News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
trymming vor sickle
seitdem ich trym und trymming im garten habe, werde ich von grüngespitzten sämlingen überrannt die sind wohl sehr durchsetzungsstark.
@kaieric: Wenn ich mich richtig erinnere, hattest Du mir in Mannheim vor ein paar Jahren mal eine Zwiebel von 'Diggory' mitgebracht, die lebt zwar immer noch, aber es wächst leider eher rückwärts. Ich habe es letztes Jahr woanders hingepflanzt, vielleicht gefällt es ihm dort besser. Wäre schön, wenn es mal wieder blühen würde. Sowas wie 'Trym' fehlt mir auch noch, dafür wächst 'Warei' fast wie Unkraut...
fly fishing ist ein wirklich hohes,sympathisches glöckchen. zuerst hatte mich seine wirkung enttäuscht, aber in grösserer gruppe ist es ein schöner eyecatcher
AndreasR hat geschrieben: ↑11. Feb 2025, 15:01
@kaieric: Wenn ich mich richtig erinnere, hattest Du mir in Mannheim vor ein paar Jahren mal eine Zwiebel von 'Diggory' mitgebracht, die lebt zwar immer noch, aber es wächst leider eher rückwärts. Ich habe es letztes Jahr woanders hingepflanzt, vielleicht gefällt es ihm dort besser. Wäre schön, wenn es mal wieder blühen würde. Sowas wie 'Trym' fehlt mir auch noch, dafür wächst 'Warei' fast wie Unkraut...
ach andreas, das ist schade. da sieht man einmal, wie unterschiedlich die standorte sein können. selbst in meinem kleinen garten habe ich mittlerweile mindestens 3 sehr unterschiedliche habitate identifiziert,die teils messerscharf nebeneinander liegen. da spielen feuchtigkeit und gefälle eine rolle, soweit ich es beurteilen kann.
kaieric hat geschrieben: ↑11. Feb 2025, 14:52
... seit 2 jahren midas das gar nicht mehr zu stoppen ist. den engen tuff werde ich gegen ende der blüte auseinander nehmen.
Na das sind doch gute Nachrichten. Dann wird es bestimmt bald günstiger auf dem Markt zu bekommen sein
Gibt ja tolle Sorten bei den Schneeglöckchen, wie ich hier sehen kann... finde alle wunderbar, aber die gelben besonders. Habe selber nur die "normalen" und 2 gefüllte, Orphely und Hippolyta.
rosemoor hat geschrieben: ↑11. Feb 2025, 20:51
Walrus ist auch bei mir recht variabel. Ich habe manchmal das Gefühl es sieht jedes Jahr etwas ander aus .
Bei mir sieht es so aus !
Ehrlich gesagt bin ich nicht sicher, dass sich der Grünanteil bei meinem ´Walrus´ nicht auch von Jahr zu Jahr verändert. Zeitweilig war es blühfaul und hat anfangs länger gebraucht, bis sich ein ordentlicher Klumpen gebildet hat - das macht es etwas schwer, es nachzuhalten. Schön, dass du genauer hingeschaut hast!
South Hayes ist ja mein erstes Schneeglöckchen mit Namen gewesen und dann ging das Sammeln los . Es hat aber auch seine Macken .Die ersten Jahre hat es sich sehr stark vermehrt und dann auf einmal wurde es weniger ! In diesem Jahr sind es wieder ein paar Pflanzen mehr. Für mich ist es aber immer noch ein sehr schönes Schneeglöckchen !
Es sind die kleinen Dinge des Lebens die wirklich glücklich machen.
Ein Lächeln , eine Umarmung oder ein liebes Wort.
rosemoor hat geschrieben: ↑11. Feb 2025, 20:51
Walrus ist auch bei mir recht variabel. Ich habe manchmal das Gefühl es sieht jedes Jahr etwas ander aus .
Bei mir sieht es so aus !
Ehrlich gesagt bin ich nicht sicher, dass sich der Grünanteil bei meinem ´Walrus´ nicht auch von Jahr zu Jahr verändert. Zeitweilig war es blühfaul und hat anfangs länger gebraucht, bis sich ein ordentlicher Klumpen gebildet hat - das macht es etwas schwer, es nachzuhalten. Schön, dass du genauer hingeschaut hast!
Blühfaul ist Walrus bei mir nicht und es vermehrt sich auch recht gut . Vielleicht haben wir beide doch die unterschielichen Klone !
Es sind die kleinen Dinge des Lebens die wirklich glücklich machen.
Ein Lächeln , eine Umarmung oder ein liebes Wort.
Du kannst gerne auch etwas zum Ausprobieren haben. Nach der Etablierungsphase hatte die Sorte leidlich gut geblüht, dieses Jahr allerdings fast gar nicht. Wahrscheinlich müssten die Zwiebeln vereinzelt werden. Allerdings blühen in meinem Garten viele andere Sorten dieses Jahr auch nicht oder sind stark reduziert. Da dürfte es dann eher an der Dauernässe seit anderthalb Jahren liegen.
´South Hayes´ist eine meiner Lieblingssorten, leider hier im Garten schwierig. Sie mag die Nässe wohl gar nicht.