News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten 2007 (Gelesen 248698 mal)
Re:Tomaten 2007
Hallo DanaAller Erfahrung nach brauchen Tomaten in unseren Breiten einfach ein Dach über dem Kopf, dann ist die Sortenwahl nicht mehr so wichtig. hast dueinen Regenschutz?Ganz allgemein lässt sich vielleicht sagen, dass kleinfrüchtige Tomaten weniger empfindlich sind als normal- und grossfrüchtige.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Tomaten 2007
Ha - heute erstmals Tomatensamen in Kamillentee eingewässert (9 Sorten). Morgen beginnt die Aussaat.Bin schon gespannt, wie das wird... 

Quamvis sint sub aqua, sub aqua maledicere temptant.
Re:Tomaten 2007
Moin-Moin,hat vielleicht jemand Fotos von der Tomatenpflanze "Kotlas" ?2 von meinen 4 Jungpflänzjen haben "normale" Blättchen, bei den beiden anderen bilden sich sog. kartoffelblättrige aus.Beim Nachforschen im Netz fand ich unterschiedliche Angaben zur Blatt+Fruchtform, weshalb ich nun nicht weiß, welche der Jungpflänzjen vermutlich der OriginalKotlas am ähnlichsten sind. Ich würde mich freuen, wenn mir da jemand von Euch Aufklärung geben könnte.Gruß Charlotte
Re:Tomaten 2007
Hallo Charlotte, die kartoffelblättrigen Sämlinge sind die richtigen!LG Lisl
-
- Beiträge: 98
- Registriert: 23. Feb 2007, 23:07
Re:Tomaten 2007
an Oidium bezüglich Mond falls es von Interesse ist:Laut meinem Aussaatkalender sind am Freitag, 2.3f. und Samstag 3.3. LÖWE-Fruchttage, innerhalb der Pflanzzeit (27.02. - 12.03. 15.00 Uhr) falls Du doch schon früher aussäen möchtest.Die nächsten Tage in der Pfllanzzeit wären dann Freitag, 30.03, ganztags,und Samstag,31.03., bis 10.00 Uhr und wieder ab 15.00 Uhr. Das sind ebenfalls Löwe-Fruchttage. Viel Spaß dabeilgJulia
-
- Beiträge: 98
- Registriert: 23. Feb 2007, 23:07
Re:Tomaten 2007
Liebe Frieda, meine Tomatensämlinge sind auch schon ganz lang, sie stehen so hell es geht, schätze bei uns hats so 20 Grad. Hast Du einen Tip für mich wegendes richtigen Lichtes? Tageslichtlampen, Neonröhren,.... was hilft denn wirklich? Das würde ich dann installieren, da ich heuer früher anfangen möchte als letztes Jahr, und schöne kompakte Tomaten will. Hilft es auch, das Tageslicht mit Spiegeln zu erhöhen? lgJulia- wenn -Du kein Kunstlicht oder Wintergarten oder Oberlicht hast, ...
Re:Tomaten 2007
Hallo JuliaFür die Aussaat spielt laut M. Thun die Pflanzzeit keine Rolle, für das Pikieren und Pflanzen dann aber schon.Daher ist es am optimalsten, ausserhalb der Pflanzzeit zu säen und dann in der Pflanzzeit zu pikieren. Bei Tomaten geht sich das genau aus. Ich werde daher heuer am 13.2. säen und dann am 30.2. pikieren.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Tomaten 2007
Tageslicht mit Spiegel zu erhöhen ist sicher besser als nichts tun. Reicht aber bei dem derzeitigen Schmuddelwetter nicht wirklich aus.Als Kunstlicht kannst Du eine normale Leuchtstoffröhre nehmen mit möglichst weißer, tageslichtähnlicher Lichtfarbe (muß aber nicht true light sein). Die Leuchte auf ein mit Alufolie beklebtes Brett schrauben und wenige Zentimeter über die Pflänzchen hängen. Im Idealfall auch noch seitlich Alu oder anderes reflektierendes Material. Es gibt hier auch einen Licht-Thread, da gibt es mehr Details.[Hast Du einen Tip für mich wegendes richtigen Lichtes? Tageslichtlampen, Neonröhren,.... was hilft denn wirklich? Das würde ich dann installieren, da ich heuer früher anfangen möchte als letztes Jahr, und schöne kompakte Tomaten will. Hilft es auch, das Tageslicht mit Spiegeln zu erhöhen?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Tomaten 2007
Hallo,je weniger Licht, desto kälter sollten sie stehen, dann vergeilen sie nicht ganz so stark.Ich habe auch das Problem, dass ich sie nicht kühl genug bekomme, deshalb wachsen sie auch so schnell :-\Gruß KarinLiebe Frieda, meine Tomatensämlinge sind auch schon ganz lang, sie stehen so hell es geht, schätze bei uns hats so 20 Grad. Hast Du einen Tip für mich wegendes richtigen Lichtes? Tageslichtlampen, Neonröhren,.... was hilft denn wirklich? Das würde ich dann installieren, da ich heuer früher anfangen möchte als letztes Jahr, und schöne kompakte Tomaten will. Hilft es auch, das Tageslicht mit Spiegeln zu erhöhen? lgJulia- wenn -Du kein Kunstlicht oder Wintergarten oder Oberlicht hast, ...
