thema interessiert mich sehr!Gruß Rendel
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Gärten in England und Schottland
Rendel, mir ist es auch nicht ganz klar, aber ich schätze mal, die Popes haben selber die Beete umgegraben, den Rasen angelegt und so ihre Pflanzen gerettet. Unsere Informantin erzählte uns, dass der Besitzer von Hadspen Mark Hobhouse, der Ex-Mann von Penelope Hobhouse sei, und dass er die Gärtner ziemlich fies vor die Tür gesetzt hat. Meine Google-recherchen ergaben aber nix. In einem englischen Gartenforum müsste dazu jedoch eigentlich was stehen!
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Gärten in England und Schottland
Hadspen wird jetzt das Objekt eines Gestaltungswettbewerb:Hadspen Parabola
Re:Gärten in England und Schottland
Lese gerade jetzt erst, dass Hadspen House offenbar den Eigentümer gewechselt hat. Das ist ja jammerschade.Ich war 2002 dort und habe diesen Garten ungemein bewundert und die Rabatten und Farbgestaltungen genossen. Es war sehr anregend. Ich glaube ich habe noch eine Pflanzliste von dort im Dorf.Jedenfalls habe ich dort meine erste Cosmos atrosanguineus gekauft, die erste Astrantia 'Ruby Wedding' gesehen, die ersten Clematis heracleifolia-Büsche bewundert und nach der Heimkehr meinen Rambler 'Goldfinch' gekauft, weil der mich (neben einigen anderen Rosen) dort ungemein beeindruckt hatte.Und dieser traumhafte Teich.Leider machte ich damals noch Papierbilder.
Re:Gärten in England und Schottland
scanner kaufen? die sind nicht mehr teuer.Leider machte ich damals noch Papierbilder.
Re:Gärten in England und Schottland
Aber mein Sohn (Berufsfotograf) sagt, dass die Nachbearbeitung so zeitaufwendig ist.
Re:Gärten in England und Schottland
für die kriterien eines berufsfotografen- das glaub ich gerne. die kenne ich nicht. ich dachte, es ginge um das posten hier im forum.das geht ruck-zuck mit gescannten fotos und einem barfuß-bildbearbeutungsprogramm.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Gärten in England und Schottland
@pimpinella u. Karina, schöne Fotos habt ihr da, ich stöbere grade hier ein bißchen, wir fahren im August nach England! Ich freue mich schon riesig darauf. Wenn ihr noch ein paar weitere schöne Tips habt wär das toll.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Gärten in England und Schottland
Die tollsten Gärten, die wir gesehen haben, waren Great Dixter, Sticky Wicket und Cothay Manor. Und alle anderen waren auch hervorragend, aber zu diesen dreien würde ich immer wieder fahren wollen. Am allermeisten vielleicht sogar Sticky Wicket.