Hat jemand von euch Rhododendron indicum alias Satsuki-Azalee ausgepflanzt? Zur Winterhärte habe ich generell wenig und wenn, dann teils Unterschiedliches gehört. Hintergrund ist: Hatte meiner Mutter drei Jahren so eine im Topf geschenkt, nach einer Saison landete sie nach Lausbefall und absolut tot aussehend auf dem Kompost. Sehr unerwartet trieb sie dort im nächsten Frühjahr wieder aus. Dann wollte ich ihr eine Chance geben und habe sie ausgepflanzt. Die Pflanze lebt erkennbar, aber wirklich in Fahrt kommt sie nicht. Minimales Wachstum von wenigen Zentimetern pro Jahr. Hat einer von euch so eine Azalee im Garten?
Bei der Gelegenheit: fällt jemand ein guter Baum, nicht zu groß, zum Beschatten von Rhodos ein? So auf Anhieb kam ich nur auf
Gleditsia (ich glaub leider eher Flachwurzler?) und Koelreuteria - beides wegem dem eher lichtem Laub. Breiter Wuchs wäre vorteilhaft.
An die hatte ich auch gedacht, aber sind die nicht auch Flachwurzler? Hatte die daher eher ausgeschieden. Aber wenn die bei dir zusammer gehen, wär es einen Versuch wert.
Ja, beide sind Flachwurzler. Aber weil beide das sandig humose und saure Substrat mögen, scheint das zu funktionieren. Späteres Unterpflanzen ist allerdings nicht mehr angezeigt, um das verzweigte Wurzelgeflecht nicht mehr zu stören.
Bei mir vertragen sie sich auch gut. Allerdings haben Rhododendren einen sehr kompakten Wurzelballen, Magnolien eher weiter greifende Wurzeln, so dass sie kaum konkurrieren, sondern sich aus dem Weg gehen.
Danke für die Antworten! Etwas überraschend, weil Rhodowurzeln ja wirklich sehr dicht sind, aber wenn ihr gute Erfahrungen gemacht habe, würde ich das auch probieren.
Rhodos könnte ich mir gut unter Eichen und Birken vorstellen. Wenn sehr lichter Schatten reicht, könnte es auch exotischer werden, beispielsweise durch Cornus controversa oder Styrax.
Mit Birken habe ich nicht so gute Erfahrungen...
Magnolien funktioniert erstaunlicherweise recht gut, vor allem bei den normalen Rhodo-Hybriden.
Ich bevorzuge Kiefern, aber es braucht schon einige Jahre, bis sie einen lichten Schatten erzeugen.