News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was blüht an Euren Teichen ? (Gelesen 141862 mal)
Moderator: Nina
-
- Full Member
- Beiträge: 289
- Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
- Region: Sachsen
- Höhe über NHN: 100
Re: Was blüht an Euren Teichen ?
Die Chance ist groß, wenn schon Pistia stratiotes, die im Winter regelmäßig eingeht auf der Liste steht.
Vor Jahren hatte ich sie im Teich und jedes Jahr Kopfstände gemacht einige Exemplare über den Winter zu bringen bis ich es dann endgültig aufgegeben hatte.
Vor Jahren hatte ich sie im Teich und jedes Jahr Kopfstände gemacht einige Exemplare über den Winter zu bringen bis ich es dann endgültig aufgegeben hatte.
- thuja thujon
- Beiträge: 20421
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was blüht an Euren Teichen ?
Hier mal ein paar Bilder aus meinem `Teich´, auch wenn es nicht um klassische Blühpflanzen geht.
Die sind bei einem Tauchgang Ende Oktober entstanden. Ich darf bzw soll die Bilder verwenden, dafür wurden sie gemacht, sagen die Taucher.
Ich finde sie absolut gelungen.
Die sind bei einem Tauchgang Ende Oktober entstanden. Ich darf bzw soll die Bilder verwenden, dafür wurden sie gemacht, sagen die Taucher.
Ich finde sie absolut gelungen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- helga7
- Beiträge: 5072
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was blüht an Euren Teichen ?
Was ist denn das, thuja thujon?
Sieht sehr interessant aus

Sieht sehr interessant aus
Ciao
Helga
Helga
-
- Beiträge: 2431
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was blüht an Euren Teichen ?
Ja, wie aus einer anderen Welt.
- thuja thujon
- Beiträge: 20421
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was blüht an Euren Teichen ?
Das erste sind Süßwasserpolypen, das zweite Moostierchen, das dritte wohl ein Unterwasserpilz.
Für genaueres müsste ich auch nachgucken.
Die Pilze gibts auch in bunter, wenn auch nicht ganz so bunt wie die leider vorhandenen Krebse.
Für genaueres müsste ich auch nachgucken.
Die Pilze gibts auch in bunter, wenn auch nicht ganz so bunt wie die leider vorhandenen Krebse.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- helga7
- Beiträge: 5072
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was blüht an Euren Teichen ?
Unglaublich
Was es bei dir alles im Teich gibt!
Wie groß sind denn die Krebse und warum leider?

Was es bei dir alles im Teich gibt!
Wie groß sind denn die Krebse und warum leider?
Ciao
Helga
Helga
- thuja thujon
- Beiträge: 20421
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was blüht an Euren Teichen ?
Das sind die amerikanischen eingeschleppten. Die sind zwar auch Fischfutter, sorgen aber auch für bisschen Ärger, Laichräuber, Krautfresser usw. Krebspest ist im Weiher jetzt kein Thema, die europäischen Flusskrebse gibts hier nicht.
Groß sind sie nicht, 10-12cm etwa, die kleinen passen noch in weggeworfene Bierflaschen von den Partygästen.
Schmecken tun sie, aber haben nur etwa die Hälfte von Signalkrebsen.
Die Brut kommt mit den Wasservögeln rein. Bei Marmorkrebsen gibts jetzt die ersten Verpflichtungen zum abfischen, Kaliko und Kamberkrebs sind etwas weniger problematisch.
Hier auch mal eine Teichmuschel mit invasiver Dreikantmuschel
Groß sind sie nicht, 10-12cm etwa, die kleinen passen noch in weggeworfene Bierflaschen von den Partygästen.
Schmecken tun sie, aber haben nur etwa die Hälfte von Signalkrebsen.
Die Brut kommt mit den Wasservögeln rein. Bei Marmorkrebsen gibts jetzt die ersten Verpflichtungen zum abfischen, Kaliko und Kamberkrebs sind etwas weniger problematisch.
Hier auch mal eine Teichmuschel mit invasiver Dreikantmuschel
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- sempervirens
- Beiträge: 4049
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht an Euren Teichen ?
Wie weit ist Caltha Palustris bei euch ? ich habe das Gefühl es scheint beliebt bei den Nagern zu sein, überall wo die Pflanzenschilder auf Caltha hinweisen sind kleine Erdhaufen 
Schade ich dachte als Art der feuchten Standorte hätte sie eine gewisse Resilienz gegen die Wühlärsche
Ein Paar treiben jetzt schon noch aus, aber sind eher rückwärts gewachsen .. Am Naturstandort blühen sie bereits sehr schön

Schade ich dachte als Art der feuchten Standorte hätte sie eine gewisse Resilienz gegen die Wühlärsche

Ein Paar treiben jetzt schon noch aus, aber sind eher rückwärts gewachsen .. Am Naturstandort blühen sie bereits sehr schön
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7379
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was blüht an Euren Teichen ?
Caltha palustris ist hier ausgetrieben, blüht aber noch nicht.
-
- Full Member
- Beiträge: 289
- Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
- Region: Sachsen
- Höhe über NHN: 100
Re: Was blüht an Euren Teichen ?
Am Teichrand blüht jetzt die Andromedaheide, ist ein arger Wucherer aber schön. An anderer Stelle das Fettblatt
- hobab
- Beiträge: 3327
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht an Euren Teichen ?
Wirklich schön, aber Fillipendula und Lysimachia da rauszuhalten, grenzt vermutlich an Strafarbeit.,
Berlin, 7b, Sand
- sempervirens
- Beiträge: 4049
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Gartenplaner
- Beiträge: 20764
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Was blüht an Euren Teichen ?
Wow, tolle Farbe!
Welche Art ist das?
Hier blüht jetzt Ranunculus aquatilis agg. und noch die gefüllte Caltha palustris:


Bemerkenswert - die beiden Teilstücke gehören eigentlich zusammen, vorletzten Herbst hab ich sie auseinander gezupft, und diese Pflanze ist schon auf dem Foto kurz nach Fertigstellung des ersten Folienminiteiches 1989 drauf
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Full Member
- Beiträge: 289
- Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
- Region: Sachsen
- Höhe über NHN: 100
Re: Was blüht an Euren Teichen ?
Ich denke es ist die Art Pinguicula grandiflora. Sämlinge von anderen Sumpfpflanzen und Ausläufer der Andromedaheide muss ich natürlich entfernen. Der Aufwand ist allerdings nicht so groß
- Gartenplaner
- Beiträge: 20764
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Was blüht an Euren Teichen ?
Danke!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela