News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frage zu meinen Fichten nähe der Grenze zum Nachbar (Gelesen 1615 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Thomas_Me
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 18. Feb 2025, 16:39
Region: Bay. Wald
Höhe über NHN: 350
Bodenart: lehmig

Frage zu meinen Fichten nähe der Grenze zum Nachbar

Thomas_Me »

Hallo zusammen,

ich bin mir nicht ganz sicher, ob da Thema hier passt, aber fragen kann man ja mal.
Ich habe auf meinem Grundstück ein paar schöne ältere Fichten stehen.
Leider hat sich über die letzten Jahre unser Nachbar zum negativen verändert und stichelt wo er kann... letztens hat er es auf die Bäume abgesehen, er verlangt dass diese auf 2m gekürtzt werden, da sie nicht 2m vom der Grenze entfernt sind. Der Anspruch auf das Zurückschneiden verjährt nach 5 Jahren.
Weiß jemand zufällig wieviele cm so ein Baum pro Jahr ungefähr Wächst? Im Internet habe ich Angaben von 20-60 cm gefunden.
Und selbst bei 60 cm x 5 Jahre kommen wir nicht auf die 2 Meter.

Vllt kennt sich jemand besser aus, und kann auch ungefähr schätzen wie groß die vor 5 Jahren waren, aktuell sind die ca. 7 m hoch.
(Ich weiß, keine rechtliche Beratung, mich würde nur eure Meinung interessieren. Warscheinlich wird es auf einen Gutachter hinauslaufen.)

161753

VG Tom
Thomas_Me
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 18. Feb 2025, 16:39
Region: Bay. Wald
Höhe über NHN: 350
Bodenart: lehmig

Re: Frage zu meinen Fichten nähe der Grenze zum Nachbar

Thomas_Me » Antwort #1 am:

Achja ich hatte noch vergessen, dass ich schon im Rathaus angefragt haben, und es bei uns leider keine Baumsatzung gibt.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21276
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frage zu meinen Fichten nähe der Grenze zum Nachbar

thuja thujon » Antwort #2 am:

Vor 5 Jahren waren die vielleicht anderthalb Meter kürzer. In den Trockenjahren ist ja nicht soo viel gewachsen.

Wenn es meine wären, würde ich sie umsägen und etwas schöneres, passenderes pflanzen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12067
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Frage zu meinen Fichten nähe der Grenze zum Nachbar

Buddelkönigin » Antwort #3 am:

Sehe ich auch so... das ist wirklich für beide Seiten keine schöne Grenzsituation. :P
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21009
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Frage zu meinen Fichten nähe der Grenze zum Nachbar

Gartenplaner » Antwort #4 am:

Thomas_Me hat geschrieben: 19. Feb 2025, 15:15… er verlangt dass diese auf 2m gekürtzt werden, da sie nicht 2m vom der Grenze entfernt sind. …
In manchen Gemeinden gibt es die Vorschrift, dass alle Gehölze, die höher als 2m werden, mindestens 2m von der Grenze stehen müssen.
Gehölze/Hecken/Formschnitthecken, die nur 2m hoch werden/so geschnitten werden, dürfen näher an die Grenze, wie nah hängt auch wieder von der jeweiligen Gemeinde ab.

Zu dieser Vorschrift gehört oft auch, dass der Nachbar nur die ersten 5 Jahre, nachdem der Baum mit seinem Wachstum die 2m-Marke überschritten hat, ein Zurücksetzen auf 2m fordern darf, sonst ist die Forderung verjährt.

Ich schätze die Fichten auf 20-30 Jahre, so dass sie ziemlich sicher auch schon vor 10 Jahren höher als 2m waren und dass somit die Forderung des Nachbarn verjährt ist.

Eine andere Frage ist dann, ob man sich wegen Fichten mit dem Nachbarn überwirft oder gar juristisch streitet.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1186
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Frage zu meinen Fichten nähe der Grenze zum Nachbar

Brezel » Antwort #5 am:

Thomas_Me hat geschrieben: 19. Feb 2025, 15:24 Achja ich hatte noch vergessen, dass ich schon im Rathaus angefragt haben, und es bei uns leider keine Baumsatzung gibt.
Wenn im Rathaus kein Ansprechpartner sitzt, dann suche am besten mal nach der für Dich zuständigen unteren Naturschutzbehörde.
Es könnte ja sein, dass Du gesunde Bäume in dieser Größe gar nicht fällen darfst, selbst wenn Du das wolltest...
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21276
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frage zu meinen Fichten nähe der Grenze zum Nachbar

thuja thujon » Antwort #6 am:

9 Tage ist noch Zeit, dann erst wieder im Oktober. Ich würde keine schlafenden Hunde wecken.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1982
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Frage zu meinen Fichten nähe der Grenze zum Nachbar

Christiane » Antwort #7 am:

