News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bartlose Iris (Gelesen 286741 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12010
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Bartlose Iris

Buddelkönigin » Antwort #2535 am:

Hier nochmal mein Angebot für eine größere Menge der Iris 'Caesars Brother'... :D
Story dazu siehe Thread: Buddelkönigins Garten ;D
viewtopic.php?p=4288361#p4288361
.
20240512_164743.jpg
.
20250304_134510.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2666
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Bartlose Iris

Helene Z. » Antwort #2536 am:

'Katharines Gold'
Dateianhänge
20250308_163728.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12010
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Bartlose Iris

Buddelkönigin » Antwort #2537 am:

Hier blühen nun auch Iris Reticulata. Allerdings nur einige wenige mit relativ kurzen Blütenstielen. :D
Ob die Mäuse auch Iris Zwiebelchen mögen ??? Oder ist doch dieser elend feuchte Winter schuld? :-X
20250308_121000.jpg
.
20250308_121012.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
IrisLost
Beiträge: 214
Registriert: 31. Mai 2023, 21:04

Re: Bartlose Iris

IrisLost » Antwort #2538 am:

Ja, leider mögen Wühlmäuse Iris reticulata. Hier sind sie alle weg ::) Neue kommen nur noch in eingegrabene Töpfe, sonst wird das hier nichts.

Deine Caesar´s Brother ist sehr hübsch aber leider hab ich auch keinen Platz mehr. Über Kleinanzeiger findet man für fast alle Gartenpflanzen interessierte Abnehmer. Für den Kompost wären die Teilstücke ja viel zu schade.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Bartlose Iris

RosaRot » Antwort #2539 am:

Iris reticulata 'Scent Sational' wird von Halimicistus x wintonensis 'Merristwood Cream'
überwuchert.
IMG_20250308_223203.jpg
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12010
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Bartlose Iris

Buddelkönigin » Antwort #2540 am:

@ IrisLost
Es tut sich nun doch was... gerade eine Anfrage. Mal schaun. :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8314
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Bartlose Iris

Anke02 » Antwort #2541 am:

IrisLost hat geschrieben: 25. Feb 2025, 18:08 Sooo schöne Iris :D Man müßte viel mehr Platz haben....

Mit den beiden Sorten unter den Bestellbaren, die ich gerne hätte, komme ich leider nicht auf den Mindestbestellwert und von vielen weiteren Schönheiten, die auch sehr interessant wären, gibt es leider keine Verkaufsexemplare. Hätte vielleicht jemand Interesse an einer Sammelbestellung?

Auf jeden Fall vielen Dank für den Link, Buddelkönigin! Nicht nur wegen der schönen Pflanzen sondern auch weil er sehr lehrreiche Infos enthält :)
Leider funktioniert der Link nicht mehr. Die Seite scheint offline zu sein.
Sonnigliebe Grüße
Anke
raiSCH
Beiträge: 7326
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bartlose Iris

raiSCH » Antwort #2542 am:

Offenbar ist der Vorrat erschöpft. Ich bekomme auch eine Sorte nicht.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8314
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Bartlose Iris

Anke02 » Antwort #2543 am:

Danke für die Info! Dann hatte ich hier zu spät gelesen.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12010
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Bartlose Iris

Buddelkönigin » Antwort #2544 am:

raiSCH hat geschrieben: 9. Mär 2025, 10:03 Offenbar ist der Vorrat erschöpft. Ich bekomme auch eine Sorte nicht.
Hier nochmal der Link, bei mir funktioniert er noch. Die Deadline für Bestellungen wird mit 30. März 25 abgegeben, also müsste man auf Restbestände noch zugreifen können ???
Vielleicht versucht Ihr es bei Interesse nochmal, es gibt wohl nur noch die Sorten die mit einem Preis versehen sind. Wenn ich das richtig verstanden habe... auf die violette Schrift klicken und man gelangt zu den noch angebotenen Sorten. ;)
.
https://tamberg.hier-im-netz.de/
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8314
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Bartlose Iris

Anke02 » Antwort #2545 am:

Danke! Ich bekomme immer "Die Seite ist nicht erreichbar ". Dann muss ich nachher mal schauen, woran es liegt.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Hans-Herbert
Beiträge: 2132
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Bartlose Iris

Hans-Herbert » Antwort #2546 am:

Heute bei Kaisewetter: Iris reticulata Harmony.
Dateianhänge
In bunter Gesselschaft
In bunter Gesselschaft
Iris reticulata Harmony
Iris reticulata Harmony
Iris reticulata
Iris reticulata
Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 948
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Bartlose Iris

cat1 » Antwort #2547 am:

Hier auch Kaiserwetter und I. reticulata. Harmony ist verschwunden, dafür ist Katharine Hodgkin sehr gut, davor dürfte S.J. Dijt sein
Bild

Pauline mit Pixie
Bild

Mein Liebling - Clairette
Bild
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16635
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Bartlose Iris

AndreasR » Antwort #2548 am:

Iris 'Katharine Hodgkin' ist hier auch die wüchsigste Sorte, eigentlich mag ich es gar nicht, wenn so viele Blüten so eng zusammenstehen, da kann man die zarten Details gar nicht mehr so gut erkennen, aber was soll's, sie leuchten so schön wasserblau in der Sonne. :D Die himmelblaue 'Clairette' ist eine nette Ergänzung.

Bild

Im Vorgarten hatte ich die ausgebuddelten und sorgfältig sortierten Zwiebeln einzeln wieder eingesetzt, eine blaue 'Harmony' hat sich dazwischen geschmuggelt, aber nett sieht es trotzdem aus.

Bild

Leider wirklich unfotografierbar ist 'Blue Hill', dieses extrem dunkle Nachtblau kann meine Kamera einfach nicht vernünftig abbilden. Im Gegenlicht lässt sich der Farbton erahnen. Etwas farbtreuer ist 'Purple Hill' (ganz rechts) abgebildet:

Bild
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Bartlose Iris

Eckhard » Antwort #2549 am:

Hier kommen Sie auch in Fahrt!!
Dateianhänge
20250306_143613.jpg
Gartenekstase!
Antworten