News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2007 (Gelesen 248693 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
carnica
Beiträge: 379
Registriert: 18. Jun 2005, 14:03

Re:Tomaten 2007

carnica » Antwort #195 am:

@GF: fast richtig, es ist der tolle Himmelsstürmer Ich habe auch von einer edelen Spenderin Samen der Carnica erhalten und von einer anderen edelen Spenderin eine möglicherweise andere Variante des Himmelsstürmer. Die 3 möchte ich in diesem Jahr mal im Vergleich anbauen. Hallo,den Unterschied zwischen der Carnica und dem original Himmelsstürmer hat Beatrice von der Ginsterfarm in einem Vergleichsanbau rausgefunden und auf ihrer HP beschrieben: http://www.ginsterfarm.ch/Pflanzen/Pfla ... TomatenSie hat gerade ihr großes Onlinearchiv neu überarbeitet, weshalb es auch aus vielen anderen Gründen einen Klick wert ist, um dort mal reinzuschauen.Gruß Charlotte
GabrieleFriedrichs

Re:Tomaten 2007

GabrieleFriedrichs » Antwort #196 am:

Hallo Charlotte,wenn die Carnica so hoch wird, braucht sie dann "bestimmte" Düngergaben oder reicht es, sie mit etwas mehr Dünger zu versorgen als die normalen Tomaten ?Könnte mir vorstellen, daß sie aufgrund des großen Wachstums auch einen hohen "Bedarf" an Nährstoffen haben könnte.
carnica
Beiträge: 379
Registriert: 18. Jun 2005, 14:03

Re:Tomaten 2007

carnica » Antwort #197 am:

Hallo Charlotte,wenn die Carnica so hoch wird, braucht sie dann "bestimmte" Düngergaben oder reicht es, sie mit etwas mehr Dünger zu versorgen als die normalen Tomaten ?Könnte mir vorstellen, daß sie aufgrund des großen Wachstums auch einen hohen "Bedarf" an Nährstoffen haben könnte.
Hallo Gabriele,ich dünge die Ranktomate öfter, als die anderen Sorten. Sei bitte nicht überrascht, wenn Du erstmal ein mickeres, dünnes Pflänzjen vorfinden wirst. Diese Sorte sieht als Jungpflanze so aus, als würde sie bald den Geist aufgeben, aber irgendwann im Frühsommer legt sie los und Du kannst ihr förmlich beim Wachsen zu sehen. ;)Gruß Charlotte
GabrieleFriedrichs

Re:Tomaten 2007

GabrieleFriedrichs » Antwort #198 am:

Hallo Charlotte,ich freue mich schon enorm darauf, wie schön sie an der Pergola wirken wird und werde gut auf sie aufpassen. Sie bekommt dann zur Sicherheit noch einen Langzeitdünger (für 5-6 Monate) extra ins Pflanzloch, dann hat sie einen guten Start.Da sie die Pergola am Hauseingang schmücken wird werde ich schon mal ein Schild mit Naschen verboten ! dafür malen ;D
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomaten 2007

Feder » Antwort #199 am:

Ich hatte nicht den Eindruck, dass die Ranktomate mehr Dünger braucht als andere Tomaten. Sie wächst einfach viel stärker in die Höhe, hat dafür aber relativ zartes Blattwerk. Als Jungpflanze war sie bei mir doppelt so hoch als gleichaltrige andere Tomaten.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

Wirle Wupp » Antwort #200 am:

@GF: mir ist noch was eingefallen zum Himmelsstürmer an der Pergola. Der wächst ja unentwegt nach oben, auch wenn die Pergola längst zu Ende ist. Ich habe ihn dann waagerecht auf dem Querbalken festgebunden. Die Spitze will dann immer wieder nach oben. Dann muß man halt öfter mal auf die Leiter und ihn wieder festbinden, aber das muß man ja auch wenn man ihn senkrecht nach oben wachsen läßt.
GabrieleFriedrichs

Re:Tomaten 2007

GabrieleFriedrichs » Antwort #201 am:

@Wirle Wupp: Das habe ich mir fast schon gedacht. Danke für den Tip ! Der Querträger an der Pergola am Hauseingang ist bei uns fast 10 Meter lang, dann wird eben so lange weitergeleitet, bis ich am Ende angekommen bin ;) P.S:: zieht Ihr sie eintriebig oder mehrtriebig hoch?
tomatengarten

Re:Tomaten 2007

tomatengarten » Antwort #202 am:

diese zwei bilder sind aus dem jahre 2004. damals hatte ich u.a. die sorte himmelsstürmer an einem alten weinspalier angebaut. bei der himmelsstürmer musste ich sogar "verlängern"himmelsstuermer14.jpghimmelsstuermer 2.jpg
Echinacea

Re:Tomaten 2007

Echinacea » Antwort #203 am:

So groß wird die??? :o
Benutzeravatar
Schuetze
Beiträge: 182
Registriert: 6. Jul 2006, 15:37

Re:Tomaten 2007

Schuetze » Antwort #204 am:

P.S::
zieht Ihr sie eintriebig oder mehrtriebig hoch?
Ich habe eine ähnliche Tomate unter dem Namen "Lange dünne Bauerntomate aus Honduras , sie wächst auch und wächst und wächst ...Die Pflanze selber ist aber sehr zart. Ich geize sie fast nicht aus und lasse sie wachsen, binde sie einfach immer wieder etwas zusammen. Sie trägt massenhaft bis zum Frost und schmeckt auch sehr gut.
Dateianhänge
Langed.B.amBusch.jpg
GabrieleFriedrichs

Re:Tomaten 2007

GabrieleFriedrichs » Antwort #205 am:

Hallo Schütze,das sieht ja super aus. Ich hatte vom edlen Spender der Saat auch schon einmal so schöne Fotos von der Carnica gesehen. Da war der Fruchtansatz auch so üppig.Kann es kaum erwarten das an meiner Pergola zu haben. ;) ;D Einmal kurz OT:Also mir dauert der Winter schon zu lange :( - mir fehlt die Gartenarbeit. Außer - unserem Kugelahorn einen Pagenschnitt zu verpassen - und meine Sämlinge zu gießen war heute noch nicht fiel los. Ohne die Sonne ist es noch arg frisch und der Winter soll uns ja nächste Woche noch einmal überfallen !
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomaten 2007

Feder » Antwort #206 am:

Ich habe die Ranktomate eintriebig gezogen, zumindest soalnge ich ohne Leiter die Geiztriebe erreichen konnte. 8)
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
carnica
Beiträge: 379
Registriert: 18. Jun 2005, 14:03

Re:Tomaten 2007

carnica » Antwort #207 am:

2005 wuchsen die fleißigen Tomaten bis zum 1. Frost. Ich war ständig auf der Leiter um neue Triebe zu binden und feine Früchtchen zu ernten.2006 gings nicht ganz so schnell, aber auch da schmückte die Carnica unseren Hauseingang ;)Gruß Charlotte
Dateianhänge
Carnica051a.JPG
Joerg
Beiträge: 249
Registriert: 8. Nov 2005, 13:37

Re:Tomaten 2007

Joerg » Antwort #208 am:

Hallo Feder,das ist Granulat, das das 100fache seiner eigenen Größe an Wasser speichern kann.Sehr praktisch, reduziert den Gießaufwand enorm !
Hallo!Das kann man also dem Substrat beimischen, und dann muß man, während einer Hitzewelle, nur einmal am Tag gießen?Hört sich nicht unverlockend an!In welchem Verhältnis zur Blumenerde ergiebt es denn die empfehlenswerteste Mischung? Und ist das überall so teuer, wie im Netz?
CI, Jörg!
Benutzeravatar
dana
Beiträge: 3
Registriert: 3. Feb 2007, 21:07

Re:Tomaten 2007

dana » Antwort #209 am:

ich hätte gerne mal eine empfehlung, was ihr denn für tomaten aussäht und welche erfhrungen ihr gemacht habt. ich hatte die letzten jahre de bareo, aber die haben im letzten jahr auch versagt, außerdem sind sie extrem spät und tragen nicht soo gigantisch.ich wohne ca. 300 m hoch im hessischen, hae also immer schwierigkeiten mit braunfäule.
Antworten