News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Süsskartoffel (Ipomoea batatas) (Gelesen 153879 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Bruno3120
Beiträge: 209
Registriert: 5. Mär 2010, 18:33
Region: mittlerer Oberrhein
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)

Bruno3120 » Antwort #510 am:

Beim Knollenpflanzen war der Ertrag bei mir recht gering. Die Pflanzknolle wurde riesig, hart und nicht mehr essbar. Die neuen Knollen recht klein und wenige obwohl die Pflanze einen großen Flächenbedarf hatte. Seit dort kleine Kartoffeln ab Januar vorziehen, Trieb abschneiden und in Wasser bewurzeln.
markoxyz
Beiträge: 362
Registriert: 9. Jun 2018, 01:27

Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)

markoxyz » Antwort #511 am:

alfalfa hat geschrieben: 14. Mär 2025, 09:50Was spricht eigentlich dagegegen, diese ganzen Knollen mit den Austrieben komplett zu pflanzen und den Arbeitsgang mit den Stecklingen zu überspringen?
Das hat bei mir schon einmal zu einer Mutanten-Altknolle geführt in die die Kraft floss und entsprechend wenig neues wurde gebildet. In anderen Fällen hat es aber auch schon normal funktioniert, wenn ich mich recht entsinne.
Aber "Arbeitsgang mit den Stecklingen",... Warum sollte man den überspringen wollen? Das anwurzeln und Austreiben der Altknolle dauert Wochen, das anwurzeln der Triebe geht in Tagen: ausbrechen, ins Wasserglas hell und warm stellen und eine Woche später hat man pro Knolle 3-5 saubere Jungpflanzen.
Benutzeravatar
alfalfa
Beiträge: 436
Registriert: 9. Jun 2004, 23:45
Kontaktdaten:

Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)

alfalfa » Antwort #512 am:

Bruno3120 hat geschrieben: 14. Mär 2025, 11:34 Beim Knollenpflanzen war der Ertrag bei mir recht gering. Die Pflanzknolle wurde riesig, hart und nicht mehr essbar. Die neuen Knollen recht klein und wenige obwohl die Pflanze einen großen Flächenbedarf hatte. Seit dort kleine Kartoffeln ab Januar vorziehen, Trieb abschneiden und in Wasser bewurzeln.
Das habe ich befürchtet!
markoxyz hat geschrieben: 14. Mär 2025, 11:46 Aber "Arbeitsgang mit den Stecklingen",... Warum sollte man den überspringen wollen? Das anwurzeln und Austreiben der Altknolle dauert Wochen, das anwurzeln der Triebe geht in Tagen: ausbrechen, ins Wasserglas hell und warm stellen und eine Woche später hat man pro Knolle 3-5 saubere Jungpflanzen.
Die Triebe sind noch winzig klein und ich befürchte, dass sie 'sitzenbleiben'. Wie lang sollen die Triebe den sein, damit sie gut bewurzeln?
Schneidet man sie ab oder bricht man sie aus?
markoxyz
Beiträge: 362
Registriert: 9. Jun 2018, 01:27

Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)

markoxyz » Antwort #513 am:

Ausbrechen oder abschneiden geht beides. Manche lassen sie auch so lang werden, das sie aus einem Trieb gleich mehrere Stecklinge schneiden. Länge würde ich sagen so 15 cm bzw. 4 Blattpaare. Wenn die Triebe erst mal aus der Erde schauen wachsen sie schnell. Die Temperaturen sollten aber noch genug sein. 20°C+,... besser 23°C+ wären nicht schlecht. Wobei die Zeit noch nicht weg läuft. Wie gesagt, am längsten dauert es bis die ersten Triebe wachsen. Danach ist eigentlich alles in Butter. Teilweise hab ich erst im April die alten Knollen im Wasserbecher Recht warm bewurzelt. Da hat mir aber immer zu viel verfault. Nun hab ich sie auch wieder im Februar in die Erde gesteckt und bei Zimmertemperatur kommen seit ein paar Tagen die ersten beiden Spitzen raus. Stecklinge bewurzeln dauert 1-2 Wochen je nach Temperatur. Pflanzfertig sind die dann weitere 1-3 Wochen später. Und länger als einen Monat sollen sie dann eh nicht im Anzucht Gefäß bleiben, sonst bilden sich schon verkrüppelte Knollen. Bis Mitte Juni hat man locker Zeit die aus zu pflanzen.
Also, ganz entspannt
Benutzeravatar
Bruno3120
Beiträge: 209
Registriert: 5. Mär 2010, 18:33
Region: mittlerer Oberrhein
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)

