News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sarcococca - Sorten und Verwendungsmöglichkeiten (Gelesen 23310 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Sarcococca - Sorten und Verwendungsmöglichkeiten

agarökonom » Antwort #120 am:

Ich habe im Herbst eine Sarcococca gekauft, nach Aussage des Anbieters eine Hybride mit Wuchshöhe um die 1,5 Meter . Hat wer eine Idee welche das sein könnte? Foto folgt nach der Kälte - jetzt steht sie ganz hinten im Quartier
Nutztierarche
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21178
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Sarcococca - Sorten und Verwendungsmöglichkeiten

Gartenplaner » Antwort #121 am:

Jule69 hat geschrieben: 18. Feb 2025, 15:06 Also kein fast unerträglicher Honigduft? Dann wäre sie ja noch was... :-X
Also jetzt, wo es warm ist riechen ‘Winter Gem’ und S.saligna - und zwar genau gleich und penetrant :-X
Ich werde sie morgen in einen Müllbeutel komplett zubinden müssen, damit ich sie im Auto 2,5 Stunden aushalte 🤢
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21824
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Sarcococca - Sorten und Verwendungsmöglichkeiten

Jule69 » Antwort #122 am:

Nur mal ein kleiner Bericht:
Meine Sarcococca confusa hat während des Winters draußen am Hauseingang gestanden und der 'Duft' war wirklich schon deutlich, wenn man vorbeiging. Als es sehr kalt geworden ist, hab ich sie zuerst ins Treppenhaus (da ging es duftmäßig gar nicht) und danach in die Waschküche (Keller) gestellt. Auch von dort war der 'Duft' noch unglaublich penetrant. Ich bin ja ein Duftpflanzenmensch, aber den Duft empfinde ich persönlich als 'nicht wirklich angenehm'.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22395
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Sarcococca - Sorten und Verwendungsmöglichkeiten

Gartenlady » Antwort #123 am:

Der Duft der confusa ist wirklich nur etwas für draußen, aber Jule, ich kann Dich beruhigen, sie muss bei Frost nicht nach drinnen. Meine wird inzwischen nicht mehr vor Frost geschützt und, bei Dir in 8b braucht sie bestimmt keinen Schutz.

Meine ist ein selbstgezogener Sämling, inzwischen ca 20 Jahre alt und ich habe damals das kleine Pflänzchen vor die Rose Ghislaine de Féligonde gesetzt, inzwischen hat sie die die Rose komplett durchdrungen, wird ständig brutal zurückgeschnitten und ist trotzdem an den höchsten Stellen ca 165m groß, ein üppiger Busch.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21824
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Sarcococca - Sorten und Verwendungsmöglichkeiten

Jule69 » Antwort #124 am:

Danke Dir für die Info...ich hatte jetzt eh überlegt, sie evtl. im Vorgarten auszupflanzen, da ist das eine oder andere mickrig oder verstorben...Die Frage ist halt, mag sie Sonne, zumindest ab Mittag...?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22395
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Sarcococca - Sorten und Verwendungsmöglichkeiten

Gartenlady » Antwort #125 am:

Das weiß ich nicht, Sonne ist hier ja überall rar und im Inneren eines Rosenstrauches auch ;D ich glaube aber, dass es eine Halbschattenpflanze ist.
Boehlje sagt, dass es eine Halbschatten- und Schattenpflanze ist.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3777
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Sarcococca - Sorten und Verwendungsmöglichkeiten

Mufflon » Antwort #126 am:

Meine Stecklingspflanze aus den Stecklingen von Gartenlady steht größtenteils schattig, bekommt aber 2-3 Stunden Morgensonne.
Die steht übrigens vom ersten Sommer an draußen im Beet, erst im Topf, ab September dann im Beet, also jetzt der 2 überstandene Winter.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4738
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Sarcococca - Sorten und Verwendungsmöglichkeiten

Garten Prinz » Antwort #127 am:

Bester Standort für Sarcococca: am Morgen Sonne, am Nachmittag schattig / leichter Schatten. Bei zu viel Sonne bekommt das Laub oft eine gelblichen Hauch.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 4056
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Sarcococca - Sorten und Verwendungsmöglichkeiten

hobab » Antwort #128 am:

Deine praxisnahen und ungeschwätzigen Beiträge sind ganz wunderbar Gartenprinz!
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21824
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Sarcococca - Sorten und Verwendungsmöglichkeiten

Jule69 » Antwort #129 am:

Garten Prinz:
Danke Dir!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3777
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Sarcococca - Sorten und Verwendungsmöglichkeiten

Mufflon » Antwort #130 am:

Just heute morgen fiel mir beim Gießen auf, dass die letztjährigen Blätter etwas gelblich sind.
Gerade wollte ich hier um Hilfe fragen, aber Garten Prinz hat ja schon eine Erklärung beschrieben. :D
Passt, denn hier war es jetzt die letzten Wochen extrem sonnig.
Ich werde also den Kübel etwas weniger sonnig hinstellen.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Antworten