News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schnellentwickler Stauden (Gelesen 3543 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Schnellentwickler Stauden
Ich brauche Eure Erfahrungen: Ich suche Stauden, die sich in möglichst kurzer Zeit entwickeln. Ich möchte im Herbst pflanzen und im nächsten Jahr soll mein neues Staudenbeet schon sehr gut "performen". Als erstes fällt mir Agastache ein. Aber es gibt sicher noch viel mehr. Was fällt Euch dazu ein. Danke Euch im Voraus.
P.S.: Schön, mal wieder hier zu sein.
P.S.: Schön, mal wieder hier zu sein.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Schnellentwickler Stauden

Diese Pflanzung hatte ich mal in einem April gepflanzt und im August sah sie so aus. Ich suche flotte Stauden, die schnell wirken.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Schnellentwickler Stauden

Das war auch ca. 3-4 Monate nach der Pflanzung. Etwas üppiger und Blüten-reicher sollte es sein.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- hobab
- Beiträge: 3692
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Schnellentwickler Stauden
Sehr fix ist Salvia sclarea, da kriegt man mit Gräsern schnell Wirkung. Mit Gräsern scheinst du ja viel Erfahrung zu haben. Teucrium hirundinacea ist auch recht fix und füllt schnell alle Lücken - ähnlich Agastache, verschwindet dann aber genauso schnell. Schnellen Wuchs und kurze Lebensdauer ist halt typisch für viele Ruderale, bei mir auch Echinacea und - bei genug Wasser- Delphinum. Da mir das ständige Nachpflanzen auf die Nerven geht, pflanze ich lieber dauerhafte Stauden und mische sie mit Einjährigen wie Verbena bonariensis, Nigella, Papaver rupinerve und andere nicht zu aggressive Arten.
Berlin, 7b, Sand
- Felcofan
- Beiträge: 1260
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Schnellentwickler Stauden
Ist dein Boden sehr nass im Winter oder eher sandig?
In durchlässigen oder Substrat Böden gehen für mich flott
auch die vorher erwähnten,
außerdem
Gaura
Staudenfenchel
Rudbeckia triloba
Kalimeris
Nepeta racemosa Superba
Campanula persicifolia
Ist das für deinen Garten oder woanders?
Ich hab mal 2-3 gekaufte Möhren im Frühjahr gesteckt, die sind auch durchgestartet,
Gemüse-Zwiebeln sollen toll blühen, habe ich aber nicht probiert
Für Knallerfarben im ca April sind auch Darwinhybrid-Tulpen dankbar bzw sehr effektiv
Wie vorher erwähnt, eher Sprinter oder R- Strategen.
Im unveränderten Lehmboden gehen die Nepeta nicht
Salvia nemorosa kann auch was hermachen, ersäuft hier aber im Lehmboden
Die Fotos sind toll. Tust du denn ein paar langlebige mit rein oder wird die Pflanzung bald wieder geräumt?
Falls du von wem anders etwas größere Stücke ausm Garten kriegst, sind Helianthus microcephalus Lemon Queen toll, die gekauften haben im ersten Jahr oft nur 1-2 Stengel
In durchlässigen oder Substrat Böden gehen für mich flott
auch die vorher erwähnten,
außerdem
Gaura
Staudenfenchel
Rudbeckia triloba
Kalimeris
Nepeta racemosa Superba
Campanula persicifolia
Ist das für deinen Garten oder woanders?
Ich hab mal 2-3 gekaufte Möhren im Frühjahr gesteckt, die sind auch durchgestartet,
Gemüse-Zwiebeln sollen toll blühen, habe ich aber nicht probiert
Für Knallerfarben im ca April sind auch Darwinhybrid-Tulpen dankbar bzw sehr effektiv
Wie vorher erwähnt, eher Sprinter oder R- Strategen.
Im unveränderten Lehmboden gehen die Nepeta nicht
Salvia nemorosa kann auch was hermachen, ersäuft hier aber im Lehmboden
Die Fotos sind toll. Tust du denn ein paar langlebige mit rein oder wird die Pflanzung bald wieder geräumt?
Falls du von wem anders etwas größere Stücke ausm Garten kriegst, sind Helianthus microcephalus Lemon Queen toll, die gekauften haben im ersten Jahr oft nur 1-2 Stengel
Re: Schnellentwickler Stauden
Die ganzen zweijährigen performen zuverlässig so.
Also kurzlebige Doldenblütler, Königskerzen; Fingerhüte, aber die kennst du ja alle selbst. Normaler Baldrian ging bei mir sogar auf trockenem Lehm ab wie Schmitts Katze.
Schön, mal wieder was von dir zu lesen und gleich wieder sagenhafte Fotos.
Also kurzlebige Doldenblütler, Königskerzen; Fingerhüte, aber die kennst du ja alle selbst. Normaler Baldrian ging bei mir sogar auf trockenem Lehm ab wie Schmitts Katze.
Schön, mal wieder was von dir zu lesen und gleich wieder sagenhafte Fotos.
- sempervirens
- Beiträge: 4611
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Schnellentwickler Stauden
Scheinst ja eig schon einiges an Erfahrung zu haben
Meine Erfahrung letztes Jahr das je nach Standort manche Pflanzen sehr wüchsig sein kannn
Bspw. Scabiosa ochroleuca, Ochsenauge, nepeta , euphorbia wulfenii, centranthus, calamintja waren vollsonnig gepflanzt sehr wüchsig
Meine Erfahrung letztes Jahr das je nach Standort manche Pflanzen sehr wüchsig sein kannn
Bspw. Scabiosa ochroleuca, Ochsenauge, nepeta , euphorbia wulfenii, centranthus, calamintja waren vollsonnig gepflanzt sehr wüchsig
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Schnellentwickler Stauden
Borretsch ist hier so ein Unkraut.
Wie Prachtstaudig muss bzw wie wild darf es sein?
Nicht das ich Ahnung von Stauden hätte, aber die Frage möchte ich trotzdem loswerden. Das Straßenbegleitgrün hat für mich oft mehr Anziehungskraft als die Hochglanzbeete.
Wie Prachtstaudig muss bzw wie wild darf es sein?
Nicht das ich Ahnung von Stauden hätte, aber die Frage möchte ich trotzdem loswerden. Das Straßenbegleitgrün hat für mich oft mehr Anziehungskraft als die Hochglanzbeete.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Schnellentwickler Stauden
Crocosmia Luzifer kann man mit einem guten Schwung Knollen auch gleich recht groß hinbekommen. Dazu passen im Frühjahr ein paar üppige Einjährige in den Lücken. Ich bin Fan von Polygonum orientale, Salvia splendens oder Leonotis nepetifolia.
Gartenekstase!
Re: Schnellentwickler Stauden
Heliopsis "Bleeding Heart" (im Vordergrund) hat sich im Jahr der Aussaat schon gut entwickelt.
Gartenekstase!
Re: Schnellentwickler Stauden
Knautia macedonica wird auch schnell üppig.
Oder Lavatera olbia.
Oder Lavatera olbia.

