News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zitruspflanzen - allgemeine Infos (Gelesen 67037 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21259
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

thuja thujon » Antwort #315 am:

Ich bin gespannt, ob sie den Umzug ohne Laubverlust meistert.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 944
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

monili » Antwort #316 am:

Stellt Ihr Eure Zitruspflanzen schon raus?

Ich habe hier Weinbauklima und die nächsten 14 Tage ist kein Frost angesagt... angeblich.
Zitrusfrüchte vertragen ja auch ein bißchen Frost.
Ich frage mich blos, ob sie bei Frost die kleinen Früchtchen abwerfen? ???

In meinem Wintergarten habe ich derzeit starke Temperaturschwankungen weil die Sonne mittlerweile schon draufknallt. Und eine der Zitruspflanzen wirft ständig Blätter. Ich denke, im Freiem sind derzeit sicher weniger Temperaturschwankungen.

lg monili
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13873
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

Roeschen1 » Antwort #317 am:

Ja,
meine stehen draußen, seit es nachts kein Bodenfrost mehr gibt.
Da der Mandarinenbaum schon weit in der Blüte ist, muß ich aufpassen und ggf wieder reinstellen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 944
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

monili » Antwort #318 am:

Danke für die Info, Roeschen!

Dann werde ich meine auch rausstellen.
Hatte blos ein bißchen Bedenken weil die Pflanzkübel wirklich irrsinnig schwer sind und ich sie nicht so einfach wieder hereinstellen kann.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13873
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

Roeschen1 » Antwort #319 am:

monili hat geschrieben: 8. Mär 2025, 12:31 Danke für die Info, Roeschen!

Dann werde ich meine auch rausstellen.
Hatte blos ein bißchen Bedenken weil die Pflanzkübel wirklich irrsinnig schwer sind und ich sie nicht so einfach wieder hereinstellen kann.
Aber man muß aufpassen, es ist Anfang März, sicher ist man erst im Mai.
Wenn es wieder kalt wird, stelle ich meine wieder rein, kann sie noch alleine händeln, da sie nicht mehr in Tonkübel stehen.
Sonne, Licht, Luft tut ihnen gut.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 944
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

monili » Antwort #320 am:

zu spät! :(

Jetzt stehen sie schon draussen. Das Kleinklima in meinem Wintergarten hat ihnen letzter Zeit überhaupt nicht gut getan. Leider sind die Töpfe zu schwer als dass ich sie in die Garage räumen könnte.

Und sie sind auch zu schwer um sie kurzfristig wieder in den Wintergarten zu stellen.

Ob ich die Töpfe vielleicht mit Jutesäcken als Schutz einwickeln soll?

Ich denke ein bißchen Frost vertragen sie schon. Athen - wo ich im Herbst 2023 war - hat ja richtige Orangenbaumalleen, und ich habe die Leute an der Rezeption meines Hotels gefragt ob es manchmal Frost gibt. Man sagte mir, es könne schon vorkommen, aber nicht lang, nur immer eine kurze Zeit und maximal -5°C.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13873
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

Roeschen1 » Antwort #321 am:

Neutriebe und Blüten vertragen kein Frost.
Eine Pomeranze verträgt schon mal kurzfristig unter Null.
Was machst du, wenn nochmal Schnee kommt?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 944
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

monili » Antwort #322 am:

ok, Neutriebe und Blüten kann man abschneiden.

Schnee? Was ist das? Habe schon lange keinen mehr gesehen!

Im Ernst: in der Gegend rund um Wien schneit es nur recht wenig.
Und wenn, dann bleibt er nur ganz kurz liegen.
Da hätte ich mehr Bedenken dass die Pflanzen den Frost doch nicht so gut überstehen wie erhofft.
Der letzte wirkliche Wintereinbruch mit viel Schnee hier war 2013.
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

Amur » Antwort #323 am:

Neutriebe sind frostempfindlich.
Blüten bei C. lemon dagegen halten etwas Frost aus.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 944
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

monili » Antwort #324 am:

Für kommenden Dienstag Nacht ist -3° und tagsüber + 5° angesagt - also etwas mulmig ist mir ja schon ob das meine Zitrusgehölze überstehen :o
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 944
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

monili » Antwort #325 am:

Also, ich hatte jetzt 2 Nächte mit Minusgraden.
War leider doch kälter als angesagt. ::)

Einmal hab ich in der Nacht auf den Thermometer geguckt, da war es -3,8°. Könnte natürlich später noch kälter geworden sein.

Und heute Nacht als ich geguckt habe hatte es -5,8°.

Die Zitrusgehölze schauen aus wie immer, habe keinen Schaden entdecken können. Auch die Früchte befinden sich nach wie vor am Baum, es ist keine Frucht heruntergefallen.
Die Blüten schauen auch unverändert aus.

Ich frage mich nur, ob man manche Schäden erst später entdeckt ???
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13873
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

Roeschen1 » Antwort #326 am:

Meine waren auch draußen, hab sie nur näher an die Hauswand gerückt.
Hier war es nur eine Nacht knapp unter Null.
Da der Boden wärmer ist, tags schien die Sonne, hat er die Kälte etwas gemildert.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 944
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

monili » Antwort #327 am:

zur Hauswand habe ich meine Zitruspflanzen auch geschoben.
Und tagsüber hatte es bei mir auch Plusgrade.
Meinst Du man sieht Frostschäden erst nach einiger Zeit und nicht sofort?
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13873
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

Roeschen1 » Antwort #328 am:

monili hat geschrieben: 19. Mär 2025, 13:02 zur Hauswand habe ich meine Zitruspflanzen auch geschoben.
Und tagsüber hatte es bei mir auch Plusgrade.
Meinst Du man sieht Frostschäden erst nach einiger Zeit und nicht sofort?
Schäden an Trieben und Blättern siehst du sofort.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 944
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

monili » Antwort #329 am:

Danke für die Info!

Heute Nacht hatte es wieder -4°, tagsüber wieder Plusgrade.
Ich kann immer noch keine Schäden erkennen.
Blätter, Blüten, Knospen - alles nach wie vor da.
Hoffe, es bleibt dabei.

Das ist jetzt die letzte Nacht mit Minusgraden. Laut Wetterbericht.
Antworten