News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica - Leberblümchen ab 2022 (Gelesen 153985 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 948
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

cat1 » Antwort #1965 am:

Meine Dingelchen hier machen auch ihr Ding, seitdem ich sie nicht jäte 8)
Bild

Ein violettes und ein helleres müssten noch da sein. Sind sie denn erzählenswert? Ich übersehe sie, da weitsichtig...
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
Acontraluz
Beiträge: 2486
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Acontraluz » Antwort #1966 am:

Ich habe eine ganze Menge Leberblümchen vom Lord, die dieses Jahr zeigen, was sie können. Natürlich vor allem, wenn die Sonne scheint. Ich würde gerne danken, aber er ist ja nicht mehr hier dabei...
Acontraluz
Beiträge: 2486
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Acontraluz » Antwort #1967 am:

Hier ein paar, aber sie sind natürlich noch klein.
Dateianhänge
IMG_7799.jpeg
IMG_7800.jpeg
IMG_7801.jpeg
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11517
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Starking007 » Antwort #1968 am:

Das letztere ist besonders!

Irgendein Schönes
Bild

Ein han-blütiges (maxima?)
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1174
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Kranich » Antwort #1969 am:

sehr schön eure Fotos, ich warte hier noch immer auf eine Blüte von Giselle und Oelands Feuer,
Blütenansätze sind aber schon da
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5087
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

helga7 » Antwort #1970 am:

Blöde Frage:
sind die Blüten bei jungen Hepaticas kleiner als bei etablierten Horsten?
Ciao
Helga
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4626
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

sempervirens » Antwort #1971 am:

Leberblümchen am Naturstandort
Dateianhänge
IMG_8917.jpeg
IMG_8921.jpeg
IMG_8932.jpeg
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1174
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Kranich » Antwort #1972 am:

@helga7, das ist eine Frage, die ich auch schon lange habe, mich aber nie zu fragen traute
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4626
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

sempervirens » Antwort #1973 am:

meine Beobachtung am Naturstandort wäre die Blütengröße war unabhängig von der Größe Des Horstes und ich denke daher auch des Alters.

Wichtiger ist das Alter/Lebenspanne einer Blüte und wie lange die Blüte sich öffnet und schließt, da sie durch einen Wachstums mechanismus öffnet und schließt sollte sie bei jedem erneuten öffnen etwas größer als zuvor sein.
So habe ich kleinere Pflanzen gesehen mit einer Blüte die größer war als von einem größeren horst mit 12 Blüten

Sicherlich haben etablierte bzw eingewachsene und gut gedüngte Exemplare einen Vorteil
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

polluxverde » Antwort #1974 am:

helga7 hat geschrieben: 17. Mär 2025, 10:13 Blöde Frage:
sind die Blüten bei jungen Hepaticas kleiner als bei etablierten Horsten?
Eher interessante Frage als blöd ! ME sind die Blüten bei jungen Pflanzen aber eher gleich groß wie bei adulten. Die Blüten werden
aber bekanntermaßen mit jedem Tag, an dem sie blühen, größer.
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

polluxverde » Antwort #1975 am:

Hep. nvn 'Giselle' , eine sehr schöne Sorte von A. Händel.
Dateianhänge
20250317_130408.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

polluxverde » Antwort #1976 am:

Hep. nvn 'Blaue Töne'
Dateianhänge
20250317_170330.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1174
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Kranich » Antwort #1977 am:

Danke für die Beantwortung der Frage zur Veränderung der Blütengröße, das könnte hier irgendwie passen.
@polluxverde, das Foto von Giselle ist traumhaft, hier macht sie es noch immer spannend, es ist wahrscheinlich einfach zu kalt.
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1027
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

fructus » Antwort #1978 am:

Ich habe das Gefühl, dass die Blütenblätter mit der Zeit der Blüte immer größer und heller werden. Erst sind die Blüten kleiner und dunkler und bis zu Abblühen sind die Blüten dann heller, weil sich die Pigmente auf immer mehr Blütenblattfläche verteilen, so mein Eindruck.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11517
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Starking007 » Antwort #1979 am:

Sehr, sehr zart rosa
Bild

klein, zart, hellblau, schon fast zu unscheinbar
Bild

Eins von den Pünktchen
Bild

Frostschaden, Narbe kaputt
Bild
Gruß Arthur
Antworten