"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Ich finde es toll das man dieses Jahr die Narzissen bisher wirklich genießen kann, letztes Jahr zu dieser Zeit hatten sie schon angefressene Blüten und Schleimspuren.. Mir Graut es etwas vor dem Ende Woche wo es wieder schlagartig warm werden soll
Die Massenaspekte finde ich bei Narzissen immer sehr klasse, da ist auch nicht weiter schlimm das gelb nicht die aufregenste Farbe ist:
Wildnarzissen im Park
in diesem kleinen Frühblüherstreifen fängt Te A Te langsam anzublühen auch die Korkusse sind noch zahlreich:
Tête-à-Tête im Garten
Witzig finde ich, das durch die Kühle die Carlton's teilweise sehr niedrig sind, ihre Blüte ist aber trotzdem gleichgroß wirkt so unbalanciert:
Carlton durch die Kühle so hoch wie Te A Te aber deutlich großblumiger
Statt Schleimer waren es dieses Jahr Menschen die auf dem Austrieb rumgetrampelt sind.. weil es kalt war waren es lange nur Spitzen die ruasschauten und die waren dann wohl unaufällig genug das man drüber gelaufen ist
Zuletzt geändert von sempervirens am 20. Mär 2025, 09:45, insgesamt 5-mal geändert.
Im vergangenen Jahr blühten um diese Zeit schon Narzissen, im Moment sind noch alle Knospen geschlossen, auch die der kleinen Tête-à-Tête. .
Sobald die Narzissenblüte beginnt, werde ich nochmal Schneckenkorn streuen, die Schleimer sollen mir diesmal nicht die Freude verderben.
Die Flash gefällt mir besonders, aber eigentlich mag ich alle. Dass sie gelb sind noch ein Pluspunkt. Gelb ist doch eine tolle Farbe wirkt irgendwie in meinen Augen immer gut gelaunt.
Bei mir blüht aktuell nur Snow Baby und irgendwelche gelbe aber sehr frühe Trompete.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." Mark Twain