News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Verschnittene Bäume wieder aufräumen (Gelesen 2508 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1127
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Verschnittene Bäume wieder aufräumen

DerTigga » Antwort #30 am:

Jetzt noch ein paar Hanfseile, fertig ist die Öko-Wäschespinne.. :P 8)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21454
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Verschnittene Bäume wieder aufräumen

thuja thujon » Antwort #31 am:

Der Aufbau war ja mal gut. Ist Reißig zum Ofen anfeuern jetzt schon teurer wie das Obst?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
ringelnatz
Beiträge: 2536
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Verschnittene Bäume wieder aufräumen

ringelnatz » Antwort #32 am:

cydorian hat geschrieben: 25. Feb 2025, 15:35
Amur hat geschrieben: 25. Feb 2025, 12:24 Wie Hobab schon bemerkte: Irgend wann musst du an die starken gehen und dann geht der Tanz von vorne los. Nur sind die Sägeschnitte noch größer und brauchen länger zum zuwachsen.
Ob man das muss, hängt von der speziellen Situation im Baum ab, vom Kontext. Zunächst mal sollte man die Ursache-Wirkungsbeziehungen kennen. Was passiert, wenn ich was mache? Auf dieser Basis entscheidet man dann.

Oder man macht besser gar nichts. Jetzt wieder gesehen, da wäre das besser gewesen:baum.jpg
das ist kein Hausmeisterschnitt mehr, das ist ein Autobahnmeisterei-Schnitt
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3899
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Verschnittene Bäume wieder aufräumen

hobab » Antwort #33 am:

Uiii!
Berlin, 7b, Sand
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Verschnittene Bäume wieder aufräumen

Amur » Antwort #34 am:

cydorian hat geschrieben: 25. Feb 2025, 15:35
Amur hat geschrieben: 25. Feb 2025, 12:24 Wie Hobab schon bemerkte: Irgend wann musst du an die starken gehen und dann geht der Tanz von vorne los. Nur sind die Sägeschnitte noch größer und brauchen länger zum zuwachsen.
Ob man das muss, hängt von der speziellen Situation im Baum ab, vom Kontext. Zunächst mal sollte man die Ursache-Wirkungsbeziehungen kennen. Was passiert, wenn ich was mache? Auf dieser Basis entscheidet man dann.

Oder man macht besser gar nichts. Jetzt wieder gesehen, da wäre das besser gewesen:baum.jpg
Na so ähnlich hat der Baum von Stadlagesüdwest vor 4-5 Jahren auch ausgesehen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3899
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Verschnittene Bäume wieder aufräumen

hobab » Antwort #35 am:

Kann leider beiden Sichtweisen was abgewinnen. Was mich bewegt radikaler zu schneiden ist einfach der Zeitdruck, oft weiß ich nicht, ob ich drei Jahre mit dem Baum habe. Trotzdem hab ich bei dem heftigerem Schnitt immer Angst das Wunden nicht heilen. Bloß: wenn ich die Dampfablasstriebe, wie thuja sie passend nennt, nächstes Jahr rausnehme, sind nicht nur die Wunden größer, sondern der Baum verliert ein Jahr Wachstum, dass ja hauptsächlich in diese Triebe gegangen wäre. Schneide ich alle starken mehrjährigen Wassertriebe ab, erhalte ich beim Folgeschnitt wenigstens einen Teil dieser reingesteckten Energie in Form passend gewachsener Schosse - so meine Hoffnung, Im Grunde ist thujas Argument eines, das dafür plädiert den Aufbau über einen längeren Zeitraum zu strecken, oder versteh ich das falsch?
Berlin, 7b, Sand
Antworten