Im letzten Jahr haben sich 2 Kirschbäume, ca. 40 bis 50 Jahre alt, "verabschiedet". Auf jeden Fall hat sich kein Laub entwickelt.
Zusätzlich auffällig war, daß 1 alter Apfelbaum in der Nähe der Kirschbäume sehr kleine und vereinzelte Blätter und extrem kleine, nicht verwertbare Äpfel getragen hatte. Dieser Apfelbaum hat sonst jahrelang wunderbare frühe Äpfel produziert.
Ist da ein Zusammenhang zu vermuten? Sollte ich jetzt abwarten, ob die Kirschbäume sich normal entwickeln, oder ist das aussichtslos.
Was mache ich mit dem alten Apfelbaum?
Ich wäre Euch dankbar für einen Rat.
Gruß, artessa
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Süßkirsche absägen, oder auf Austrieb hoffen? (Gelesen 855 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 8577
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Süßkirsche absägen, oder auf Austrieb hoffen?
Nimm ein Messer und schneide mal in die Rinde (am Stamm).
Wenn du da noch saftiges Grün findest unter der Borke kannst du noch warten. Wenn nicht, sägen.
Wenn sich auf grösserer Fläche die Gehölze verabschieden ist was faul (im wahrsten Sinne des Wortes).
Letztes Jahr war es nass - gibt's ne Drainage die evtl. nicht mehr läuft?
Wenn du da noch saftiges Grün findest unter der Borke kannst du noch warten. Wenn nicht, sägen.
Wenn sich auf grösserer Fläche die Gehölze verabschieden ist was faul (im wahrsten Sinne des Wortes).
Letztes Jahr war es nass - gibt's ne Drainage die evtl. nicht mehr läuft?
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Süßkirsche absägen, oder auf Austrieb hoffen?
Ich verstehe das Problem jetzt nicht so ganz! Warte doch einfach bis in den Sommer ab und dann siehst Du ob Blätter kommen oder nicht!
Beim gärtnern ist es noch nie auf ein paar Tage angekommen.
Beim gärtnern ist es noch nie auf ein paar Tage angekommen.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4402
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Süßkirsche absägen, oder auf Austrieb hoffen?
Wenn sie schon im Vorjahr kein Laub bildete, kann ich mir nicht vorstellen, dass heuer noch was kommt.

Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: Süßkirsche absägen, oder auf Austrieb hoffen?
eine Drainage gibt es nicht. Und hinter der Borke ist tatsächlich nichts Frisches zu sehen, sondern braunes faseriges Holz. Also kommt die Säge zum Einsatz.
Vielen Dank für den Rat.
Das Holzgerippe einen weiteren Sommer stehen zu lassen macht absolut keinen Sinn.
Vielen Dank für den Rat.
Das Holzgerippe einen weiteren Sommer stehen zu lassen macht absolut keinen Sinn.
- thuja thujon
- Beiträge: 21454
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Süßkirsche absägen, oder auf Austrieb hoffen?
Nun ja, Senkrechtes Totholz ist Habitat für viele Insektenarten und wenn Höhlen vorhanden sind auch Vögel. Also komplett Sinnlos wäre stehenlassen nicht.
Wenn sich aber zB ungleiche Holzbohrer einnisten, sorgt man auch dafür, dass es wieder Nachschub an toten Bäumen im Umkreis gibt.
Wenn sich aber zB ungleiche Holzbohrer einnisten, sorgt man auch dafür, dass es wieder Nachschub an toten Bäumen im Umkreis gibt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12190
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Süßkirsche absägen, oder auf Austrieb hoffen?
Zu klären bleibt die Frage, wieso an dieser Stelle drei Bäume von zwei Arten gleichzeitig gestorben sind bzw. Probleme haben. Der letzte Sommer war mild und feucht, bestes Wachstumswetter, kein Stress.
Liegt das an der Grundstücksgrenze? Gibt es einen Nachbarn, den die Bäume stören könnten? Wir hatten hier schon Fälle, wo ein Nachbar nachgeholfen hat.
Liegt das an der Grundstücksgrenze? Gibt es einen Nachbarn, den die Bäume stören könnten? Wir hatten hier schon Fälle, wo ein Nachbar nachgeholfen hat.
- thuja thujon
- Beiträge: 21454
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Süßkirsche absägen, oder auf Austrieb hoffen?
Der Gärtner ist immer der Mörder.
Wenn sie letztes Jahr schon nicht ausgetrieben sind, sind sie nicht am Regen ersoffen. Wobei, ab der 2ten Augustwoche 2023 wurde es feuchter, da haben viele Pilze aufgeholt. Also Verticillium usw kam mal wieder aus der Trockenstarre und hatte was nachzuholen. 2024 gabs auch seit 15 Jahren erstmals wieder Feuerbrand. Also die Natur hat da nach den Trockenjahren schon aufgeatmet.

Wenn sie letztes Jahr schon nicht ausgetrieben sind, sind sie nicht am Regen ersoffen. Wobei, ab der 2ten Augustwoche 2023 wurde es feuchter, da haben viele Pilze aufgeholt. Also Verticillium usw kam mal wieder aus der Trockenstarre und hatte was nachzuholen. 2024 gabs auch seit 15 Jahren erstmals wieder Feuerbrand. Also die Natur hat da nach den Trockenjahren schon aufgeatmet.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Süßkirsche absägen, oder auf Austrieb hoffen?
Unser Grundstück liegt umgeben von Wiesen und Feldern. Allerdings haben wir hier schweren Lehmboden, und es hat reichlich Niederschläge gegeben.
Auf der angrenzenden Streuobstwiese hat es ganz ähnlich 2 junge Bäume dahingerafft, das ganz junge Laub im vergangenen Jahr sah im späten Frühjahr wie vertrocknet aus. Eine Süßkirsche und ein Mirabellenbäumchen, 2 bzw. 3 Jahre alt.
Ist ziemlich frustrierend.
Auf der angrenzenden Streuobstwiese hat es ganz ähnlich 2 junge Bäume dahingerafft, das ganz junge Laub im vergangenen Jahr sah im späten Frühjahr wie vertrocknet aus. Eine Süßkirsche und ein Mirabellenbäumchen, 2 bzw. 3 Jahre alt.
Ist ziemlich frustrierend.