News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Grabgestaltung (Gelesen 66186 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13874
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Grabgestaltung

Roeschen1 » Antwort #225 am:

Nicole,
ich finde deine Gestaltung erfrischend anders, viel "wilder",
die sterilen, aufgeräumten Gräber sind nicht meins.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Grabgestaltung

Apfelbaeuerin » Antwort #226 am:

Empfinde ich genauso wie Röschen. Eine sehr wohltuende Gestaltung, leicht und fröhlich.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Nicole
Beiträge: 199
Registriert: 15. Dez 2003, 10:36

Re: Grabgestaltung

Nicole » Antwort #227 am:

"Danke für die Blumen", schön, dass es Euch gefällt.

Einen schönen, gemütlichen Feierabend.
Liebe Grüße
Nicole
Lieber glorreich scheitern, als schäbig siegen.
(Vita Sackville-West)
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Grabgestaltung

Mottischa » Antwort #228 am:

Nicole hat geschrieben: 11. Nov 2024, 17:31 Danke schön.

Für mich ist wichtig, dass etwas los und der bedachte nicht so alleine ist. Dort lässt der Wind die Gaura, Gräser, Astern, Scabiosen... gaukeln und alles summt und brummt.

So soll es in meinen Augen sein, muss ja nicht jedem gefallen.

Liebe Grüße
Nicole
So sieht es bei uns auch aus, ich mag das ebenso sehr gern.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Grabgestaltung

Natura » Antwort #229 am:

Ich finde das Grab wunderbar :D . Viel schöner als die immer gleichen Einheitsblumen im jahreszeitlichen Wechsel. Es tut mir auch in der Seele weh, wenn ich sehe was alles an teuer gekauften Blumen in die Mülltonnen wandert. Ich habe schon einige davon in Töpfen und im Garten.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Borker
Beiträge: 1140
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Grabgestaltung

Borker » Antwort #230 am:

Ich mach mir im Moment Gedanken wie wir das Urnengrab von meinem Vater bepflanzen können .
Mir schweb da in der Mitte eine Schale mit Wechselbefplanzung vor . Da sollte es mit niedrigen Stauden Bunt blühen. Als Umrandung hatte ich an grünlaubigen Pflanzen gedacht . Da könnte man ja auch das Dauerlicht mit rein stellen.
Hat Jemand Vorschläge welche Pflanzen in Frage kommen könnten ?
Noch ist ja die Totensonntags Eindeckung auf den Gräbern .
Ach ja gießen ist kein Problem . Die 2 km kann ich mit dem Fahrrad hin radeln .

LG
Borker
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2770
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Grabgestaltung

Aramisz78 » Antwort #231 am:

Wie ist der Lage des Grabes? Also sonnig, schattig?

Dementsprechend würden Sedums, Saxifragas, etc. ev. als Randbepflanzung in frage kommen. Mir persönlich gefallen sehr die Pfingsnelken als Randbepflanzung. Früher war es auf jeden zweiten Grab bei unsren Dorf.. Wenn die Blühten war es wunderbar.
Aber die Staudenkenner werden dich gleich mit super Ideen überschütten. ;)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Borker
Beiträge: 1140
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Grabgestaltung

Borker » Antwort #232 am:

Danke Aramisz78 für Deine Antwort ! :D

So sieht das Grab im Moment aus . Die Mitte wird dann in Juni Neu gestaltet wenn die Fröste vorbei sind .

161882
Antworten