Re:Tomaten 2007
Ich meinte natürlich den 13.3. und 30.3. Der Februar ist gelaufen. :DDanke für den Hinweis.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
-
- Beiträge: 98
- Registriert: 23. Feb 2007, 23:07
Re:Tomaten 2007
Dann hab ich da was total falsch verstanden, im Aussaatkalender vom M. Th. steht dachte ich daß man bei absteigendem Mond aussät, pikiert und umpflanzt, sprich die Pflanze in den Boden bringt.Ich habe auch ein anderes Mondbuch zu Hause, ich zitiere:Gärtnern bei absteigendem Mond: "..............der absteigende Mond hat eine ähnliche Wirkung auf das Wachstm wie der abnehmende Mond. Das Wurzelwachstum wird angeregt, und das Ansäen, Auspflanzen und Ernten von Wurzelpflanzen ist besonders günstig. ...." und dann steht noch an anderer Stelle, daß Widder-, Löwe,- und Schützetage besonders günstig sind, um Fruchtpflanzen anzusäen, umzusetzen und zu ernten. Löwetage (immer absteigend) sind optimal, um Fruchtpflanzen zu säen und zu pflanzen, an Widdertagen gesäte Fruchtpflanzen wachsen und reifen angeblich schnell, und an Schützetagen gesäte sind angeblich besonders aromatisch im Geschmack. Aber, und das habe ich nicht mehr gewußt: Bei den Löwetagen steht allerdings, "...dazu gehören auch Fruchtgemüse und Getreide, nicht aberTomaten und Kartoffeln." Das verstehe ich zwar nicht, denn überall steht, daß Tomaten zu den Fruchtpflanzen des Feuertrigons zählen????Ich muß wohl alles noch mal durchlesen, habe dieses Jahr das erste mal was über die verschiedenen Einflüsse des Mondes und der Planeten gelesen, ich find das ziemlich schwierig zu verstehen. Bei Dir vergehen dann sozusagen 17-18 Tage zwischen Aussaat und Pikieren, nach wieviel Tagen geht denn der Samen auf, und haben die Sämlinge dann ein Blattpaar nach den Keimblättern, wenn Du sie pikierst? Lg JuliaHallo JuliaFür die Aussaat spielt laut M. Thun die Pflanzzeit keine Rolle, für das Pikieren und Pflanzen dann aber schon.Daher ist es am optimalsten, ausserhalb der Pflanzzeit zu säen und dann in der Pflanzzeit zu pikieren. Bei Tomaten geht sich das genau aus. Ich werde daher heuer am 13.2. säen und dann am 30.2. pikieren.
Re:Tomaten 2007
Ich bin da ja nicht so bewandert, aber ist "absteigend" und "abnehmend" nicht das gleiche? 

Re:Tomaten 2007
Das ist nicht dasselbe. Hier habe ich diese Dinge einmal erklärt: http://forum.garten-pur.de/Gartenjahr-3 ... 189_0A.htm Seite 3 post 53,54@ Julia: In dem Thema findest du auch eine Erklärung, was M.Thun von anderen Mondkalendern unterscheidet.Das Mondthema ist ja hier eigentlich OT.Ich bin da ja nicht so bewandert, aber ist "absteigend" und "abnehmend" nicht das gleiche?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
-
- Beiträge: 98
- Registriert: 23. Feb 2007, 23:07
Re:Tomaten 2007
Abnehemend-zunehmend:Also, jetzt muß ich wieder zitieren: Der Mondumlauf von Neumond über Vollmond wieder zurück zum Neumond wird synodischer Mondzyklus genannt Die am Himmel sichtbare Zunahme und die anschließende Abnahme dauert 29,5 Tage.......................blabla...........für die meisten Gartenarbeiten ist es durchaus ausreichend, diese vier Mondphasen zu beachtan.Absteigend-aufsteigend:Der siderische(auf die Sterne bezogene) Mondzyklus ist die Zeit, die der Mond braucht, um die Erde einmal vollständig zu umrunden: in 27,3 Tagen durchwandert er alle zwölf Tierkreiszeichen. Das Absteigen und Aufsteigen des Mondes hat nichts mit den Mondphasen zu tun, es ergänzt jedoch die Kräfte des zunehmenden oder abnehmenden Mondes.ich muß sagen, ich finde das ziemlich interessant, aber kapieren tu ich s auch noch nicht ganzlgJuliaIch bin da ja nicht so bewandert, aber ist "absteigend" und "abnehmend" nicht das gleiche?
Re:Tomaten 2007
OT: @ Feder, danke für den Link... das ist ja ziemlich kompliziert 
