News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Vorstellung von Mitgliedern 3 (Gelesen 7742 mal)
- Kasbek
- Beiträge: 4353
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Vorstellung von Mitgliedern 3
Eine Bienenkönigin gibt's hier schon und auch eine Buddelkönigin – aber eine Kaiserin gab es noch nicht, oder?
Herzlich willkommen!
Herzlich willkommen!
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Die_Kaiserin
- Newbie
- Beiträge: 10
- Registriert: 19. Feb 2025, 11:34
- Region: Südöstlich von Kassel
- Höhe über NHN: 387
- Bodenart: lehmig-tonig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Vorstellung von Mitgliedern 3
Lieben Dank für die nette Begrüßung!
Hehe, ja, so werde ich immer von meiner Kollegin genannt

Hehe, ja, so werde ich immer von meiner Kollegin genannt

- Die_Kaiserin
- Newbie
- Beiträge: 10
- Registriert: 19. Feb 2025, 11:34
- Region: Südöstlich von Kassel
- Höhe über NHN: 387
- Bodenart: lehmig-tonig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Vorstellung von Mitgliedern 3
Ja, gerade was das Thema Heilpflanzen oder generell pflanzliche Wirkstoffe angeht, ist das sehr gut zu miteinander zu verknüpfen!thuja thujon hat geschrieben: ↑20. Feb 2025, 11:43 Oh, Biostudium und Pharmazie ist interessant.![]()
Herzlich Willkommen bei pur.
Nagelt mich da aber nicht drauf fest, ich bin "nur" bis zum Bachelor gekommen

-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 7. Feb 2025, 13:25
- Region: Schwaben
- Höhe über NHN: 517
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Vorstellung von Mitgliedern 3
Hallo an Alle,
Ich heiße Karina und bin westlich von Augsburg im schönen Schwaben zu Hause.
Vor 5 Jahren habe ich ein kleines Häuschen gekauft, das mein Freund und ich saniert haben.
Der Garten besteht im Grunde genommen nur aus einem 2 bis 3 Meter breiten Streifen ums Haus und war sehr verwahrlost. Die Stauden darin waren überwuchert von Quecke, Giersch und Efeu...
Letztes Jahr haben wir den Garten neu anlegen lassen (Wege, Hauseingang, Stützmauer) und einige Stauden gepflanzt...fertig ist noch nix und ich freue mich darauf, hier Ideen und Anregungen zu finden!
Liebe Grüße,
Karina
Ich heiße Karina und bin westlich von Augsburg im schönen Schwaben zu Hause.
Vor 5 Jahren habe ich ein kleines Häuschen gekauft, das mein Freund und ich saniert haben.
Der Garten besteht im Grunde genommen nur aus einem 2 bis 3 Meter breiten Streifen ums Haus und war sehr verwahrlost. Die Stauden darin waren überwuchert von Quecke, Giersch und Efeu...
Letztes Jahr haben wir den Garten neu anlegen lassen (Wege, Hauseingang, Stützmauer) und einige Stauden gepflanzt...fertig ist noch nix und ich freue mich darauf, hier Ideen und Anregungen zu finden!
Liebe Grüße,
Karina
- Secret Garden
- Beiträge: 4510
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Vorstellung von Mitgliedern 3
Herzlich willkommen! Anregungen findest Du hier bestimmt, auch ein kleiner Garten kann ein Schmuckstückchen werden. 

-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 7. Feb 2025, 13:25
- Region: Schwaben
- Höhe über NHN: 517
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Vorstellung von Mitgliedern 3
Danke!
Ja das will ich sehr hoffen, werde mein bestes geben
Ja das will ich sehr hoffen, werde mein bestes geben

- Konstantina
- Beiträge: 2914
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Vorstellung von Mitgliedern 3
Auch von mir herzlichen Willkommen 

-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 6. Mär 2025, 19:58
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Vorstellung von Mitgliedern 3
Hallo allerseits,
ich bin Blaubot. Meine Lieblingsfarbe ist Blau (na sowas?), und das schlägt sich auch bei meinen Pflanzen/Tiervorlieben nieder. Ich bin allerdings erst seit kurzem nach sehr langer Zeit wieder auf dem Naturtrip und Anzucht von eigenen Pflanzen.
Auf der Suche nach Informationen/Bildern bin ich immer wieder auf dieses Forum gestoßen, und in so einem Fall dauert es meist nicht lange, bis ich mich registriere, um den jeweiligen Wissenschatz direkt anzuzapfen
Und vielleicht kann ich ja auch mal was beitragen und was Interessantes zeigen.
ich bin Blaubot. Meine Lieblingsfarbe ist Blau (na sowas?), und das schlägt sich auch bei meinen Pflanzen/Tiervorlieben nieder. Ich bin allerdings erst seit kurzem nach sehr langer Zeit wieder auf dem Naturtrip und Anzucht von eigenen Pflanzen.
Auf der Suche nach Informationen/Bildern bin ich immer wieder auf dieses Forum gestoßen, und in so einem Fall dauert es meist nicht lange, bis ich mich registriere, um den jeweiligen Wissenschatz direkt anzuzapfen

- Nox
- Beiträge: 4750
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Vorstellung von Mitgliedern 3
Oh, hier ist ja was los bei den neuen Mitgliedern !
Herzlich willkommen, Blaubot.
Herzlich willkommen, Blaubot.
- Konstantina
- Beiträge: 2914
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Vorstellung von Mitgliedern 3
Auch von mir herzliche Willkommen. Bin schon auf deine Bilder gespannt 

