
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4158702 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Das hat ganz problemlos geklappt - Email geschickt was ich möchte, er hat mir per Paypal eine Zahlungsaufforderung geschickt, ich habe bezahlt und er verschickt. Ganz easy 

- Feigenwiese
- Beiträge: 782
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Smith heute auf den Balkon gestellt. Keine Minusgrade in Aussicht. Da hatte sich eine Trauermückenarmee gebildet. Keine Brebas, die abfallen würden bei kälteren Temperaturen.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hat hier wer schon mal eine Lussheim-Feige gekostet? Wie schmecken die?
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Falls kein Pflanzengesundheitszeugnis beiliegt und der Zoll findet sie, sind sie weg.
- Daumengrün
- Newbie
- Beiträge: 27
- Registriert: 14. Feb 2025, 07:47
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 680
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wie sind den Eure Erfahrungen mit Veredelungsunterlagen bei Feigen. Gibt es da bevorzugte Sorten?
Gruss Daumengrün
Gruss Daumengrün
Meine Feigen:
LittleMissFiggy,Ficcolino,Negronne,RdB,Contessina,
Perretta,Desert King
Florea/M-10,Smith,Cddb, Peter‘sHoney,
Suche: Hative D'Argenteuil
LittleMissFiggy,Ficcolino,Negronne,RdB,Contessina,
Perretta,Desert King
Florea/M-10,Smith,Cddb, Peter‘sHoney,
Suche: Hative D'Argenteuil
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier hat der Zoll schon Stecklinge gefunden und sie trotzdem weiter geschickt - zusammen mit der Zollgebühr

Stecklinge waren deklariert als "Fig-Cuttings", Umschlag wurde geöffnet und in die neue "Zollverpackung" gesteckt, außen ein Aufkleber was ich beim Postbote zu bezahlen habe.
- DerTigga
- Beiträge: 1107
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Da du mora nix davon geschrieben hast, gehe ich mal davon aus, das auch Stückzahl technisch noch alles okay war bei Anlieferung, nichts entnommen worden ist
Mag sein ich irre mich, aber bis auf weiteres bzw. Beweis würde es mich wundern, wenn da ein wirklich, gar kompletto einkassieren stattgefunden hätte.
Denn zumindest meiner Hobbyansicht nach sind es ja Zuchtpflanzen-Teile und keine Entnahmen aus der freien US Wildbahn o.ä. bzw. durch ähnlich "illegale Machenschaften" ein überhaupt mal durchführbar gewordener Versand ?
Aber wer weiß schon, was da an Zöllen und Zollbestimmungen demnächst so alles 'anders' wird, dank Dekret von Kaiser Trump


Mag sein ich irre mich, aber bis auf weiteres bzw. Beweis würde es mich wundern, wenn da ein wirklich, gar kompletto einkassieren stattgefunden hätte.
Denn zumindest meiner Hobbyansicht nach sind es ja Zuchtpflanzen-Teile und keine Entnahmen aus der freien US Wildbahn o.ä. bzw. durch ähnlich "illegale Machenschaften" ein überhaupt mal durchführbar gewordener Versand ?
Aber wer weiß schon, was da an Zöllen und Zollbestimmungen demnächst so alles 'anders' wird, dank Dekret von Kaiser Trump


Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
War alles drin, glaub die wollten die schimmeligen Dinger auch nicht haben
Will das nicht gutreden, ich weiß das man Krankheiten einschleppen kann aber ich denke andere (zum Teil auch Kommerzielle...) machen das genau so.
Wie kam z.b. Vinny an sein Sortiment? Oder A...
Wir könnten Steckhölzer aus Apulien bestellen, dürften wir auch nicht...
Aber wir dürfen Pflanzen mit der BFF aus Italien/Spanien/Frankreich importieren

Will das nicht gutreden, ich weiß das man Krankheiten einschleppen kann aber ich denke andere (zum Teil auch Kommerzielle...) machen das genau so.
Wie kam z.b. Vinny an sein Sortiment? Oder A...
Wir könnten Steckhölzer aus Apulien bestellen, dürften wir auch nicht...
Aber wir dürfen Pflanzen mit der BFF aus Italien/Spanien/Frankreich importieren

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wenn du schon eine Zollgebühr bezahlt hast...
Woher weiß der Zoll, was die kosten? War eine Rechnung dabei?
Wenn es ein "gift" wäre, kann doch eigentlich keine Zollgebühr entstehen, oder?
Grün ist die Hoffnung
- DerTigga
- Beiträge: 1107
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Bin auch nicht erfahren in dem Punkt, aber berechnet der Zoll da tatsächlich pro Steckling oder so...oder ist es eher eine generelle und auch bei ähnlichen Dingen gleichhoch anfallende "Bearbeitungsgebühr", quasi rein fürs sich die Arbeit mit dem Päckelinhalt kontrollieren gemacht haben, statt am echten Wert des Inhalts berechnet ?
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Er hatte einen Wert von 30$ angegeben und es nicht als Geschenk deklariert - denke das war eine ganz normale Einfuhrgebühr + eine "Auslagepauschale"
Wenn man es genau nimmt dürfte Vinny seit dem Brexit auch nur noch mit phytosanitary certificate verschicken
Wenn man es genau nimmt dürfte Vinny seit dem Brexit auch nur noch mit phytosanitary certificate verschicken

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@mora
Hat Ross ein phytosanitary certificate beigelegt? Ich habe Vinny auf ein phytosanitary certificate angesprochen und hier seine Antwort „I don’t think many folks understand what Phytosanitary certification means. For that you will have to pay £230 plus I will also need a copy of your import licence. I will then have to get a plant inspector come around and issue it. Because we sell small quantities and never had problem with EU we just sent as we used to before Brexit. It really is not an issue“
Was hast du an Zollgebühren für die Stecklinge bezahlt? Bei mir waren es 12,89€ und die Stecklinge waren als Geschenk gekennzeichnet! Trotz Geschenk wurden 5£ (5 Stecklinge) als Warenwert erhoben und dann haben sie noch die 9,99£ Versand mit eingerechnet. Von den 14,99£ haben sie 19% Einfuhrsatz genommen. So betrug die Zollgebühr 3,89€. Dann kamen noch 8€ Aufwendungspauschale dazu.
Mein Fazit ist, ich kaufe nur noch in Europa!
Hat Ross ein phytosanitary certificate beigelegt? Ich habe Vinny auf ein phytosanitary certificate angesprochen und hier seine Antwort „I don’t think many folks understand what Phytosanitary certification means. For that you will have to pay £230 plus I will also need a copy of your import licence. I will then have to get a plant inspector come around and issue it. Because we sell small quantities and never had problem with EU we just sent as we used to before Brexit. It really is not an issue“
Was hast du an Zollgebühren für die Stecklinge bezahlt? Bei mir waren es 12,89€ und die Stecklinge waren als Geschenk gekennzeichnet! Trotz Geschenk wurden 5£ (5 Stecklinge) als Warenwert erhoben und dann haben sie noch die 9,99£ Versand mit eingerechnet. Von den 14,99£ haben sie 19% Einfuhrsatz genommen. So betrug die Zollgebühr 3,89€. Dann kamen noch 8€ Aufwendungspauschale dazu.
Mein Fazit ist, ich kaufe nur noch in Europa!
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Nein, Ross hat das nicht angeboten.
Zollgebühren zusammen waren ca. 13-14€
Ich kaufe in Zukunft auch nur noch in der EU ist günstiger und meist viel schneller, USA-Versand hat 3 Wochen gedauert inkl. 5 Tage beim Zoll.
Zollgebühren zusammen waren ca. 13-14€
Ich kaufe in Zukunft auch nur noch in der EU ist günstiger und meist viel schneller, USA-Versand hat 3 Wochen gedauert inkl. 5 Tage beim Zoll.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Habe das Vorfrühlingswetter ausgenützt und heute die Campanière ausgegraben. 5 Jahre hatte sie Zeit um mich zu überzeugen, daraus wurde nichts.
War eine ziemliche Arbeit und hoffe dass ich genug Wurzeln rausbekommen habe.
Habe sie um mindestens 50% zurückgeschnitten, ist jetzt nur einen Meter hoch.
War eine ziemliche Arbeit und hoffe dass ich genug Wurzeln rausbekommen habe.
Habe sie um mindestens 50% zurückgeschnitten, ist jetzt nur einen Meter hoch.