News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica - Leberblümchen ab 2022 (Gelesen 153195 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Starking007 » Antwort #1980 am:

Im kleinsten Felsenloch, in Echt blauer.
Bild
Gruß Arthur
polluxverde
Beiträge: 4961
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

polluxverde » Antwort #1981 am:

Das zart -rosane und besonders das hellblaue Leberblümchen gefallen mir sehr gut, starking.

Ein hellblaues ( Herkunft Harz ) gibt´s hier auch.
Dateianhänge
20250319_124253.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4961
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

polluxverde » Antwort #1982 am:

Ähnliche Variationen in Blau schaffen sonst nur die Rittersporne und Storchenschnäbel.
Dateianhänge
20250319_124800.jpg
20250319_124627.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4961
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

polluxverde » Antwort #1983 am:

Hep. nvn 'Selma', dieses Jahr mit wenigen, aber schönen schalenförmigen Blüten.
Dateianhänge
20250319_123950.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4961
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

polluxverde » Antwort #1984 am:

Ein weißes pyrenaisches Leberblümchen, Sorte fällt mir nicht mehr ein.
Dateianhänge
20250319_130630.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

rocambole » Antwort #1985 am:

Hier blühen die H.nobilis jetzt in allen Farben von weiß über hell- und dunkelblau, zartrosa ist kräftig pink und verschiedene Violettöne.

Ein Sämling in etwas hellerem Blau, schön kräftig :D
20250320_123032.jpg
Und 2 namenlose H.n. var pyrenaica von Händel
20250320_122946.jpg
20250320_122901.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4618
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

sempervirens » Antwort #1986 am:

Diese hepatica Blüte ist extrem winzig: kleiner als meine Fingerspitze:
IMG_9558.jpeg
Hier im Vergleich zu einer Anemone Blanda:
IMG_9598.jpeg
IMG_9600.jpeg
Zuletzt geändert von sempervirens am 21. Mär 2025, 09:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
rosemoor
Jr. Member
Beiträge: 94
Registriert: 7. Feb 2025, 21:33
Region: Meck-Pom
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

rosemoor » Antwort #1987 am:

Ein paar Hepatica blühen nun auch bei mir !
Dateianhänge
20250315_110337.jpg
20250315_110331.jpg
20250315_110230.jpg
Es sind die kleinen Dinge des Lebens die wirklich glücklich machen.
Ein Lächeln , eine Umarmung oder ein liebes Wort.

LG Manfred
polluxverde
Beiträge: 4961
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

polluxverde » Antwort #1988 am:

Hep. transilvanica `Elison Spence ´ist eine klasse Sorte, wurde früher auch mal unter anderem Namen ( Conni Greenfield ) von den britischen Nurseries angeboten - leider gedeiht diese Sorte im speziellen und die Siebenbürger Leberblümchen im allgemeinen überhaupt
nicht bei uns, dh sie überleben und produzieren Blätter aber kaum bzw keine Blüten.

Zwei Nobiles ( ex Bibo Blau und Harlekin Rosa)
Dateianhänge
20250320_124006.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

*Falk* » Antwort #1989 am:

Pflanz sie mal etwas sonniger. War bei uns genauso, im Schatten nur Blätter und mit etwas mehr Sonne zeigten sich die Blüten.

Bild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

rocambole » Antwort #1990 am:

Danke, werde ich auch probieren mit E.S.! Früher hat sie immer gut geblüht ???
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4618
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

sempervirens » Antwort #1991 am:

polluxverde hat geschrieben: 21. Mär 2025, 08:43 Hep. transilvanica `Elison Spence ´leider gedeiht diese Sorte im speziellen und die Siebenbürger Leberblümchen im allgemeinen überhaupt
nicht bei uns, dh sie überleben und produzieren Blätter aber kaum bzw keine Blüten.
H transilvanica hat einen viel höheren Lichtbedarf als die Art nobilis, vllt schon so einen Hohen Bedarf wie eine Anemone Slyvestris. Jedenfalls während Nobilis als Schatten-Halbschatten Pflanze zu sehen ist, würde ich Transilvanica eher als eine Halbschatten pflanze sehen die zu schattige Plätze meidet. Ihre höhere Trockenheitsverträglichkeit ist auch Indikator für diese Standortanpassung
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1173
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Kranich » Antwort #1992 am:

hm, wenn das stimmt, dann habe ich einige transsilvanica umzupflanzen, stehen eventuell zu schattig.
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 594
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Kleines Käferchen » Antwort #1993 am:

sempervirens hat geschrieben: 21. Mär 2025, 13:22
polluxverde hat geschrieben: 21. Mär 2025, 08:43 Hep. transilvanica `Elison Spence ´leider gedeiht diese Sorte im speziellen und die Siebenbürger Leberblümchen im allgemeinen überhaupt
nicht bei uns, dh sie überleben und produzieren Blätter aber kaum bzw keine Blüten.
H transilvanica hat einen viel höheren Lichtbedarf als die Art nobilis, vllt schon so einen Hohen Bedarf wie eine Anemone Slyvestris. Jedenfalls während Nobilis als Schatten-Halbschatten Pflanze zu sehen ist, würde ich Transilvanica eher als eine Halbschatten pflanze sehen die zu schattige Plätze meidet. Ihre höhere Trockenheitsverträglichkeit ist auch Indikator für diese Standortanpassung
Vielen Dank für Info 👍
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

rocambole » Antwort #1994 am:

rocambole hat geschrieben: 21. Mär 2025, 13:15 Danke, werde ich auch probieren mit E.S.! Früher hat sie immer gut geblüht ???
Gerade geguckt, es blüht noch nicht, aber bodennah zeigen sich Knospen und ab 14:30 hat E.S ein paar Stunden Sonne. Ich habe einen Schubs Wasser rangegeben und werde es beobachten. Einen halben Meter weiter weg blühen die H.t. gut, Schwanensee fast direkt neben E.S.. Aber alle anderen H.t. dort sind schon deutlich weiter!
20250321_144724.jpg
Das hier müsste Winterfreude sein mit Blue Eyes oben am Rand, beide blühen prima
20250321_144806.jpg
und hier ein namenloses H.t. wenn ich nicht irre, hier wachsen die durcheinander mit H.n.
20250321_144751.jpg
Zuletzt geändert von rocambole am 21. Mär 2025, 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
Sonnige Grüße, Irene
Antworten