
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lindera - Fieberstrauch (Gelesen 47542 mal)
Moderator: AndreasR
- Kranich
- Beiträge: 1181
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Lindera - Fieberstrauch
heute mal ein Habitusbild von Lindera angustifolia, jetzt am endgültigen Standort,
ich hoffe das war die richtige Wahl
ich hoffe das war die richtige Wahl
Liebe Grüße Kranich
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16747
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Lindera - Fieberstrauch
Das wird bestimmt toll aussehen im Herbst!
Bis ich meine auspflanzen kann, wird es noch ein paar Wochen dauern, aktuell ist der Boden noch zu nass, um graben zu können. Noch hängt ja eh das "Packpapier" dran, wobei am zugedachten Platz Schneeglöckchen und Co. davon ablenken werden. 


- Kranich
- Beiträge: 1181
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Lindera - Fieberstrauch
ja das Packpapier stört schon sehr im Moment, mein Nachbar, der von seiner Terrasse
einen direkten Blick auf L.a. hat, wird vielleicht im Moment auch an mir zweifeln, aber das Beste kommt ja noch
einen direkten Blick auf L.a. hat, wird vielleicht im Moment auch an mir zweifeln, aber das Beste kommt ja noch

Liebe Grüße Kranich
Re: Lindera - Fieberstrauch
Ich habe meine Lindera seit 2020 und sie hat noch kein einziges Mal geblüht. Die Blüte müsste doch vor dem Blattaustrieb kommen.
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Lindera - Fieberstrauch
Hobelia:
Das ist ja blöd. Wie alt schätzt Du sie?
Meine blüht und hat endlich die meisten Papierblätter abgeworfen.

Das ist ja blöd. Wie alt schätzt Du sie?
Meine blüht und hat endlich die meisten Papierblätter abgeworfen.

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Lindera - Fieberstrauch
Jule, die blüht aber sehr üppig bei dir. Deine ist auch schon viel größer als mein Exemplar. Bei meinem Sandboden wächst halt alles viel langsamer.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12077
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Lindera - Fieberstrauch
Hier steht sie ja auch zum ersten Mal vor der Vollblüte!
Wenn nach diesem Regen einige der alten Blätter endlich gefallen sind, kann man die Blüten sicher noch besser sehen.

Wenn nach diesem Regen einige der alten Blätter endlich gefallen sind, kann man die Blüten sicher noch besser sehen.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16747
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Lindera - Fieberstrauch
Wirklich sehr schön! Ich hatte die Blüte irgendwie gar nicht (mehr) auf dem Schirm, nach dem "Packpapier" auf jeden Fall eine schöne Überraschung. Mein Exemplar wartet leider immer noch im Topf, aber so langsam schwellen die Knospen und sie verliert das alte Laub. Ich wünschte, ich könnte im Frühling vier Wochen lang die Zeit anhalten, so viel ist gerade zu tun...
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12077
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Lindera - Fieberstrauch
Leider habe ich die erste Vollblüte der Lindera wohl verpennt... Besuch über Ostern.
Die Blüte kann also nicht so spektakulär oder lange gewesen sein.
Kurz vorher hatte ich dieses Foto gemacht und möchte es einfach doch noch zeigen.

Die Blüte kann also nicht so spektakulär oder lange gewesen sein.
Kurz vorher hatte ich dieses Foto gemacht und möchte es einfach doch noch zeigen.

Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Re: Lindera - Fieberstrauch
Wunderschön, Buddelkönigin, und meiner hatte heuer wieder keine Blüte. 

- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16747
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Lindera - Fieberstrauch
Gut Ding will Weile haben, ich drücke die Daumen, dass Deine irgendwann auch blüht. Bei meiner (immer noch im Topf) war die Tage schon jede Menge "Packpapier" abgefallen, den Rest habe ich nun abgezupft. Der frischgrüne Austrieb ist aber ebenfalls sehr hübsch, vor allem, weil das Laub so schlank aufrecht steht.
- Kranich
- Beiträge: 1181
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Lindera - Fieberstrauch
hier gibt es leider auch noch keinen Blüten, aber der Austrieb ist auch ganz nett
für den 1. Frühling in unserem Garten
für den 1. Frühling in unserem Garten
Liebe Grüße Kranich