
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Auffallende Gehölze III (Gelesen 354920 mal)
Moderator: AndreasR
- Secret Garden
- Beiträge: 4594
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Auffallende Gehölze III
Gefunden! 

- sempervirens
- Beiträge: 4611
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Auffallende Gehölze III
Toll so viele Falter !
Scheint ökologisch ähnlich wie der Seidelbast Daphne Mezereum zu sein vom Blützeitpunkt. Dann noch Duft zum anlocken.An dem konnte ich auch schon oft Schmetterlinge beobachten. Der papierstrauch scheint aber noch etwas tifere Röhren zu haben vllt ist der noch ein Ticken interessanter für Schmetterlinge.
Gehören auch beide zur Familie der Seidelbastgewächse.
Interessant ist die Blüte schon, aber wie sieht es mit anderen Jahreszetlichen Aspekten aus ? Laub, Fruchtschmuck, Herbst ?
Wäre die Daphne nicht so empfindlich und giftig, sollte eigentlich jeder eine haben
Scheint ökologisch ähnlich wie der Seidelbast Daphne Mezereum zu sein vom Blützeitpunkt. Dann noch Duft zum anlocken.An dem konnte ich auch schon oft Schmetterlinge beobachten. Der papierstrauch scheint aber noch etwas tifere Röhren zu haben vllt ist der noch ein Ticken interessanter für Schmetterlinge.
Gehören auch beide zur Familie der Seidelbastgewächse.
Interessant ist die Blüte schon, aber wie sieht es mit anderen Jahreszetlichen Aspekten aus ? Laub, Fruchtschmuck, Herbst ?
Wäre die Daphne nicht so empfindlich und giftig, sollte eigentlich jeder eine haben
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Auffallende Gehölze III
Edgeworthia ähnelt Daphne im Habitus, wird aber schnell deutlich größer. Vor allem die Blätter, die im Verhältnis zur Länge breiter als bei Daphne mezereum sind, werden hier bis zu 12 cm lang. Sehr auffallend und "exotisch" ist die trichotome Verzweigung, das heißt, an der Spitze der Vorjahrestriebe bilden sich jeweils drei gleichstarke Neutriebe. Nur diese sind belaubt, im unteren Bereich bleibt der Strauch kahl. Ob er nach einem stärkeren Rückschnitt aus dem älteren Holz austreibt, weiß ich nicht - ich habe vorsichtshalber bisher nur einzelne Äste herausgenommen, wobei die Wunden gut verheilten. Zum Herbst hin wird das Laub gelb, fällt ab und hinterlässt die typischen Narben am Stamm. Früchte gab es hier noch nicht zu beobachten.sempervirens hat geschrieben: ↑11. Mär 2025, 09:15Interessant ist die Blüte schon, aber wie sieht es mit anderen Jahreszetlichen Aspekten aus ? Laub, Fruchtschmuck, Herbst ?

- sempervirens
- Beiträge: 4611
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Auffallende Gehölze III
Danke für die ganzen Infos !
Ich habe sie gestern noch in einem Baumarkt gesehen und der man sieht ihr die Verwandtschaft zum seidelbast wirklich an
Duft technisch konnte ich aber wenig bis nichts riechen
Ich habe sie gestern noch in einem Baumarkt gesehen und der man sieht ihr die Verwandtschaft zum seidelbast wirklich an
Duft technisch konnte ich aber wenig bis nichts riechen
- oile
- Beiträge: 32082
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Auffallende Gehölze III
Cornus mas in einem Nachbargarten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- sempervirens
- Beiträge: 4611
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Auffallende Gehölze III
Acer Rubrum Rot-Ahorn zurzeit sehr auffällig und macht seinem Namen alle Ehre:
Mit dem interessant benadelten Stamm von Pinus rigida ergibt sich ein interessantes Bild: Zwei Amerikaner, ob diese jedoch vergesellschaftet sind weiß ich nicht, aber sowas finde ich dann immer gut umgesetzt. Also bspw Thema "Amerikanische Bäume"
Zwar bezieht sich der Name Rot-Ahorn wohleher auf die beeindruckende Herbstfärbung, aber auch die Blütenstände des Ahorns passen sehr gut zu seinem Namen
Mit dem interessant benadelten Stamm von Pinus rigida ergibt sich ein interessantes Bild: Zwei Amerikaner, ob diese jedoch vergesellschaftet sind weiß ich nicht, aber sowas finde ich dann immer gut umgesetzt. Also bspw Thema "Amerikanische Bäume"
Zuletzt geändert von sempervirens am 17. Mär 2025, 11:49, insgesamt 8-mal geändert.
- sempervirens
- Beiträge: 4611
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Auffallende Gehölze III
Interessant und auffällig finde ich die benadelung am Stamm bei diesem Exemplar von Pinus Rigida daher hier nochmal der Baum in seiner Gesamtheit:
Zuletzt geändert von sempervirens am 17. Mär 2025, 11:46, insgesamt 2-mal geändert.
- sempervirens
- Beiträge: 4611
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Auffallende Gehölze III
Wirklich schön !
Cornus mas jetzt überall schön am blühen: Der Baum kommt doch noch deutlich häufgier vor im öffentlichen Grün als ich dachte, aber im Sommer ist der Baum unscheinbarer und gerade als Allee gesetzt an einer Straße merkt man oftmals im SOmmer garnicht an was für einer Allee man vorbei fährt.
Auffallend und logisch ist das Schattig gesetzte Exemplare haben in jedem fall keinen tollen Blütenflor, ich denke cornus mas sollte man schon einen guten Platz geben und nicht unebdingt in Ecke stellen, so büßt er doch ungemein ein. was Habitus und Blütenflor angeht
Daphne mezereum blüht jetzt schon über einen Monat, hier zuletzt gezeigt am 01.02.2025 :
Einige Knopsen sind auch nich ungeöffnet es wird also noch eine Weile so weitergehen, durch die kühle Witterung sowieso. Ich nehme an er wenn es so weiter geht vllt noch im April blühen
Zuletzt geändert von sempervirens am 18. Mär 2025, 09:45, insgesamt 1-mal geändert.
- Garten Prinz
- Beiträge: 4654
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Auffallende Gehölze III
Corylopsis pauciflora
- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Auffallende Gehölze III
@ sempervirens: Pinus rigida sieht man bei uns auch nicht jeden Tag. Wo steht denn dieser Baum hier in Deuschland?
Ich habe auf den britischen Inseln viele wundervolle Exemplare davon gesehen.

Ich habe auf den britischen Inseln viele wundervolle Exemplare davon gesehen.



- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Auffallende Gehölze III
Pieris japonica 'Katsura'


- kohaku
- Beiträge: 2122
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Auffallende Gehölze III
Prunus incisa ' kojou no mai ' - habe da immer Probleme mit der Belichtung
