News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Weißdorn (Gelesen 2557 mal)
Moderator: AndreasR
Weißdorn
Moin,Moin!!Weißdorn, welchen würdet ihr empfehlen? Ich möchte das hintere Gartentor "flankieren".....Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Re:Weißdorn
Ich nehme mal an, über Platz- und Bodenansprüche von Weißdorn bist Du schon im Klaren, auch über die Empfindlichkeit gegenüber Feuerbrand.Spontan fiel mir ein: Crataegus x prunifolia (=Crataegus persimilis), vor allem wegen der Herbstfärbung. Googel mal.
Re:Weißdorn
Ich habe den eingriffligen, Crataegus monogyna. Vögel bedienen sich freudig, und auch wir mischen die Mehlbeeren ab und zu in Marmelade. Tee aus Blätter ist beruhigend. Wenn dir die Ästhetik am wichtigsten ist, ist britlecones Tipp aber besser.
Re:Weißdorn
Moin,Moin!!Danke für die Antworten, ich habe ja schon mal geguckt, vorher, aber auch festgestellt das es einige mehr gibt als nur den geläufigen Rot- bzw. Weißdorn. Als Oberbegriff. Und hatte gehofft vielleicht aus euren Erfahrungen das für mich beste zu finden.
Was mir an diesem Baum außer den Winterlichen Fruchtbehang gefällt, ist der Zuspruch der Insekten. Die Optik spielt natürlich auch eine Rolle.Gruss Michaela

Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
- guter-heinrich †
- Beiträge: 347
- Registriert: 17. Mai 2005, 23:12
Re:Weißdorn
Also ich finde Weißdornarten nicht schlecht, deren Früchte durchaus wohlschmeckend sind. So vor allem Crataegus pinnatifida f. major (in China als Obst gehandelt und in D total winterhart). Das gilt auch z. B. für Crataegus azorolus, C. schraderiana und eine winterharte Auslese von C. mexicana (mit großen gelben Früchten). Wenn es nur auf Fruchtschmuck ankommt, dann ist vor allem Crataegus x lavallei eine gute Wahl. Die hat sehr zahlreiche kirschgroße Früchte, die den ganzen Winter am Strauch haften, falls sie nicht vorher von Amseln abgeweidet werden (was bei mir leider immer der Fall ist).
Re:Weißdorn
Moin,Moin!!Ist ja schon eine Weile her, das ich nach euren Erfahrungen gefragt habe......ich bin im Herbst leider nicht zum pflanzen gekommen, habe auch noch keinen Baum.Aber es wird wohl ein 'Crataegus prunifolia', kann ich im Frühjahr pflanzen oder sollte ich auf den Herbst warten??Gruss MichaelaOder doch (C. crus-galli)??
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
- sempervirens
- Beiträge: 4719
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Weißdorn
Hab keinen dedizierten Thread zu Crataegus bzw Weißdorn gefunden.
Ich bin heute über die Sote Crataegus "Semperflorens" gestoßen
Trees and Shrub schreibt über diese Sorte:
Bei den üblichen Händerln nicht erwerbar, hätte großes Interesse an der Art, hat die jemand zufällig oder weiß wo man sie bekommen könnte ?
Ich bin heute über die Sote Crataegus "Semperflorens" gestoßen
Trees and Shrub schreibt über diese Sorte:
https://www.treesandshrubsonline.org/ar ... gyna/#9558Blossoms continuously or at intervals from the ordinary time until August. It has tiny leaves {1/2} to 1 in. long, and slender branches, and is of shrubby habit and very slow-growing. A remarkably distinct dwarf variety. It was found in a seed-bed in Bruant’s nursery, Poitiers – hence the old garden name “C. bruantii”.
Bei den üblichen Händerln nicht erwerbar, hätte großes Interesse an der Art, hat die jemand zufällig oder weiß wo man sie bekommen könnte ?
- hobab
- Beiträge: 3776
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Weißdorn
Die Blüte ist ja nun das letzte was am Crataegus attraktiv ist - außer man mag den Geruch von Katzenpisse…
Berlin, 7b, Sand
- Secret Garden
- Beiträge: 4610
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Weißdorn
Was wäre der Frühling ohne die weißen Blütenkaskaden des Weißdorns? .
Den herbsüßen Duft empfinde ich nicht als unangenehm, mit Katzenpipi hat das nichts gemein.
.
Die gesuchte Sorte kenne ich nicht, hier wächst die einfache Wildart.
Den herbsüßen Duft empfinde ich nicht als unangenehm, mit Katzenpipi hat das nichts gemein.

.
Die gesuchte Sorte kenne ich nicht, hier wächst die einfache Wildart.

- hobab
- Beiträge: 3776
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Weißdorn
Herbsüss ist eine sehr lustige, aber etwas verniedlichende Umschreibung für den Geruch von Katzenpisse….
Berlin, 7b, Sand
- Secret Garden
- Beiträge: 4610
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Weißdorn
Ich mag Weißdorn, Katzen und ihre Hinterlassenschaften kann ich nicht leiden.
(Und ich weiß durchaus wie das riecht.)

- sempervirens
- Beiträge: 4719
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Weißdorn
Naja, ich Sammel einfach gern Mutation die ewig blühen oder länger blühen finde ich irgendwie cool und ich finde schon, dass du durchaus beeindruckende Blüten Bilder erzeugen kann. Aber sicherlich zählt es nicht zu den sehr auffälligen Blütengehölzen.
Aber gerade an schwierigen Stellen, wo sonst vielleicht nichts zwecks ist es doch ne nette Sache, wenn man da noch was später blühendes hat
Und persönlich denke ich mir, wenn es nach Katzenpisse stinken sollte, würde mich das fast schon freuen, weil die Wühlmäuse sicherlich nicht erfreut. Aber ich denke mal, dass der Geruch nicht wirklich abschreckend auf die Tiere ist.
Aber gerade an schwierigen Stellen, wo sonst vielleicht nichts zwecks ist es doch ne nette Sache, wenn man da noch was später blühendes hat
Und persönlich denke ich mir, wenn es nach Katzenpisse stinken sollte, würde mich das fast schon freuen, weil die Wühlmäuse sicherlich nicht erfreut. Aber ich denke mal, dass der Geruch nicht wirklich abschreckend auf die Tiere ist.
- Secret Garden
- Beiträge: 4610
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Weißdorn
Da stinkt überhaupt nichts, die angeblichen üblen Gerüche sind nichts als Gerüchte. 

- dmks
- Beiträge: 4322
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Weißdorn
Ich habe Weißdorn und ich habe Katzen.
Irgendwelche Ähnlichkeiten sind noch nie aufgefallen!

Irgendwelche Ähnlichkeiten sind noch nie aufgefallen!

- Starking007
- Beiträge: 11556
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Weißdorn
Hier steht er nah an Haus - und stinkt in der Blütezeit.................................
Gruß Arthur