News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

unbekannte Tierstimmen (Gelesen 6634 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
cimicifuga

unbekannte Tierstimmen

cimicifuga »

Auf dem weitläufigen grünland vor meinem haus höre ich nach sonnenuntergang eigenartige tierstimmen. die unbekannten tiere sitzen offenbar im gras und machen geräusche die ich nicht richtig beschreiben kann. eine art tonvolles sägen. es scheinen zwei individuen zu sein die in ziemlichem abstand voneinander sitzen und wenn einer schreit ist der andere still. sobald die katzen draußen sind hört dieses geräusch auf.welches vieh kann das sein? habe überhaupt keine erklärung oder anhaltspunkt.für sachdienliche hinweise wenden sie sich bitte an ....also, schreibts hier einfach rein was ihr euch denkt ;D
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:unbekannte Tierstimmen

Susanne » Antwort #1 am:

Versuch mal, ob du hier die Tierstimmen durchklicken kannst. Beim Auerhahn ist bei mir Firefox verreckt...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
cimicifuga

Re:unbekannte Tierstimmen

cimicifuga » Antwort #2 am:

leider nix dabei ::)
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:unbekannte Tierstimmen

bea » Antwort #3 am:

Ich würd auf Frösche oder Lurche tippen. Welche genau, weiss ich leider auch nicht. :-\Für Insekten ists jetzt um diese Jahreszeit nach Sonnenuntergang einfach zu kalt um Töne zu produzieren.Und Vögel: nachts im Gras...? glaub ich auch nicht.Oder vielleicht sinds schnarchende Elfen? ;) 8)LG, Bea
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:unbekannte Tierstimmen

Susanne » Antwort #4 am:

Für Frösche und Lurche ist es eigentlich auch noch zu früh. Ich habe zwar gestern den ersten Molch im Teich entdeckt, aber hier ist es jetzt schon wärmer als letztes Jahr im Juni.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:unbekannte Tierstimmen

Barbarea vulgaris † » Antwort #5 am:

....Könnten das vielleicht schon Igel sein? Für den Winterschlaf dürfte es doch schon zu warm sein... Oder Marder's Liebesgflüster?
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
cimicifuga

Re:unbekannte Tierstimmen

cimicifuga » Antwort #6 am:

kann mir immer noch keinen reim machen. sollte ich doch noch was rausfinden, werde ich berichten
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:unbekannte Tierstimmen

bea » Antwort #7 am:

Für Frösche und Lurche ist es eigentlich auch noch zu früh.
Bei uns quakt es aber schon. :D Gestern sogar tagsüber.LG, Bea
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:unbekannte Tierstimmen

Susanne » Antwort #8 am:

Tja, der Kaiserstuhl... da scheinen auch die Frösche Primstatus zu haben...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:unbekannte Tierstimmen

max. » Antwort #9 am:

hier auch.ich hab gestern nacht schon die ersten froschschenkel gesichtet, von der art "rana temporaria".
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:unbekannte Tierstimmen

Susanne » Antwort #10 am:

Französisches Restaurant?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Eva

Re:unbekannte Tierstimmen

Eva » Antwort #11 am:

Igel, die wegen Lungenwürmern eher röcheln als atmen? Aber die täten das doch nicht im Duett!Ich schließe mich bea an und tippe auf Amphibien.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:unbekannte Tierstimmen

max. » Antwort #12 am:

an amphibien sind jetzt aber nur - wenn überhaupt schon- grasfrosch und erdkröte anzutreffen, und deren lautäußerungen sind eher unauffällig.
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:unbekannte Tierstimmen

bea » Antwort #13 am:

Gibt es eigentlich neue Erkenntnisse über deine "schnarchenden Elfen"? 8)
cimicifuga

Re:unbekannte Tierstimmen

cimicifuga » Antwort #14 am:

nein ::) es schnarcht nun niemand mehr in der wiese. die wird dafür jetzt von kiebitzen, krähen, staren, silberreihern und möven heimgesucht. und von meinen katzen natürlich 8)
Antworten