Bruno3120 » Antwort #514 am:

Ich schneide sie bei einer Stielhöhe von 3 -5 cm ab und stelle sie ins Wasser.
Benutzeravatar
alfalfa
Beiträge: 436
Registriert: 9. Jun 2004, 23:45
Kontaktdaten:

Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)

alfalfa » Antwort #515 am:

Danke für eure Antworten! Die Süsskartoffeltriebe haben fangen jetzt hier tatsächlich auch an loszuschieben.
Ich werde es dann so machen, wie ihr vorgeschlagen habt. Bis zum Auspflanzen bleibt ja wirklich noch Zeit.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3327
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)

hobab » Antwort #516 am:

Hab zwei Jahre lang versucht mit Stecklingen Süsskartoffeln zu pflanzen: die Stecklinge brauchen lange, sind aber leicht zu ziehen, die Pflanzen wuchsen, aber rauskamen immer nur bleistiftdicke ‚Knollen‘. Definitiv nichts was sich lohnt, auch im 30l Container nicht besser.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
alfalfa
Beiträge: 436
Registriert: 9. Jun 2004, 23:45
Kontaktdaten:

Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)

alfalfa » Antwort #517 am:

Könnte es am Sandboden liegen? Ich hatte letztes Jahr auf Lehmboden von einem gekauften Setzling 1,5 kg geerntet.
Machen die Profi-Produzenten was anderes als Stecklinge?
markoxyz
Beiträge: 362
Registriert: 9. Jun 2018, 01:27

Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)

markoxyz » Antwort #518 am:

hobab hat geschrieben: 15. Mär 2025, 10:03Definitiv nichts was sich lohnt, auch im 30l Container nicht besser.
30L sind für Süßkartoffel ja nicht besonders viel. Wie gesagt, 25L geht bei mir manchmal, ist aber Glückssache. Teilweise bilden die Pflanzen da nur ein Zwischending zwischen dünnen Wurzeln und Knollen: Schläuche, mit denen man nichts anfangen kann. Und wenn sich da Knollen bilden dann kleinere oder größere stachen am Boden und verkrüppeln. Erst ab 50L wird der Ertrag deutlich besser und sicher. Aber selbst da gibt es mit mehr Platz noch deutlich Luft nach oben. Hier mein 380L Schnellkomposter gefüllt mit lockerem Humus und mit einer Süßkartoffel oben drin, Mitte August:

Bild

Die hatte Knollen, so groß wie Honigmelonen.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3327
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)

hobab » Antwort #519 am:

Da sie im Beet nicht besser aussahen, liegt es vermutlich nicht am Wurzelraum, sondern einfach auch am Boden und Klima, möglicherweise ist hier einfach die Temperatur und Regenmenge nicht optimal.
Berlin, 7b, Sand
markoxyz
Beiträge: 362
Registriert: 9. Jun 2018, 01:27

Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)

markoxyz » Antwort #520 am:

Naja, das mit dem Boden ist ja irrelevant, wenn man ihn vernünftig vorbereitet. Bei einer Pflanze wie der Süßkartoffel heißt das für mich ausreichend große Pflanzlöcher ausheben und mit leichtem Substrat füllen. Danach würde ich es eher noch auf die Sorte schieben, vielleicht noch auf zu wenig Gießen. Klima kann ich mir kaum vorstellen. Bei mir in Niedersachen stehen die Kübel teils sogar eher nur halbschattig, aus Platzmangel, und werden trotzdem.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3327
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)

hobab » Antwort #521 am:

Leichtes Substrat braucht man im Sand nun wirklich nicht, im Hügelbeet ist guter, aber halt sandiger Boden ohne Wurzeln, daran kann es nicht liegen. Und gegossen wurde täglich, wenn nötig.
Berlin, 7b, Sand
Cepha
Beiträge: 262
Registriert: 4. Apr 2017, 21:20

Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)

Cepha » Antwort #522 am:

markoxyz hat geschrieben: 16. Mär 2025, 01:15
Die hatte Knollen, so groß wie Honigmelonen.
Die war ja auch von (Wasser)Melonen umzingelt und hat sich das wohl abgeschaut :-)
Antworten