News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Stammhöhe reduzieren (Gelesen 1324 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12190
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Stammhöhe reduzieren

cydorian » Antwort #15 am:

Felsenbirne hat geschrieben: 20. Feb 2025, 10:47 Wie sind Eure Erfahrungen?
Gut, solange das Holz am Stamm nicht älter wie zwei Jahre ist. Je älter, desto problematischer. Ich würde es machen. Wenn es schiefgeht, ist es nicht schlimm, ist eine Standardsorte die man billig nochmal kaufen kann und da der Baum eh jung ist und sich recht bald zeigt wie er reagiert, ist der Zeitverlust nicht gross.

Gegen die Läuse wäre frühe Diagnose wichtig gewesen. Da muss man täglich mit der Lupe nachsehen. Wenn das gegeben ist, würde ich keines der im Thread vorgeschlagenen Mittel verwenden, sondern Schädlingsfrei Neem oder eines der anderen Azadirachtin-Mittel.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21454
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Stammhöhe reduzieren

thuja thujon » Antwort #16 am:

Neem hat zumindest eine Artikel 51 Zulassung im Erwerbsanbau, also Lückenindikation. Mögliche Schäden liegen im Bereich des Anwenders. Laut Hersteller ist es in Süß- und Sauerkirsche verträglich. Laut LTZ-Augustenberg kann es auch zur Befallsminderung eingesetzt werden.

In wie weit es nach der Blüte eingesetzt die Verkrüppelungen verhindern kann, würde mich dann auch interessieren.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12190
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Stammhöhe reduzieren

cydorian » Antwort #17 am:

thuja thujon hat geschrieben: 21. Feb 2025, 22:10 In wie weit es nach der Blüte eingesetzt die Verkrüppelungen verhindern kann, würde mich dann auch interessieren.
Nochmal hervorgehoben, was der Punkt dafür ist:
cydorian hat geschrieben: 21. Feb 2025, 21:43 Gegen die Läuse wäre frühe Diagnose wichtig gewesen. Da muss man täglich mit der Lupe nachsehen.
Wer hat was von "nach Blüte gesagt"? Neem kann auch in die Blüte gesprüht werden. Bitte die Anwendungshinweise lesen - das macht man Abends, wegen UV-Strahlung und damit keine Bestäuber angesprüht werden. Auf junge Läuse wirkt Azadirachtin am besten. Für Nützlinge wie Marienkäfer und Bienen ist es ungefährlich.
Antworten