News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4143706 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 774
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #30750 am:

Olli85 hat geschrieben: 18. Feb 2025, 18:35 @Feigenwiese
Heute kam ein Brief von FedEx! 13€ Zollgebühren. Das letzte Mal das ich außerhalb der EU bestelle. Das waren jetzt die teuersten Stecklinge, die ich jemals gekauft habe. 102,80€ für 5 Stecklinge (eigentlich 6 Stück aber er hat eine MBVS vergessen) = 20,56€/Stück! Ich hake es als Lehrgeld ab.
Das ist heftig! Hoffentlich bekommst du das Geld für den Steckling von Vinny zurück. Ich habe bis heute nichts weiter von Ihm gehört.

Werde auch nichts mehr außerhalb der EU bestellen. Ist mir auch zu teuer!

Wünsche dir viel Glück das deine Stecklinge bewurzeln, dann hat es sich wenigstens irgendwie gelohnt.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #30751 am:

mora hat geschrieben: 18. Feb 2025, 18:54 Das war Angelito ...
Die Preise sind schon etwas gesunken,
jetzt kosten sie nur noch $40 pro cutting,
Warten zahlt sich aus.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1494
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #30752 am:

40€ ist noch immer ganz ordentlich, hatte mit mehr "Wertverlust" in richtung 50% gerechnet.
Cessac bekommt man auch schon für 25€ - letztes Jahr noch 50€.
Die Preise fallen schon sehr schnell.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #30753 am:

Angelito sieht der Green Ischia, bzw Verdal sehr ähnlich.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #30754 am:

2 Italian-258 Brebas nach einer von mehreren täglichen Wasserduschen gegen Schädlinge indoor.
Headstart vor 4 Wochen und 1 Tag - 21.1.2025.
Dateianhänge
IMG_0390.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Feigenfreund
Beiträge: 141
Registriert: 25. Aug 2021, 11:25

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenfreund » Antwort #30755 am:

Im Bild: Eine meiner beiden Piccolo Neros. Headstart erfolgte am 15. Januar. Steht warm und am hellsten Platz, den ich ihr bieten kann. Erhält vorläufig noch Zusatzbeleuchtung am Abend. Die zwei Brebas, die man auf dem Bild sieht, könnten ab Anfang Mai reif werden, sofern sie nicht vorher abgeworfen werden.
PiccoloNero20Feb.jpg
Benutzeravatar
Feigenfreund
Beiträge: 141
Registriert: 25. Aug 2021, 11:25

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenfreund » Antwort #30756 am:

Arni99 hat geschrieben: 19. Feb 2025, 16:17 2 Italian-258 Brebas nach einer von mehreren täglichen Wasserduschen gegen Schädlinge indoor.
Headstart vor 4 Wochen und 1 Tag - 21.1.2025.
Ja, Feigen sind indoor leider wesentlich anfälliger für Schädlinge (Spinnmilben, Schildläuse, etc...)
bully1964
Beiträge: 327
Registriert: 3. Jul 2022, 20:46

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

bully1964 » Antwort #30757 am:

Hallo , Hornbach hat ja mal wieder ein paar Feigensorten , darunter auch Desert King hat jemand damit schon Ehrfahrung ? wie wahrscheinlich stimmt die Sorte ? oder einfach nur Feigenlotto .
Meine Feigen  RDB, M10 , Mdds, Hardy Chicago  , Violetta BT,
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick

Und ein paar hundert Hostas 😊
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #30758 am:

bully1964 hat geschrieben: 20. Feb 2025, 16:58 Hallo , Hornbach hat ja mal wieder ein paar Feigensorten , darunter auch Desert King hat jemand damit schon Ehrfahrung ? wie wahrscheinlich stimmt die Sorte ? oder einfach nur Feigenlotto .
Sieht die Hornbach ähnlich aus? Das hier ein von mir bewurzelter DK-Steckling. Ich hoffe zumindest, dass er Wurzeln hat, sonst geht es bald mit ihm bergab. :)
Rekord bisher waren über 20cm Neuaustrieb ohne auch nur einer Wurzel.
Dateianhänge
IMG_0404.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1494
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #30759 am:

Hornbach zieht die ja nicht selbst also vermutlich von Lubera und dann muss jeder für sich entscheiden :)
bully1964
Beiträge: 327
Registriert: 3. Jul 2022, 20:46

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

bully1964 » Antwort #30760 am:

Arni99 hat geschrieben: 20. Feb 2025, 17:57
bully1964 hat geschrieben: 20. Feb 2025, 16:58 Hallo , Hornbach hat ja mal wieder ein paar Feigensorten , darunter auch Desert King hat jemand damit schon Ehrfahrung ? wie wahrscheinlich stimmt die Sorte ? oder einfach nur Feigenlotto .
Sieht die Hornbach ähnlich aus? Das hier ein von mir bewurzelter DK-Steckling. Ich hoffe zumindest, dass er Wurzeln hat, sonst geht es bald mit ihm bergab. :)
Rekord bisher waren über 20cm Neuaustrieb ohne auch nur einer Wurzel.
Die stehen zur Zeit noch ohne Laub im Aussenbereich kann man also noch nicht vergleichen
Meine Feigen  RDB, M10 , Mdds, Hardy Chicago  , Violetta BT,
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick

Und ein paar hundert Hostas 😊
bully1964
Beiträge: 327
Registriert: 3. Jul 2022, 20:46

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

bully1964 » Antwort #30761 am:

mora hat geschrieben: 20. Feb 2025, 18:24 Hornbach zieht die ja nicht selbst also vermutlich von Lubera und dann muss jeder für sich entscheiden :)
OK Lubera wäre etwas Lotto 😀
Meine Feigen  RDB, M10 , Mdds, Hardy Chicago  , Violetta BT,
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick

Und ein paar hundert Hostas 😊
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #30762 am:

Grüße aus dem Feigendschungel :)
In 1 Woche am 1.3. kommen sie auf den Balkon.
Falls nochmals Minusgrade kommen, wieder ab in das Wohnzimmer.

Heute die Gartenfeigen mit Hornspänen versorgt.
Die Grise de Saint Jean soll ja frostempfindlich sein. Die -7/-8 Grad vor ein paar Tagen, haben ihr nichts angetan.
Dateianhänge
IMG_0419.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Olli85
Beiträge: 274
Registriert: 25. Sep 2022, 14:02

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Olli85 » Antwort #30763 am:

@Arni99
wie sieht es bei dir mit Trauermücken aus? Ich wollte auch eine Feige veredeln und hab sie ins Haus gestellt! Nach 1,5 Wochen sind die Trauermücke geschlüpft und ich hab sie wieder rausgestellt. Werde erst im März/April veredeln, wenn die Feigen im Saft sind.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #30764 am:

@Olli85
Hält sich in Grenzen. Sie werden eher weniger als mehr.
Sehe verendete am Fensterbrett bzw. in meinen am Heizkörper platzierten Wasserschüsseln.
Da ich auch 3 bereits bewurzelte RdB Stecklinge aus dem Weinviertel indoor stehen habe, holt man sich gezwungenermaßen „neues Leben“ ins Wohnzimmer:) .
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Antworten