News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pyrodwarf identifizieren (Gelesen 450 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
carot
Beiträge: 710
Registriert: 28. Mär 2012, 14:49

Pyrodwarf identifizieren

carot »

Ich hatte vor 4-5 Jahren eine Reihe mit Pyrodwarf als Unterlagen aufgepflanzt und diese mit verschiedenen Birnensorten veredelt. Leider hatte ich Pech mit dem für die Sortenschilder verwendeten Stift. Dieser war nicht UV-beständig und schon bei der Kontrolle 1 Monat später war keines der Schildchen mehr lesbar.

Einige Veredelungen waren aus verschiedenen Gründen nicht gelungen. In der Reihe stehen nun einige Pyrodwarf und einige veredelte Bäume. Meine Herausforderung besteht nun darin die Pyrodwarf zu erkennen. An den Veredelungsstellen sind die Bäume leider nicht mehr unterscheidbar, zumal auch die misslungenen Veredelungen "Veredelungsstellen" aufweisen. Einige Sorten kann ich sicher erkennen. Bei anderen bin ich unsicher.

Pyrodwarf bildet offenbar dornige Triebe und die Knospen sind klein. Die Holzfarbe bei letztjährigen Trieben ist ein helles Braun. So präsentieren sich jedenfalls Unterlagentriebe, die ich sicher als Pyrodwarf identifizieren kann. Es ist aber auch ein Baum mit dornigen Trieben und kleinen Knospen aber mit einer sehr dunklen Holzfarbe des Vorjahrestriebes vorhanden.

Kann jemand weitere Angaben, etwa zur Blütezeit (im Vergleich zu anderen Sorten), den Blättern und vielleicht auch zu den Früchten von Pyrodwarf machen?

Ich gehe davon aus, dass ich an allen Bäumchen in diesem Jahr Früchte erhalten werde. Das sollte dann hoffentlich eine sichere Unterscheidung ermöglichen.

VG

Zusatzfrage: Ist Pyrodwarf eigentlich mit Quitte A veredelungskompatibel? Ich hatte mich gefragt, ob ich Pyrodwarf als Zwischenveredelung bei Quitte A verwenden kann.
Benutzeravatar
carot
Beiträge: 710
Registriert: 28. Mär 2012, 14:49

Re: Pyrodwarf identifizieren

carot » Antwort #1 am:

Ein Forist hat mir den hilfreichen Tipp gegeben, dass Pyrodwarf unter der Bezeichnung Rhenus 1 patentiert wurde. Damit lässt sich die Beschreibung für das Patent finden

https://patentimages.storage.googleapis ... P11041.pdf

Darin sind immerhin einige typische Eigenschaften von Pyrodwarf beschrieben. Die Früchte sind leider nicht beschrieben, da in den 6 Jahren der Beobachtung keine geerntet wurden.

Die Frage zur Kompatibilität mit Quitte A konnte ich noch nicht beantworten. Die Gute Luise als eine der Elternsorten ist inkompatibel.
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 829
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Pyrodwarf identifizieren

rohir » Antwort #2 am:

Die dornigen Triebe kann ich bestätigen. Hab aktuell Pyrodwarf Unterlagen.
markoxyz
Beiträge: 410
Registriert: 9. Jun 2018, 01:27

Re: Pyrodwarf identifizieren

markoxyz » Antwort #3 am:

Ich habe seit drei Jahren einen Pyrodwarf und einen ViruTherm 1 wachsen. Aber vor einem Jahr gekappt und im Dezember wieder. Ja, einer war dornig und einer glatt, ohne jetzt auswendig zu wissen welcher. Falls die Frage dann noch offen sein sollte kann könnte ich noch Fotos von den Blättern liefern, wenn er wieder treiben sollte und dann irgendwann die Blätter da sind.
Antworten