Zuletzt geändert von Eckhard am 19. Feb 2025, 22:34, insgesamt 1-mal geändert.
Gartenekstase!
-
- Beiträge: 1115
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Re: Schnellentwickler Stauden
Wenn Du Saat der Möhre " Daria" bekommst , die blüht im ersten Jahr sehr üppig rosa oder dunkelviolett . Hesperis matronalis kann auch schnell , gefülltes Schöllkraut , Centranthus wurde ja schon genannt .
Nutztierarche
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
- Hero49
- Beiträge: 2987
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Schnellentwickler Stauden
Digiplexis blühen reich und lange. Es gibt so schöne Sorten.
Für eine auffallende Blüte sorgen auch Lilien. Eher kleinblütige wie Martagon-Hybriden und Lady Alice.
Und natürlich größere Stauden pflanzen; nicht die 9er Töpfe.
Für eine auffallende Blüte sorgen auch Lilien. Eher kleinblütige wie Martagon-Hybriden und Lady Alice.
Und natürlich größere Stauden pflanzen; nicht die 9er Töpfe.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Schnellentwickler Stauden
Die geplante neue Pflanzung soll bleiben. Es soll eine Staudenwiese werden. Ich werde natürlich auch dauerhafte, langlebige Stauden einplanen; vielleicht auch Einjährige für den Aspekt im ersten Jahr.
Liebe Grüße
Jo
Jo