Bei mir wuchs es immer mehr rückwärts und jetzt ist es leider ganz verschwunden. Wenn ich da dein Foto anschaue, werde ich richtig neidisch!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Galanthussaison 2024 / 25 (Gelesen 93024 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Lis
- Beiträge: 353
- Registriert: 5. Jul 2005, 16:52
- Höhe über NHN: 206
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Main-Tauber-Kreis
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Grüne Grüße Lis
- rocambole
- Beiträge: 9431
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Mir ging es so mit Diggory - aber jemand
schenkte mir Fatty Puff, eine sehr gute Alternative.
Sonnige Grüße, Irene
- Lis
- Beiträge: 353
- Registriert: 5. Jul 2005, 16:52
- Höhe über NHN: 206
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Main-Tauber-Kreis
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Diggory wächst bei mir ganz ordentlich, während Fatty Puff auch nach zwei Versuchen schon gleich im nächsten Frühjahr verschwunden blieb 
Grüne Grüße Lis
- Schnäcke
- Beiträge: 2263
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Die dicken, runden Schneeglöckchen mag ich auch sehr gerne. Ich hätte heute gerne noch Fotos von ‚Glenchantress‘ und ‚Broad Leaf Convolute‘ beigesteuert. Es war aber heute so kalt, dass die Schneeglöckchen Mühe hatten ihre Blütenstiele aufzustellen. In den kommenden Tagen sieht es auch nicht viel besser aus.
Ohne Winter ist ein Frühling nur halb so schön.
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Ein sehr schöner Bestand von ´Elizabeth Harrison´, Manfred! Wie lange steht die Sorte schon dort bei dir?
Noch eine G. woronowii-Sorte: ´The Naked Truth´. Überhaupt kein Schneeglöckchenwetter heute, trotzdem zeigt es alles was es hat.

- Nox
- Beiträge: 5087
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Galanthussaison 2024 / 25
So ein ganz weisses, wie edel !
.
Hier ein unbenamtes:

.
Kam in einem Töpfchen Schneeglöckchen aus dem Gartencenter und erst heuer, im 3. Jahr zeigt sich, dass es viel grösser ist und auch etwas später blüht als die anderen aus dem gleichen Töpfchen:
.

.
Bekommt nun ein Schildchen, nach der Blüte werden sie auseinandergesetzt.
.
Hier ein unbenamtes:
.
Kam in einem Töpfchen Schneeglöckchen aus dem Gartencenter und erst heuer, im 3. Jahr zeigt sich, dass es viel grösser ist und auch etwas später blüht als die anderen aus dem gleichen Töpfchen:
.
.
Bekommt nun ein Schildchen, nach der Blüte werden sie auseinandergesetzt.
- rosemoor
- Jr. Member
- Beiträge: 94
- Registriert: 7. Feb 2025, 21:33
- Region: Meck-Pom
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Elizabeth Harrison habe ich im seit 2020 bei mir im Garten ! Ich habe die Staude im letzten Sommer aufgenommen und dann die Zwiebeln mit mehr Abastand wieder an gleicher Stelle eingepflanzt ! The Naked Truth habe ich seit 2022 bei mir im Garten ! Schönes Foto von deinem
Es sind die kleinen Dinge des Lebens die wirklich glücklich machen.
Ein Lächeln , eine Umarmung oder ein liebes Wort.
LG Manfred
Ein Lächeln , eine Umarmung oder ein liebes Wort.
LG Manfred
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Danke, Manfred! Da habe ich ja Hoffnung - bei mir steht ´Elizabeth Harrison´erst seit einem Jahr im Garten, bislang sieht es auch ganz vielversprechend aus. Was beim einen gut wächst, muss es beim anderen ja nicht tun. Gestern besuchte ich eine Gärtnerin, die mit dem Zuwachs dieser Sorte gar nicht glücklich war.
- tinygarden
- Beiträge: 205
- Registriert: 27. Apr 2022, 14:03
- Region: CH-Mittelland
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Galanthussaison 2024 / 25
War gerade im Gartencenter schauen ob es da Schneeglöckchen hat, da meine normalen nivalis so gar nicht in die Gänge kommen. Waren aber nur g. nivalis - so waren sie angeschrieben. Aber das sind doch keine nivalis, viel zu gross und vor allem zu breite Blätter!
Dind das elwesii?
Dind das elwesii?
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Mit ziemlicher Sicherheit sind das G. elwesii. Auf die Schilder würde ich nix geben.
Und so ein hübsches mit Gesicht würde ich auf jeden Fall mitnehmen.
Und so ein hübsches mit Gesicht würde ich auf jeden Fall mitnehmen.
- tinygarden
- Beiträge: 205
- Registriert: 27. Apr 2022, 14:03
- Region: CH-Mittelland
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Es hatte noch eines mit feinen hellgrünen Strichen an den äusseren Blütenblättern
Re: Galanthussaison 2024 / 25
das bimmelt ja schön bei dir - ich mag diesen schweifenden blickSchnäcke hat geschrieben: ↑9. Feb 2025, 16:56 Beeindruckende Bilder von Ulrich und Kaieric. Die großen Tuffs gefallen mir besonders gut. ‚Cornwood‘ finde ich große Klasse. Es sind nicht immer die teure Glöckchen, die begeistern.
Ich freue mich gerade über ‚Trumps‘ und ‚Andenken an Hannover‘, welche beide erste im letzten Jahr eingezogen sind.
Dann habe ich ein Foto rangehängt, dass etwas mehr für die kommenden Wochen verspricht. Ein Übersichtsfoto. Vorne ‚Early Start‘ aus Kroatien.
Re: Galanthussaison 2024 / 25
diggory hatte hier von anfang an enormen zuwachs, woraufhin mein gg es schnell in diesem bereich vereinzelte, was den bestand noch erweiterte
sickle ist auch so ein ding,ähnlich treibt es fly fishing, und seit 2 jahren midas
Re: Galanthussaison 2024 / 25
weil ich es so chic finde in seiner schlankheit,ganz understatement: wasp. habe ich seit 2015 und bestimmt schon 3mal geteilt oder was entnommen.

