Alva hat geschrieben: ↑1. Mär 2025, 17:56Ascocenda Just Blue ist so super

Ja, da hast Du eine feine Orchidee!
Alva hat geschrieben: ↑1. Mär 2025, 17:56Die Verkäuferin hat gemeint, damit kann ich alle Orchideen topfen.
Kann ich die auch für Cycnodes Wine Delight 'JEM' benutzen?
Cycnodes hatte ich zwar noch nicht in Kultur, aber aus der Gruppe der
Catasetinae ein paar Exemplare aus den verwandten Gattungen
Cycnoches und
Catasetum. Nach meinen Erfahrungen mit denen stimme ich cat1 zu: das Substrat ist zu fein, es sollte gröbere Rinde beigemischt werden.
Diese Orchideen waren übrigens hochinteressant (duftend, aber tatsächlich sogar für die Kinder spaßig - wegen der herausschießenden Pollinien mancher Arten

) und allesamt ziemliche Düngerfresser, um ordentlich fette Bulben und Blüten bilden zu können. Dementsprechend schnell haben aber auch die Substrate abgebaut (häufiges Umtopfen!). Dazu kam eine ausgeprägte, absolut trockene Ruhezeit, in der sie ihr Laub abwarfen.
Hier und
dort habe ich übrigens gute Kulturanweisungen für Orchideen dieser Gruppe gefunden.
Zwiebeltom hatte sich vor einigen Jahren Cycnodes zugelegt, vielleicht ist er so nett und schreibt noch etwas zu seinen Kulturerfahrungen?
Zwiebeltom hat geschrieben: ↑10. Nov 2014, 22:41Die phantastischen Blüten von Cycnodes 'Wine Delight', eine Kreuzung der Gattungen Cycnoches und Mormodes.

Leider hat die Pflanze eine neue Sammelleidenschaft für Orchideen der näheren Verwandtschaft (Catasetum, Cycnoches, Clowesia und Mormodes) geweckt. Wo soll das nur enden?