-
- Newbie
- Beiträge: 25
- Registriert: 7. Feb 2025, 12:15
- Region: Bergland
- Höhe über NHN: 850
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Vorstellung von Mitgliedern 3
Der Obstbestand geht grade krachen, zwei Birnen sind schon vor Jahren eingegangen, jetzt stirbt der Frühapfel (als Helios identifiziert) an Rindenbrand, der Idared auch, die Walnuss hat ein Unwetter umgeworfen, also ist grade großer Umbau angesagt.
Deswegen lese ich hier sehr gerne eure Erfahrungen mit den verschiedenen Obstsorten.
Kann leider auch stundenlang Pflanzen- und Saatgutkataloge lesen, aber Platz und Zeit reichen nicht.
[/quote]
Hey there
ich habe kurz deine Vorstellung gelesen. Eig sollte ich am Arbeit schreiben sein aber gerade so sonniges Wetter hier
.
Ich bin Sam, 25 und gelernter
Obstbauer und Zierpflanzengärtner von der Zentralschweiz.
Ich habe z.B solche Pflanzen bei mir zuhause:
Pflanzenangebot
Allgemein handelt es sich um Stecklinge, wenn nichts weiter angegeben.
Rose 'Royal Jubilee®', Kartoffelrose Wild Eagle und Rotes Phänomen
Rote Himbeeren diverse, (Lachsbeere Olympic Double, Orange Zwerghimbeere in
Anzucht)
Erdbeeren: White Dream– 1x tragend
Bodendecker-Walderdb.: Weisse Solemacher (Dauerträger)
Bewurzelte Stecklinge Ribes aureum 'Orangesse'
Johannisbeeren/ Ribisel/ Ribes: weiss und Jostabeeren dunkel
Stachelbeere Goldling,
Schirmölweide E. umbellata: Amoroso - rot, Fortunella - gelbe Früchte
(Reife um Ende Sept./ Oktober, Früchte eng an Ästen.
Vielblütige Ölweide – E. multiflora (früher reif, Früchte haben Stiele wie
Kirschen): Cherrific / Sweet scarlet / Dr. Szczepan
Koreakirsche P. tomentosa 'Orient'
-Kiwi Minkigold® - gelbe Kiwi,
Minikiwi: September scarlet, Purp. sadowa, Super Jumbo, Nostino m.
Robustikose: P. x dasycarpa Campanere, Vesuviana Rossa (Edelreiser)
Feigen: Noire de Caromb, Peretta (Montana Nera, Michurinska-10 – in
Anzucht)
Minzen: Ananansminze grün, Mojitominze, Mentholminze, Marokko-Minze
Blühstauden: Lungenkraut - Pulm. officinalis, Roter Natternkopf - Echium
russicum, Beinwell, Nesselkönig - Lamium orvale
Vlt magst du ja was. Gew. stecklinge oder Abmoosen geht echt super.
Deswegen lese ich hier sehr gerne eure Erfahrungen mit den verschiedenen Obstsorten.
Kann leider auch stundenlang Pflanzen- und Saatgutkataloge lesen, aber Platz und Zeit reichen nicht.
[/quote]
Hey there
ich habe kurz deine Vorstellung gelesen. Eig sollte ich am Arbeit schreiben sein aber gerade so sonniges Wetter hier
Ich bin Sam, 25 und gelernter
Obstbauer und Zierpflanzengärtner von der Zentralschweiz.
Ich habe z.B solche Pflanzen bei mir zuhause:
Pflanzenangebot
Allgemein handelt es sich um Stecklinge, wenn nichts weiter angegeben.
Rose 'Royal Jubilee®', Kartoffelrose Wild Eagle und Rotes Phänomen
Rote Himbeeren diverse, (Lachsbeere Olympic Double, Orange Zwerghimbeere in
Anzucht)
Erdbeeren: White Dream– 1x tragend
Bodendecker-Walderdb.: Weisse Solemacher (Dauerträger)
Bewurzelte Stecklinge Ribes aureum 'Orangesse'
Johannisbeeren/ Ribisel/ Ribes: weiss und Jostabeeren dunkel
Stachelbeere Goldling,
Schirmölweide E. umbellata: Amoroso - rot, Fortunella - gelbe Früchte
(Reife um Ende Sept./ Oktober, Früchte eng an Ästen.
Vielblütige Ölweide – E. multiflora (früher reif, Früchte haben Stiele wie
Kirschen): Cherrific / Sweet scarlet / Dr. Szczepan
Koreakirsche P. tomentosa 'Orient'
-Kiwi Minkigold® - gelbe Kiwi,
Minikiwi: September scarlet, Purp. sadowa, Super Jumbo, Nostino m.
Robustikose: P. x dasycarpa Campanere, Vesuviana Rossa (Edelreiser)
Feigen: Noire de Caromb, Peretta (Montana Nera, Michurinska-10 – in
Anzucht)
Minzen: Ananansminze grün, Mojitominze, Mentholminze, Marokko-Minze
Blühstauden: Lungenkraut - Pulm. officinalis, Roter Natternkopf - Echium
russicum, Beinwell, Nesselkönig - Lamium orvale
Vlt magst du ja was. Gew. stecklinge oder Abmoosen geht echt super.