News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Galanthussaison 2024 / 25 (Gelesen 87510 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Krokosmian
- Beiträge: 14516
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Der fehlende Duft, dazu ist mir das Gelb von AP fast ein bisschen zu hart. Weswegen ich lange meinte nur mit `Pallida´ auszukommen. Aber ab und an doch mal offen für was Anderes zu sein, bringt mitunter höchst freudige Überraschungen;)!
Re: Galanthussaison 2024 / 25
So ein sonniges Wetter mit angenehmen Temperaturen, da kann ich nur von träumen. Gefühlt schon ewig nass und kalt.
So sieht auch 'Green Tear' aus.
If you want to keep a plant, give it away
- Immer-grün
- Beiträge: 1530
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Das Foto mutet fast ein bisschen "unterwassermässig" an.
Dann wünsche ich mal baldige Sonne für das edle Schneeglöckchen und dich!

Dann wünsche ich mal baldige Sonne für das edle Schneeglöckchen und dich!
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
-
- Beiträge: 2546
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Ja, die weinen 

Re: Galanthussaison 2024 / 25
Na ja, deshalb habe ich auch den einzigen Sonnenstrahl diese Woche für ein Aufmunterungsfoto genutzt.


- Immer-grün
- Beiträge: 1530
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Ich habe ältere G.woronowii im Garten, die ich noch nie aufgenommen und geteilt habe. Wahrscheinlich, weil sie für mich nie so aussahen, als wäre das nötig (kein Platz- oder Luftmangel von aussen betrachtet).
Hat jemand von euch einen älteren Tuff woronowii schon mal geteilt? Türmen die Zwiebeln sich unterirdisch auch so wie bei anderen wüchsigen Schneeglöckchen? Oder trügt mein Auge nicht, und denen ist einfach wohl, und ich lasse sie in Ruhe.
Hat jemand von euch einen älteren Tuff woronowii schon mal geteilt? Türmen die Zwiebeln sich unterirdisch auch so wie bei anderen wüchsigen Schneeglöckchen? Oder trügt mein Auge nicht, und denen ist einfach wohl, und ich lasse sie in Ruhe.
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
-
- Beiträge: 2158
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Ich habe G. Woronowii seit 2..3 Jahren uns sehe keinen Bedarf sie zu teilen.Ich lasse sie in Ruhe.
- Immer-grün
- Beiträge: 1530
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Dein Trüppchen wurde ich auch hübsch in Ruhe lassen, Hans-Herbert.
Dem fotografischen Forumsgedächtnis sei Dank, ich habe ein älteres Bild meiner woronowii gefunden. Dort hat ein (unpolitischer;)) Linksrutsch stattgefunden. Deshalb war ich irritiert (irgendwas ist anders?) und habe überhaupt mal über sie nachgedacht.
Den Zwiebeln wurden keine Beine gemacht (grabende Tiere), also sind es wahrscheinlich Sämlinge.
In der sommertrockenen Wiese sitzt noch ein kleiner Sämlingstuff. An dem werde ich meine Neugier stillen und mal nachschauen, wie die Zwiebeln sitzen, angeordnet sind.

Dem fotografischen Forumsgedächtnis sei Dank, ich habe ein älteres Bild meiner woronowii gefunden. Dort hat ein (unpolitischer;)) Linksrutsch stattgefunden. Deshalb war ich irritiert (irgendwas ist anders?) und habe überhaupt mal über sie nachgedacht.
Den Zwiebeln wurden keine Beine gemacht (grabende Tiere), also sind es wahrscheinlich Sämlinge.
In der sommertrockenen Wiese sitzt noch ein kleiner Sämlingstuff. An dem werde ich meine Neugier stillen und mal nachschauen, wie die Zwiebeln sitzen, angeordnet sind.
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Meine G. woronowii stehen teils schon sehr lange im Garten und bestocken sich, aber nichts so, dass ich bislang Handlungsbedarf gesehen hätte. Deshalb kann ich ihre unterirdische Verhaltensweise auch nicht beurteilen. Sie säen sich auch aus, es war erfreulicherweise auch schon ein "gelber" Sämling dabei.
Bei einem großen Klumpen G. rizehensis tauchte auch so ein gelbes Exemplar auf. Als ich es separat pflanzen wollte, stellte sich aber heraus, dass die Zwiebel von unterhalb der anderen getrieben war - da wird die Gelbfärbung des Fruchtknotens wohl durch die (zu) tiefe Lage der Zwiebel bedingt gewesen sein.
Bei einem großen Klumpen G. rizehensis tauchte auch so ein gelbes Exemplar auf. Als ich es separat pflanzen wollte, stellte sich aber heraus, dass die Zwiebel von unterhalb der anderen getrieben war - da wird die Gelbfärbung des Fruchtknotens wohl durch die (zu) tiefe Lage der Zwiebel bedingt gewesen sein.
- Immer-grün
- Beiträge: 1530
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Vielleicht gibt es deshalb keinen "Zwiebelstau", weil die Vermehrung sowohl als auch geht, über Samen und Tochterzwiebeln.
Den "gelben" woronowii-Sämling hast du, glaube ich, noch nie gezeigt? (Damit man gelb vor Neid werden kann.

Kannst du zu G.rizehensis etwas mehr sagen, bitte? (Eher grünes Laub und eher früh habe ich gelesen?)
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Norna hat geschrieben: ↑7. Feb 2025, 13:32 Meine G. woronowii stehen teils schon sehr lange im Garten und bestocken sich, aber nichts so, dass ich bislang Handlungsbedarf gesehen hätte. Deshalb kann ich ihre unterirdische Verhaltensweise auch nicht beurteilen. Sie säen sich auch aus, es war erfreulicherweise auch schon ein "gelber" Sämling dabei.
Oh, bekommt 'Elisabeth Harrison' vielleicht Konkurrenz?
Was macht dein 'Walrus' dieses Jahr. Wieder so interessante Blüten? War ja letztes Jahr ein spannendes Thema.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Uns besuchte heute eine Gruppe rüstiger Rentner im Garten.
Leider zeigten sich die Schneeglöckchen wetterbedingt sehr verschlossen.
Also hatte ich rechtzeitig ein paar Töpfchen ins Warme gestellt ...
Vielleicht ist auch für Euren Geschmack etwas dabei
Leider zeigten sich die Schneeglöckchen wetterbedingt sehr verschlossen.
Also hatte ich rechtzeitig ein paar Töpfchen ins Warme gestellt ...
Vielleicht ist auch für Euren Geschmack etwas dabei

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Die "Hängeohren" links sind drollig. Berühren mich irgendwie.
Ansonsten aber alle wirklich hübsch
Ansonsten aber alle wirklich hübsch

Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Sie beginnen als ganz normale, allerdings intensiv schimmernde Blüten(wie der mittlere Typ).
Dann wachsen die "claws"/Nägel/Klauen immer länger
bis man das Röckchen dauerhaft sehen kann
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
- Miss.Willmott
- Beiträge: 1245
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Wunderschöne Schneeglöckchen! Jede für sich hat etwas ganz Besonderes!
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster