Aber als kerngesunde Ertragsmaschiene ohne Stacheln kann ich die Sorte absolut empfehlen. Die Fruchtgröße ist recht ungleichmäßig, einzelne Früchte können aber sehr groß werden. Sie lässt sich sehr leicht und gut über Stecklinge vermehren und setzt dann sehr früh die ersten Früchte an. Der schnelle, kräftige und aufrechte Wuchs macht die Sorte auch sehr geeignet für Spindelerziehung. Letztes Jahr hab ich im Frühjahr ein Stück Holz mit drei Augen auf einen Unterlagen Austrieb eines anderen Stämmchens veredelt und die Triebe hatten Ende der Saison schon Längen zwischen 1-1,5m. Nun steht ein fertiger zweiter Stamm da.
Hier das Original letztes Jahr, dieses Jahr gab es dann aber einen sehr kräftigen Rückschnitt:

Ich frage mich, ob die Solemio wohl die bessere Wahl gewesen wäre. Ich hatte vor drei Jahren eine Golding im 5L Topf mitbestellt die einfach nicht wächst, im Juni schon alle Blätter verloren hat,... vor 1,5 Jahren gab es deswegen eine Ersatzlieferung. Beide Pflanzen zusammen haben vielleicht 10 Früchte getragen bisher die mickerig und notreif waren.
Bei Lubera regen mich immer diese überflüssigen Bewertungen für jedes einzelne Produkt auf. Das hätten sie sich schenken können und auch einfach eine einzelne Bewertungsmöglichkeit für den Shop bieten können. Denn die Sorten bewertet irgendwie niemand, sondern immer nur die Lieferqualität die ja über die einzelnen Sorten nichts aussagt. So haben dann die Stachelbeeren alle Bewertungen Richtung 4,9 Sterne

Wäre doch viel schöner, wenn nur tatsächliche Bewertungen der Sorten zugelassen wären. Aber dann sähen halt die Bewertungen viel schlechter aus, und solange die Kunden immer schön mitspielen,...