News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2024 / 25 (Gelesen 84260 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8312
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Galanthussaison 2024 / 25

Anke02 » Antwort #720 am:

Nerissa zeigt auch geschlossen die innere Zeichnung sehr schön! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2024 / 25

rocambole » Antwort #721 am:

Starking007 hat geschrieben: 3. Mär 2025, 06:25 Eigentlich dürfte es den Normalos da gar nicht gefallen, unter der Hainbuchenhecke:
Solche eigentlich gibt es viel öfter, als die Fachbücher erlauben ;D.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16611
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2024 / 25

AndreasR » Antwort #722 am:

Zumindest im Winterhalbjahr dürfte ja ausreichend Bodenfeuchte vorhanden sein, und das Hainbuchenlaub ist bestimmt ein guter Dünger. Im Sommer ist's zwar trocken, aber die Hecke wirft etwas Schatten, so dass die Zwiebeln nicht gebraten werden, das reicht denen dann schon. :D
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12001
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Galanthussaison 2024 / 25

Buddelkönigin » Antwort #723 am:

Der Blick von 'Modern Art' ist aber auch sehr treu, finde ich... wie ein kleines Karnickel- Widderchen :D
20250225_132200.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12001
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Galanthussaison 2024 / 25

Buddelkönigin » Antwort #724 am:

Der Größenunterschied meines einzigen 'S.Arnott' zu einem einzelnen Normalo... :o
Kein tolles Foto, aber so schon sehr auffällig. Abstand zueinander etwa 1m. Sicher kameratechnisch ein wenig perspektivisch verzerrt... aber der Größenvergleich passt trotzdem. ;D
20250302_161844.jpg
Zuletzt geändert von Buddelkönigin am 3. Mär 2025, 10:44, insgesamt 2-mal geändert.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12001
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Galanthussaison 2024 / 25

Buddelkönigin » Antwort #725 am:

Gestern haben wir bei einer Fahrradfahren entlang des Siegtal Radweges auch sicher hunderttausende
( oder gar Millionen ???) verwilderte Schneeglöckchen gesehen. Was für eine Pracht, hatte so etwas in der Natur vorher nich nie bewußt gesichtet. Die Hänge waren auf einigen Metern wirklich komplett voll davon. Fotografieren während der Fahrt unmöglich, GG fuhr volle Kraft voraus. :P
.
Dies Foto aus meinem Garten nur zur Illustration... so fand ich das sonnige Frühjahrsbeet bei unserer Ankunft zuhause vor. Immerhin ein Anfang... ;D ;D ;D
20250302_151937.jpg
.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16611
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2024 / 25

AndreasR » Antwort #726 am:

Ja, die "Normalos" sehen in Massenbeständen in der Natur atemberaubend aus, aber auch im Garten lohnt es sich, ein paar Beete damit zu bestücken. Und ich sehe, dass Du Deinen einzigen (?) Märzenbecher mit Steinen markiert hast, so etwas mache ich auch hin und wieder. ;)

Gestern schon bei den Garteneinblicken gezeigt: Schneeglöckchen im Vorgarten

Bild

Bild

Ein vorwitziges inmitten eines Tuffs ist gut doppelt so hoch, keine Ahnung, ob es ein einmaliger Ausreißer ist oder ob das so bleibt. Ich werde es im Auge behalten. :)

Bild
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4446
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2024 / 25

*Falk* » Antwort #727 am:

Galanthus woronowii vermehrt sich sehr gut in der Lauberde durch Samen.

Bild

Ein Tuff G. Trumps.

Bild

Galanthus plicatus 'Trympostor'

Bild

und ein lachendes Gesicht.

Bild
Bin im Garten.
Falk
Hans-Herbert
Beiträge: 2129
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Galanthussaison 2024 / 25

Hans-Herbert » Antwort #728 am:

Wächst seit 2...3 Jahren im Frühlingsbeet ist aber ein bisschen "exotisch".G.nivalis?Oder G. elwesii?
Dateianhänge
Galanthus  ???
Galanthus ???
Bisschen exotisch
Bisschen exotisch
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4446
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2024 / 25

*Falk* » Antwort #729 am:

Galanthus nivalis 'Viridapice' ;)
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2024 / 25

Ulrich » Antwort #730 am:

@ rocambole: 'Cliff Curtis' ;)
Dateianhänge
DSC_9510_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2024 / 25

rocambole » Antwort #731 am:

Schicke Truppe - ich habe den Samstag auch bei chlflowers bewundern können.
Sonnige Grüße, Irene
Hans-Herbert
Beiträge: 2129
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Galanthussaison 2024 / 25

Hans-Herbert » Antwort #732 am:

Vielen Dank,Frank.Ich werde "Viridapice" hegen und pflegen. Viele Grüße aus München
( WHZ 6b )
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2024 / 25

Staudo » Antwort #733 am:

*Falk* hat geschrieben: 3. Mär 2025, 17:31 Galanthus nivalis 'Viridapice' ;)
In dem Falle 'Scharlockii'. ;) Wobei es jede erdenkliche Zwischenstufe gibt. Hier wachsen kleine und große und sogar welche mit drei Ohren.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11506
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Galanthussaison 2024 / 25

Starking007 » Antwort #734 am:

Falk: Das lachende Gesicht erinnert sehr an Wachtmeister Dimpflmoser, auch das Laub!
Gruß Arthur
Antworten