News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Suppen (Gelesen 75069 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Suppen
Feine Kartoffelsuppe mit frisch geräucherter ForelleZutaten für 4 Portionen500 bis 600 g Kartoffeln1 kleine Zwiebel1 Stange Lauch ca. 200 g4 Portionen Butter ca. 60 g1 l Gemüsebrühe200 ml SchlagsahneSalz, schwarzer Pfeffer und Cayennepfeffer1 frisch geräuchert Forelle entgrätet und enthäutetZubereitung:Die Kartoffeln schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel fein schneiden. Lauch putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Eine Portion Butter im Topf erhitzen und zuerst die Zwiebel dann den Lauch in etwa 3 Minuten darin weichdünsten. Kartoffeln dazugeben und knapp mit Brühe bedecken.Den Topf bis auf einen kleinen Spalt zudecken und alles etwa 15 Minuten köcheln lassen.Die Suppe mit dem Schneidestab fein pürieren und dabei heiße Brühe angießen, bis eine leichte, cremige Konsistenz erreicht ist.Dann die Sahne und die restliche Butter einpürieren.Die Suppe mit Salz, schwarzem Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken.Zum Servieren die Suppe auf vorgewärmte Teller füllen, Forelle darüber verteilen.
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Re:Suppen Tomaten-Mangosuppe
1 kleine Zwiebel fein gehackt1 Knoblauchzehe gepresst1 Teelöffel frischen Ingwer fein geriebenca. ½ Teelöffel abgeriebene Zitronenschale400 g gehackte Tomaten (Dose)4 dl Gemüsebouillon½ Mango in kleine Würfel geschnitten1 Prise ZuckerSalz und Pfeffer aus der MühleCayennepfeffer1 – 2 Esslöffel Rahm zum verfeinernDie Zwiebel in wenig Öl dünsten, Knoblauch und Ingwer kurz mitdünsten, mit der Bouillon ablöschen, die restlichen Zutaten beigeben, weich kochen , pürieren, mit 1 - 2 Esslöffel Rahm verfeinern
Re:Suppen Topinambur-Mochelsuppe
damit ich dieses tolle Rezept nicht immer an der "falschen" Ecke suche

aus diesem Threadweil es so gut schmeckt, und weil es jetzt frische topinamburs gibt und frische aulas, hab ich einen alten post hervorgekramt:man braucht:kartoffelntopinamburgetrocknete europäische morchelnbutterkrause petersiliemeersalzschwarzer pfefferkartoffeln , möglichst der sorte "aula" schälen und in stücke schneiden. topinambur, etwa ein drittel der kartoffelmenge. beide in einem topf mit wenig butter ein paar minuten andünsten, meersalzen und mit wasser ablöschen. ca. 20 mt. köcheln.derweil wenige (wieviel muß man ausprobieren) getrocknete morcheln in einem gefäß mit wenig kochendem wasser übergießen.kartoffeln/topinambur im topf zerstampfen (ich mach das mit einem durchlochten metallstampfer),dann wird er nicht so kinderbreifein wie im mixer,morcheln mitsamt dem einweichwasser dazugeben und weitere 5 mt. köcheln lassen.noch einen klacks butter dazu, etwas krause feinstgeschnittene petersilie, schwarzer pfeffer und servieren.
toskanische linsensuppe
eine einfache speise für einfache forumsmitgliederein halbes pfund linsen, und zwar entweder - die kleinen grünen "le puy"-linsen, ("la lentille verte du puy a.o.c."), angeblich aus der auvergne, in wirklichkeit aber aus kanada. oder - die winzigen, schwarzen "beluga-linsen, aber auf keinen fall - die dicken mehligen normallinsenin eineinhalb litern leicht gesalzenem wasser al dente kochen.währendessen: 6 kleingehackte sardellen oder- noch besser-3 gehäufte eßl. in salz eingelegte kapern6 kleingehackte salbeiblätter1 großen bund glatter petersilie, feingehackt mitsamt den stengeln 1 kleingehackte knoblauchzehe1tasse gutes olivenölpfeffer, zitronensaft nach gustoalles in einem schüsselchen mischen.die suppe vom feuer nehmen.mischung hineingeben und verrühren.evtl. nachsalzenabkühlen lassen.vor dem servieren erhitzen aber nicht mehr kochen.die beiden letzten sätze sind spielentscheidend.das rezept habe ich entnommen und leicht verändert aus dem gemüse-klassiker leaves from our tuscan kitchen
Re:toskanische linsensuppe
Boh, das hört sich gut an. Bestimmt kann man auch Kapern und Sardellen.....
Re:toskanische linsensuppe
ich habe immer nur entweder-oder gemacht. aber sicher funktioniert auch die mischung sehr gut.
Re:toskanische linsensuppe
linsen 


klingt ja gut, aber sollte man die vorher nicht eigentlich "einweichen"?ich meine, weil ich die eigenen, aus dem garten geernteten nehmen möchte. die sind keinesfalls mehlig, sondern eher klein. deine sortenbeispiele sind mir weitesgehend unbekannt...ein halbes pfund linsen, und zwar entweder - die kleinen grünen "le puy"-linsen, ("la lentille verte du puy a.o.c."), angeblich aus der auvergne, in wirklichkeit aber aus kanada. oder - die winzigen, schwarzen "beluga-linsen, aber auf keinen fall - die dicken mehligen normallinsen

Re:toskanische linsensuppe
@tomatengarten,hast du linsen aus eigenem anbau?und genug davon, um ab und zu ein linsengericht zu kochen?
Re:toskanische linsensuppe
ich denke ja. aus der 2006er ernte habe ich ca. 250 gr.@tomatengarten,hast du linsen aus eigenem anbau?und genug davon, um ab und zu ein linsengericht zu kochen?

Re:toskanische linsensuppe
@tomatengarten,
klasse! herzlichen glückwunsch! klasse! ich dachte, um nur eine handvoll zu ernten, bräuchte man einen halben garten...ps: wenn sie so frisch sind, brauchst du sie sicher nicht einzuweichen.ps2: hast du saatgut gekauft oder speiselinsen gesät?aus der 2006er ernte habe ich ca. 250 gr.
Indische Gemüsesuppe
Habe ich heute frei nach Schnauze gekocht und war sehr lecker:Eine gute Handvoll Kichererbsen am Vortrag eingeweicht1 Stange Lauch1/2 Sellerie5 Kartoffeln2 große Karotteneine gute Handvoll rote Linsen1 EL TomatenmarkLauch in reichlich Olivenöl oder Rapsöl andünsten, das restliche Gemüse in feinen Würfeln und die Hülsenfrüchte dazu. Mit Wasser gut bedecken. 3 TL körniges Gemüsebrühe. Etwas Salz, Kumin, Curry, Knoblauch, Chili und Tomatenmark gegen Ende der Garzeit dazu geben und noch etwas ziehen lassen. Entweder einen Eßlöffel Essig dazu oder nach dem Servieren und großen Kleks Joghurt in die Mitte.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Suppen
Keine Mangoldwurzel, Frida? 

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Suppen
Siehe dazu den neuesten Eintrag im Mangoldwurzelthread....
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)