News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Krokusse 2025 (Gelesen 19183 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Krokusse 2025
Diese weißlichen Sämlinge sind interessant. Leider brechen solche Sämlingsgruppen irgendwann zusammen. Die Besonderheiten gehen wieder verloren, wenn ich sie nicht rechtzeitig teile und sorgsam Reserven pflanze.
- RosaRot
- Beiträge: 17846
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Krokusse 2025
Sehr schön, die Elfen!
Crocus fleischeri musste ich umsetzen, ein Cistus hatte sie überwuchert.
Mittlerweile blühen sie wieder.
Crocus fleischeri musste ich umsetzen, ein Cistus hatte sie überwuchert.
Mittlerweile blühen sie wieder.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- RosaRot
- Beiträge: 17846
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Krokusse 2025
'Rubinetta' macht sehr viel Freude!
Die Forumsspenden haben sich sehr schön vermehrt.
Die Forumsspenden haben sich sehr schön vermehrt.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Krokusse 2025
Ach so? Darauf habe ich bisher nie geachtet. Aber dass ganze Klumpen plötzlich verschwinden, kenne ich auch, im Hausgarten, wo es keine Wühlmäuse gibt.lerchenzorn hat geschrieben: ↑6. Mär 2025, 22:04 Diese weißlichen Sämlinge sind interessant. Leider brechen solche Sämlingsgruppen irgendwann zusammen. Die Besonderheiten gehen wieder verloren, wenn ich sie nicht rechtzeitig teile und sorgsam Reserven pflanze.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Krokusse 2025
Ich kann es mir auch nicht wirklich erklären, wie das passiert. Wie Du schreibst, sind solche Pulks eines Jahres dann völlig verschwunden, ohne dass in der Umgebung Wühlmausaktivitäten erkennbar sind.
Auch hier ein paar wenige Crocus fleischeri, der zierlichste von unseren Krokussen.
Auch hier ein paar wenige Crocus fleischeri, der zierlichste von unseren Krokussen.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Krokusse 2025
Crocus chrysanthus habe ich vielfach in verschiedensten Sorten gepflanzt. Sie sind fast immer schnell verschwunden. Seit einiger Zeit tauchen einzelne in den Rasenflächen auf und scheinen langsam zuzunehmen. Dagegen ist Crocus sieberi recht beständig und bildet mit den Jahren schöne Gruppen, hier die Sorte 'Firefly'.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16635
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Krokusse 2025
Hier sind die Krokusse leider auch Wühlmausfutter, C. chrysanthus scheint neben C. vernus besonders beliebt zu sein, die C. tommasinianus wohl nicht so sehr. Dass insbesondere die Elfenkrokusse manchmal verschwinden, wenn sie solche dichten Tuffs bilden, habe ich aber auch schon beobachtet, ich kann es mir nur so erklären, dass sich aufgrund von Platzmangel dann keine neuen Knollen bilden können, daher ist Teilen sicher vorteilhaft.
Mit schnell wirkendem Dünger kann man jedenfalls sehr gut nachhelfen, um wieder blühfähige Knollen zu bekommen. Besonders große Knollen produzieren mehrere Blüten, allerdings erzeugt dann jeder Blütenstil eine neue Knolle, die kleiner ist als die alte, und wenn dann die Nährstoffe ausbleiben, können diese nicht genügend Reserven einlagern, so dass im Folgejahr nur Laub kommt oder der Neuaustrieb im schlimmsten Fall womöglich ganz ausbleibt.
Mit schnell wirkendem Dünger kann man jedenfalls sehr gut nachhelfen, um wieder blühfähige Knollen zu bekommen. Besonders große Knollen produzieren mehrere Blüten, allerdings erzeugt dann jeder Blütenstil eine neue Knolle, die kleiner ist als die alte, und wenn dann die Nährstoffe ausbleiben, können diese nicht genügend Reserven einlagern, so dass im Folgejahr nur Laub kommt oder der Neuaustrieb im schlimmsten Fall womöglich ganz ausbleibt.
- hobab
- Beiträge: 3696
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Krokusse 2025
Ich weiß nicht ob das stimmt, denn ich dünge im unseren Sandboden Crocus nicht und sie vermehren sich trotzdem üppig. Die chrysanthus wäre ich gerne los, aber leider sind die hier sehr langlebig. Fleischeri sieht sehr hübsch aus, aber angesichts der Problemlosigkeit der Elfen bleib ich bei denen - mir gefallen die einheitlich gefärbten Teppiche mehr als die Pop-Kultur.
Berlin, 7b, Sand
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16635
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Krokusse 2025
Wenn ich keine Wühlmäuse hätte, wären die C. chrysanthus sicher auch deutlich langlebiger, vielleicht mögen sich auch meinen fetten, selten trockenen Boden nicht so sehr. 'Romance' ist recht dauerhaft und vermehrt sich auch ohne Zutun, aber alle anderen Sorten wachsen ohne Zutun eher rückwärts. Am besten gedeiht hier C. tommasinianus 'Ruby Giant', der kommt auch nach Jahren wieder und vermehrt sich an ihm zusagenden Stellen gut.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12011
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Krokusse 2025
Hier in den Freiflächen haben die Mäuse in Teilbereichen wahre Fressorgien gefeiert, so mein Eindruck. Insbesondere die weißen und die weißlila gestreiften scheinen zu schmecken... oder sind einfach später. Lila und Gelb finden sich reichlich...
In den Randbereichen sieht es deutlich besser aus...
.
.
An anderen Stellen werden es immer mehr... wie hier Tricolor.

An anderen Stellen werden es immer mehr... wie hier Tricolor.

Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12011
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Krokusse 2025
Aber es gibt auch schöne Eindrücke... 
Unverzichtbar, sie müssen nur immer mal wieder nachgesteckt werden.
. . .

Unverzichtbar, sie müssen nur immer mal wieder nachgesteckt werden.

. . .
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12011
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Krokusse 2025
Zwiebeln in guter Qualität pflanzen und nicht die teilweise schon verschimmelten ALDI Aktionstüten. Da habe ich auch schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht.
Mein Bruder hat gerade von 180 Krokussen berichtet, von denen kein einziger wiedergekomnen ist.
Da er ein Sparfuchs ist, vermutlich auch irgendeine Wühltischware
.
Angesichts der Mäuse hier werde ich auf teure Sammler Schätzchen aber auch eher verzichten...
.

Mein Bruder hat gerade von 180 Krokussen berichtet, von denen kein einziger wiedergekomnen ist.

Da er ein Sparfuchs ist, vermutlich auch irgendeine Wühltischware

.
Angesichts der Mäuse hier werde ich auf teure Sammler Schätzchen aber auch eher verzichten...

.
Zuletzt geändert von Buddelkönigin am 7. Mär 2025, 10:18, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Krokusse 2025
Ich vermute mal, dass Deine noch nicht blühenden Krokusse schlicht später dran sind.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12011
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Krokusse 2025
Das würde mich freuen...




Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