News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborus ab 2024 (Gelesen 69610 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- sempervirens
- Beiträge: 3680
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Helleborus ab 2024
Helleborus viridis Blüten sind im Vergleich zur Kultursorten deutlich kleiner dennoch haben sie ihren eigenen Reiz
- oile
- Beiträge: 31641
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Helleborus ab 2024
Ich habe ja fast nur mehr oder weniger "normale" Helleboren und längst nicht alle gekauften etablierten sich gut. Umso mehr freue ich mich über diese:
oder dieseBis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Unten ist das Niveau am niedrigsten.
Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Unten ist das Niveau am niedrigsten.
Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
- oile
- Beiträge: 31641
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Helleborus ab 2024
Die sehr dunklen sehen heuer auch gut aus.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Unten ist das Niveau am niedrigsten.
Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Unten ist das Niveau am niedrigsten.
Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
- Konstantina
- Beiträge: 2795
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Helleborus ab 2024
Sehr schöne Farben.
.
Ich habe mehr dunkle, als helle. Dieses hier ist mehr sichtbar. Wenn die Sonne scheint ist die Farbe sehr schön.
.
Ich habe mehr dunkle, als helle. Dieses hier ist mehr sichtbar. Wenn die Sonne scheint ist die Farbe sehr schön.
- rocambole
- Beiträge: 8957
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Helleborus ab 2024
Die gefüllten sind der Wahnsinn, und alle 3 leuchten toll!
Sonnige Grüße, Irene
-
- Beiträge: 2340
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Helleborus ab 2024
Ja, wenn die Sonne durchscheint, sind sie toll, wenn auch für die meisten Betrachter im Allgemeinen langweilig. Ich mag sie dennoch sehr gern!Konstantina hat geschrieben: ↑16. Mär 2025, 12:55 Sehr schöne Farben.
.
Ich habe mehr dunkle, als helle. Dieses hier ist mehr sichtbar. Wenn die Sonne scheint ist die Farbe sehr schön.
Re: Helleborus ab 2024
Tolle Bilder zeigt ihr . Besonders gefallen mir die kräftigen Pflanzen von sempervirens und die
wunderschöne Einfahrt von Gartenlady.
Bei uns ist zur Zeit die Helleborushochblüte.



















wunderschöne Einfahrt von Gartenlady.
Bei uns ist zur Zeit die Helleborushochblüte.



















Bin im Garten.
Falk
Falk
- oile
- Beiträge: 31641
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Helleborus ab 2024
Ja, da werden schon wieder Begehrlichkeiten geweckt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Unten ist das Niveau am niedrigsten.
Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Unten ist das Niveau am niedrigsten.
Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
- Gartenlady
- Beiträge: 22120
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Helleborus ab 2024
Die Grüne mit goldenen Nektarien ist für mich der Hit, so etwas habe ich noch nie gesehen.
- LadyinBlack
- Beiträge: 787
- Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
- Region: Landkreis Rostock
- Bodenart: sandiger Lehm
-
Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .
Re: Helleborus ab 2024
Ja volle Zustimmung, die ist wirklich sehr besondersGartenlady hat geschrieben: ↑16. Mär 2025, 19:08 Die Grüne mit goldenen Nektarien ist für mich der Hit, so etwas habe ich noch nie gesehen.

Aber auch der Rest deiner Sammlung ist eine große Freude, Falk.
Deine Einfahrt , Gartenlady, natürlich auch

Freiheit ist ein Gut, das durch Gebrauch wächst , durch Nichtgebrauch dahinschwindet.
Carl Friedrich von Weizsäcker
Carl Friedrich von Weizsäcker
Re: Helleborus ab 2024
Mich würde interessieren, ob das Grün tatsächlich so einen "Türkisblaustich" hat oder ob es an der Aufnahme liegt? Der Farbton wäre nämlich einmalig auffällig.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Helleborus ab 2024
Die sieht schon so ähnlich aus, nur der Ausschnitt wurde verändert. Richtig grün sind die H. viridis, ist eine ganz andere Farbe.
Mal ein Bild vom März 2020, ganz rechts.

Mal ein Bild vom März 2020, ganz rechts.

Bin im Garten.
Falk
Falk
- Kranich
- Beiträge: 1020
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Helleborus ab 2024
@Falk, das ist einfach der Wahnsinn, diese Blütenvielfalt, eine schöner als die andere,
danke fürs Zeigen
danke fürs Zeigen
Liebe Grüße Kranich