Du wohnst in Bayern?!? Wirf mal einen Blick auf Art. 47 AGBGB, s. https://www.gesetze-bayern.de/Content/D ... ayAGBGB-47, die Verjahrung ist in Art. 52 geregelt, s. https://www.gesetze-bayern.de/Content/D ... ayAGBGB-52. Es gibt auch eine informative Broschüre zum Nachbarschaftsrecht vom Bayerischen Justizministerium, s. https://www.justiz.bayern.de/media/pdf/ ... _rz+bf.pdf. Ich würde mich mit dem Nachbarn zusammensetzen und ihm vorab die Broschüre (zweckmäßigeweise Titelblatt + einschlägige Seiten + den Link dazu) in die Hand drücken. Ich würde ihn in ruhiger Umgebung dazu fragen, was ihn denn tatsächlich an der Situation nach all den Jahren stört.
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1179
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Frage zu meinen Fichten nähe der Grenze zum Nachbar

Kranich » Antwort #8 am:

als wir im Jahr 2003 unser Grundstück kauften, befand sich eine ca. 1 m hohe Fichtenhecke genau auf der Grenze, das hat uns damals nicht gestört. Nach 11 Jahren war sie extrem hoch und breit, siehe Foto und wurde
zunehmend lästig da sie bereits 1 m in unser Grundstück rein wuchs und bis 12.00 Uhr unsere Terrasse beschattete. Ich schätze den Wuchs auf mindestens 50 cm/Jahr ein.
Unser Frust über diese Hecke ist im Verlaufe der Jahre immer größer geworden, also im Sinne einer friedlichen Nachbarschaft würde ich diese 2 Fichten fällen.
Dateianhänge
Fichtenhecke_2014(2).JPG
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11549
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Frage zu meinen Fichten nähe der Grenze zum Nachbar

Starking007 » Antwort #9 am:

Da brauchst du keinen Gutachter,
wenn, dann braucht der Nachbar einen, denn der will etwas!
Ich hab das beruflich in Bayern 20 Jahre lang gemacht.
Verjährt
und
keine unzumutbare Beeinträchtigung.
Er kann dich höflich bitten oder bestechen oder so...
Glaube auch nicht seinem evtl. hinzugezogenen Anwalt,
die versuchen erst mal ne Einschüchterung.

Aaaber: ICH würde die fällen................
Gruß Arthur
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Frage zu meinen Fichten nähe der Grenze zum Nachbar

Amur » Antwort #10 am:

Alterschätzungen von Bäumen ohne dass man den Boden und das Klima kennt (der Bayrische Wald ist sicher noch deutlich nasser als der Westen) sind schwierig. Bei uns würde ich die auf 15- max 20 Jahre schätzen.
Der Grund für das stören der Bäume könnte auch die Beeinträchtigung der Aussicht vom oberen Grundstück sein? Was man da dann sieht und ob das ein Verlust oder eher Gewinn ist, kann ich nicht sagen.
Allerdings würde ich schon in deinem Interesse die Fichten fällen. Sie stehen recht dicht (vermutlich sollte das mal eine Hecke bleiben oder Weihnachtsbäume) und mit zunehmendem Alter wird das zu dicht. So wie es aussieht steht dein Haus auch recht nach. Später dann noch größere Bäume zu fällen ist sehr teuer.
Mach sie um uns setze was schönes das nicht so groß wird.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3755
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Frage zu meinen Fichten nähe der Grenze zum Nachbar

hobab » Antwort #11 am:

Wär auch meine Meinung, rechtlich bist du sicher, aber so hoch wachsende Bäume auf der Grenze sind eine Zumutung. Hier ist eine öfters erlebte Einigung: du wärst einverstanden mit der Fällung, der Nachbar trägt die Kosten.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1029
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Frage zu meinen Fichten nähe der Grenze zum Nachbar

fructus » Antwort #12 am:

Arthur hat schon alles gesagt. Wenn auch Du damit leben kannst, das die Fichten verschwinden, mach nen Event draus. Lad den Nachbarn mit Freunden und Familie ein, bei der Beseitigung der Fichten (klein sägen und schreddern) zu helfen, stell Kaffee/Kuchen hin und warme Suppe.
Unsere Nachbarn (wir verstanden uns allerdings schon vorher, aber sie wollten eine Kiefer bei uns weg haben) haben mit Freude geholfen, dass Stammholz mit klein gehackt und den Häcksler gefüttert.
Einmal siehst du dann, wie wichtig es denen ist, wenn sie helfen kommen wollen und es verbessert ggf. das Verhältnis wieder. A la: kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es den bösen Nachbar nicht gefällt.
Dateianhänge
IMG_0688.jpeg
IMG_0693.jpeg
ringelnatz
Beiträge: 2523
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Frage zu meinen Fichten nähe der Grenze zum Nachbar

ringelnatz » Antwort #13 am:

super Vorschlag, Fructus!
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 1002
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Frage zu meinen Fichten nähe der Grenze zum Nachbar

Marianna » Antwort #14 am:

Christiane hat geschrieben: 19. Feb 2025, 16:44 Ich würde ihn in ruhiger Umgebung dazu fragen, was ihn denn tatsächlich an der Situation nach all den Jahren stört.
Das wäre auch meine erste Idee. Fichten in einem Wohngebiet sind ja auch nicht ohne und vielleicht befürchtet er, dass sie bei einem Sturm mal bei ihm im Garten landen. Ich hab das bei meinen Eltern mal miterlebt, dass plötzlich so ein flacher Wurzelteller hochkant steht und 15 m Fichte auf ner Garage lagen :-X. Zum Glück ist damals nicht mehr passiert.
Antworten