News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mediterraneus hat geschrieben: ↑6. Mär 2025, 19:35
Asclepias tuberosa ist eher was fürs Wüstenbeet, Kiesstreifen, zu Yucca und Co. Dort ist sie auch winterhart.
Ja, im Kübel ist sie hier eher rückwärts gewachsen, wobei wahrscheinlich meine Erde zu gut wasserhaltend war.
M. E. brauchen die nach unten möglichst offenen Raum, da die Wurzeln tief reichen und sie sich, wenn nötig, dort das Wasser holen, in dem sie weiter oben nicht stehen wollten.
@Andreas letztes Jahr sind die lange liegen geblieben, ich habe dann noch für andere Leute welche gekauft. Gibt es seit dieser Woche, ich nehme es zum Jäten, die kleine Schaufel ist auch klasse
Ich bin auch gerade wegen dieses Artikels noch eben schnell zu Aldi gegangen: Es waren noch ausreichend Teile von diesem Gartenwerkzeug vorrätig! Und 3,99 Euro ist wirklich ein Schnäppchenpreis!
AndreasR hat geschrieben: ↑7. Mär 2025, 12:49
Ist das so eine Art "Hori-Hori-Messer"?
Bei weitem nicht, da sind Welten dazwischen! Dennoch: Ich hab mir das Ding angeguckt, für 4,99 vermutlich kein schlechter Kauf. Ich hab's trotzdem liegen gelassen, weil ich - dank Pearl! - ein echtes Hori-Hori besitze
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Mein 1. Hori Hori - Messer kaufte ich vor Jahren bei Manufactum in Köln....hielt nicht, was es versprach und verbog sich schon beim ersten Steinkontakt beim ausstechen. Gab auch keinen Ersatz, weil ich nicht wieder nach Köln reinfahren wollte. Das war mein letzter Kauf dort, sind ja recht teuer.
GG bestellte mir daraufhin eins bei ama* mit Lederschatulle, das ist prima, stabil und stark, seit Jahren.
Das Aldi-Teil habe ich letztes Jahr trotzdem mitgenommen, für den Fundus.
AndreasR hat geschrieben: ↑7. Mär 2025, 12:49
Ist das so eine Art "Hori-Hori-Messer"?
Bei weitem nicht, da sind Welten dazwischen! Dennoch: Ich hab mir das Ding angeguckt, für 4,99 vermutlich kein schlechter Kauf. Ich hab's trotzdem liegen gelassen, weil ich - dank Pearl! - ein echtes Hori-Hori besitze
Ich auch
Davor habe ich ein ähnliches, wie von Aldi gehabt. In Lehm ist es nicht zu gebrauchen, hat sich verbogen
Der Gardena-Unkrautstecher ist ja eins meiner meistgebrauchten Werkzeuge, nur muss man, wenn der Boden nicht gerade sehr krümelig ist, schon ein bisschen Kraft aufwenden. Mein Root Slayer "flutscht" im Gegensatz zu Spaten und Grabegabel auch recht gut in den Lehm, da könnte dieses Messer mit ähnlicher Bauform vielleicht brauchbar sein. Ich werden beim nächsten Einkauf mal schauen, ob noch welche da sind, für fünf Euro kann man ja in der Tat nichts verkehrt machen.
Den Rootslayer habe ich auch, finde den für manche Sachen aber etwas breit. Habe heute Mittag ausschliesslich mit dem Aldi Ding gewerkelt. Löwenzahn z.B. und Moos abkratzen ging sehr gut. Mag den Holzgriff.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
riegelrot hat geschrieben: ↑7. Mär 2025, 12:21
Da gab es gestern bei Aldi was richtig feines: dieser Kelle aus Stahl, mit cm Skala fürbdie Tiefe. Geht in meinen festen Lehmboden rein wie in Butter. Wenn die 1 Jahr hält, bin ich für den Preis zufrieden!!
Mist, die hatte ich in der Hand, habe sie dann doch zurückgelegt, weil ich ohnehin schon einiges an Handgeräten habe. Wäre aber dann vielleicht doch sinnvoll gewesen...
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
AndreasR hat geschrieben: ↑28. Feb 2025, 20:39
Humor hin oder her, Personal war ja offenbar da, nur hat sich keiner zuständig gefühlt, weil der zugeteilte Kollege in der Pause war... Jeder Mitarbeiter soll selbstverständlich seine ihm zustehende Pause machen, aber da muss doch mindestens eine Vertretung bereitstehen. Ich hätte den Plattenstapel jedenfalls spätestens bei der Ankündigung, dass man damit noch durch den ganzen Baumarkt und wieder zurück fahren soll, einfach stehen gelassen und wäre gegangen. Es hilft immer ganz gut, so eine Geschichte per E-Mail der Zentrale oder hilfsweise der Marktleitung zu schicken, natürlich immer freundlich bleibend, aber vielleicht bessert sich die Situation dann. Manchmal bekommt man als Bonbon auch noch einen Einkaufsgutschein über 5 EUR oder sowas.
Zum meinem Einkaufserlebnis mit den Gehwegplatten hab ich mir dann doch mal die Mühe gemacht und eine Nachricht an Obi geschickt, weil ich dachte etwas konstruktive Kritik wäre ja auch für Obi und deren Umsatz von Vorteil und nicht nur für die Kunden. Vor 11 Tagen bekam ich die Antwort "Ich habe Ihr Anliegen soeben an die zuständige Abteilung weitergeleitet. Ich melde mich voraussichtlich innerhalb der nächsten 2-3 Tage mit einer Lösung bei Ihnen zurück." Seitdem nichts mehr gehört. Also setzt sich der Eindruck bzgl. Service eigentlich nur konsequent fort