@GP, danke erstmal für den Erfahrungsbericht zur Blüte, das gibt mir auf alle Fälle Hoffnung,
dass Cornus mas off. irgendwann doch noch zur Höchstform aufläuft im Garten des Sohnes.
Von mir jetzt mal 3 Fotos aus meinem Garten
1. Cornus mas variegata
2. Cornus mas Golden Glory
3. Cornus mas - Hochstamm.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cornus mas und Cornus kousa chinensis, Fruchthartriegel (Gelesen 13034 mal)
Moderator: cydorian
- sempervirens
- Beiträge: 4049
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Cornus mas und Cornus kousa chinensis, Fruchthartriegel
Danke für die Bilder ! Auf mich wirken die Blüten von Golden Glory etwas wärmer oder täusche ich mich da !
Hochstamm finde ich auch schick. Ich muss mal meine Nahcbarn fragen ob ich ein Bild von deren Cornus machen darf. Die Haben den Sozusagen als halbhohen Stamm aber dann mit sehr breiter Krone das finde ich auch ausgesprochen schick
So sieht es jedenfalls wenn rüberschaut
Hochstamm finde ich auch schick. Ich muss mal meine Nahcbarn fragen ob ich ein Bild von deren Cornus machen darf. Die Haben den Sozusagen als halbhohen Stamm aber dann mit sehr breiter Krone das finde ich auch ausgesprochen schick
So sieht es jedenfalls wenn rüberschaut
- Kranich
- Beiträge: 1102
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Cornus mas und Cornus kousa chinensis, Fruchthartriegel
stimmt, die Blüten von Golden Glory wirken etwas wärmer im Farbton
@Cryptomeria, hier mal ein Foto von den Zweigen des Cornus officinalis, ist aber sicher auch nicht optimal.
@Cryptomeria, hier mal ein Foto von den Zweigen des Cornus officinalis, ist aber sicher auch nicht optimal.
Liebe Grüße Kranich
- sempervirens
- Beiträge: 4049
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Cornus mas und Cornus kousa chinensis, Fruchthartriegel
Wer gelb laubige Pflanzen mag hätte vllt Interessen an diesen Sorten.
Aber ich dachte Violacea wäre normal laubig mit violetten Früchten ? Vllt falsch markiert worden ?
Aber ich dachte Violacea wäre normal laubig mit violetten Früchten ? Vllt falsch markiert worden ?
Zuletzt geändert von sempervirens am 24. Apr 2025, 08:39, insgesamt 2-mal geändert.
- sempervirens
- Beiträge: 4049
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Cornus mas und Cornus kousa chinensis, Fruchthartriegel
Hier mal gegen Übergestellt Aurea und violeca hat noch etwas mehr Grün Anteile
Sunshine ist leuchtend gelb
Sunshine ist leuchtend gelb
Zuletzt geändert von sempervirens am 24. Apr 2025, 08:46, insgesamt 2-mal geändert.
- sempervirens
- Beiträge: 4049
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Cryptomeria
- Beiträge: 6631
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Cornus mas und Cornus kousa chinensis, Fruchthartriegel
Sehr hübsch für dunkle Ecken aufzuhellen. Und scheint in der Sonne nicht zu verbrennen, was ja bei gelblaubigen häufig der Fall ist. Vielleicht muss man auch heiße Sonnentage nochmal abwarten.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- sempervirens
- Beiträge: 4049
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Cornus mas und Cornus kousa chinensis, Fruchthartriegel
Ja die stehen recht Sonnig dort, ich kann mal im Sommer nochmal vornbeischauen wie es um die Blätter bestellt ist. Vllt ist es bei Cornus Mas nicht so schlimm wie bei lichtempfindlicheren Arten
- Cryptomeria
- Beiträge: 6631
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Cornus mas und Cornus kousa chinensis, Fruchthartriegel
Vermute ich.
VG Wolfgang
VG Wolfgang