News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Orchideen im Zimmer (Gelesen 557592 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2746
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Orchideen im Zimmer

Aramisz78 » Antwort #3015 am:

Zwar nicht bei mir, ich wollte euch nicht enthalten. Wenn man/frau die Platz und passende Klima hat. ;)
20250311_154020.jpg
20250311_154016.jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Orchideen im Zimmer

Phalaina » Antwort #3016 am:

Ja, das hat schon was - sehr ansehnlich und interessant! :D
Wo wurden die Fotos gemacht?
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2746
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Orchideen im Zimmer

Aramisz78 » Antwort #3017 am:

Auf der Kanaren, auf La Gomera. Ich mag nicht unbedingt cymbidien, aber da in der Masse und neben wunderschönen Begonien haben mir durchaus gefallen. :)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 943
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Orchideen im Zimmer

cat1 » Antwort #3018 am:

In der Tat - wunderbar in der Masse, danke fürs Zeigen! Ich liebe Cymbidien, bei solchen Bildern geht mein Orchideen-Herz auf :)
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3469
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Orchideen im Zimmer

Eckhard » Antwort #3019 am:

Hier blüht gerade dir kleine Wildart Cymbidium pumilum = floribundum.
In dieser Größe fensterbanktauglich!
Dateianhänge
20250317_085042.jpg
20250314_082557.jpg
Gartenekstase!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Orchideen im Zimmer

RosaRot » Antwort #3020 am:

Die ist aber hübsch! :D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 943
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Orchideen im Zimmer

cat1 » Antwort #3021 am:

Sehr hübsch sogar :) Duftet sie?

Mein großes Cymbidium ist leider gar nicht Fensterbank-tauglich und mehr als 18C ist nichts für sie während der Blüte. Fast voll erblüht, das ganze Zimmer duftet
Bild

Die gelbe ist kleiner und verträgt etwas mehr Wärme, hat zurzeit wieder Knospen. Ab Freitag soll es milder werden, dann kommen sie endlich raus auf die Terrasse.

Cattleya C.G. Roebling hat einen dieser 15cm Tontöpfe mit Löchern bekommen – gefällt mir besser und ihr hoffentlich auch. Viel stabiler. Das unschöne Band kann ich bald emtfernen, lasse ich noch, bis sie sich sicher verankert hat.Bei der Gelegenheit habe ich neue Wurzelspitzen gesehen, die neue Pseudobulbe wächst auch weiter. Ich musste sie sehr vorsichtig topfen, das Rhizom habe mit Hering im Substrat fixiert. Sie darf auf keinem Fall im Topf wackeln, die neuen Wurzeln sollen nicht abbrechen.
Bild

Dieses Teilstück hat noch nie geblüht, soweit ich das sehe. Nun hat sie 4 ältere Bulben und eine neue wächst heran. Ob diese Pflanze blühfähig ist ??? Das werde ich erst voraussichtlich im Herbst/Winter wissen. Bald werde ich mit dem Düngen anfangen.
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21619
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Orchideen im Zimmer

Gänselieschen » Antwort #3022 am:

Phalaina hat geschrieben: 15. Mär 2025, 06:18 Hübsch! :D Hast Du sie in zwei gleiche Stücke geteilt oder in Austriebs- und Rückbulben?
Puh, das weiß ich nicht. Ich hatte ein ziemlich sauberes junges Pflänzchen an der Seite, das ging fast wie von allein auseinander. Die Mutterpflanze mickert rum. Das Kind blüht *Schulterzuck*
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Orchideen im Zimmer

Phalaina » Antwort #3023 am:

Gänselieschen hat geschrieben: 17. Mär 2025, 15:50Die Mutterpflanze mickert rum. Das Kind blüht *Schulterzuck*
Falls sie einige gesunde Bulben hat, wird sich die Mutterpflanze jetzt, nach dem Neutopfen, vermutlich ebenfalls erholen - es dauert nur halt länger.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Orchideen im Zimmer

Phalaina » Antwort #3024 am:

Eckhard hat geschrieben: 17. Mär 2025, 08:57 Hier blüht gerade dir kleine Wildart Cymbidium pumilum = floribundum.
In dieser Größe fensterbanktauglich!
Wirklich sehr schöne Cymbidium-Naturart! :D
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Orchideen im Zimmer

Phalaina » Antwort #3025 am:

cat1 hat geschrieben: 17. Mär 2025, 12:16 Mein großes Cymbidium ist leider gar nicht Fensterbank-tauglich und mehr als 18C ist nichts für sie während der Blüte. Fast voll erblüht, das ganze Zimmer duftet
Die gelbe ist kleiner und verträgt etwas mehr Wärme, hat zurzeit wieder Knospen. Ab Freitag soll es milder werden, dann kommen sie endlich raus auf die Terrasse.
Standen sie nur hell genug, haben Cymbidien hier kurze wärmere Perioden während der Blüte toleriert. Ungünstiger war es jedoch, sie kurz vor der Blüte von einem kühlen hellen an einen warmen und zu dunklen Platz umzustellen - das quittierten sie gern mit weitgehendem Knospenabwurf. ::)
cat1 hat geschrieben: 17. Mär 2025, 12:16Dieses Teilstück hat noch nie geblüht, soweit ich das sehe. Nun hat sie 4 ältere Bulben und eine neue wächst heran. Ob diese Pflanze blühfähig ist ??? Das werde ich erst voraussichtlich im Herbst/Winter wissen. Bald werde ich mit dem Düngen anfangen.
Aus meiner Sicht schaut das gut aus! ;) Wenn der diesjährige Neutrieb eine kräftigere Bulbe als die vorherigen ausbildet, sollte die Pflanze auch blühen können.
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3469
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Orchideen im Zimmer

Eckhard » Antwort #3026 am:

Weil ich die Coelogyne so mag, poste ich auch das Foto vom kleineren Exemplar. Es hat noch mehr Platz zum Wachsen in der Schale und die Bulben sind noch nicht ganz so gedrängt wie bei der großen. Daher blüht sie im Verhältnis zur Blattmasse auch noch etwas üppiger.
Diese hat an einem sehr großen Südfenster überwintert.¹
Dateianhänge
20250318_114958.jpg
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Orchideen im Zimmer

Phalaina » Antwort #3027 am:

Auch diese Pflanze ist super! :D
Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 943
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Orchideen im Zimmer

cat1 » Antwort #3028 am:

Phalaina hat geschrieben: 17. Mär 2025, 20:55 Aus meiner Sicht schaut das gut aus! ;) Wenn der diesjährige Neutrieb eine kräftigere Bulbe als die vorherigen ausbildet, sollte die Pflanze auch blühen können.
Danke für die Einschätzung! Dein Wort in Gottes Gehörgang ;)

Die Ceologyne ist wunderschön, wäre dennoch vermutlich nichts für meine Bedingungen :-\ Ich könnte demnächst eine bekommen, das überlege ich mir jedoch noch gut, weil wenig Ahnung.

Ich bekomme jetzt 2 kleinere Cattleya-Hybriden (mir noch unbekannt) und - endlich! - ein kleines Stückchen Cattleya purpurata var. werkhauseri striata. Keramiktöpfe mit Löchern habe ich bereits genug besorgt, sind besser für die Cattleyas. Mal schauen, was daraus wird...
Warum heißt sie eigentlich "werkhauseri" ??? Striata ist wohl klar.
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21619
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Orchideen im Zimmer

Gänselieschen » Antwort #3029 am:

Phalaina hat geschrieben: 17. Mär 2025, 20:41
Gänselieschen hat geschrieben: 17. Mär 2025, 15:50Die Mutterpflanze mickert rum. Das Kind blüht *Schulterzuck*
Falls sie einige gesunde Bulben hat, wird sich die Mutterpflanze jetzt, nach dem Neutopfen, vermutlich ebenfalls erholen - es dauert nur halt länger.
Das Neutopfen ist schon ein Jahr her....
Antworten