Auf der mittlere Foto an der oberen rechte Blatt könnte man/frau vielleicht drei Ader erkennen wie bei der Clematis Armandii blättern? Vieleicht wartest Du noch ein bisschen? Oder pflanzt Du sie in Topf vorerst?
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." Mark Twain
dann wirds mit der Aussaat wohl nix werden . Eher "holzige" Garrigue-Vegetation zum rumparasitieren hab ich keine in Kübeln Thymian/Lavendel werden wohl zu klein sein . Obwohl, will morgen meine Ruscus aculeatus Samen in nen Topf stecken
Neben dem Teichsteg streue ich manchmal Samen hin, vermutlich auch die der 3-4 Pflanzen mit herzförmigen Blättern. Ich grüble was das ist, hat vor kurzem ausgetrieben, geblüht hat's noch nie. Kann es Aronstab sein? Oder gibts bessere Ideen?
Mein Mann hat die Samen irgendwann letztes Jahr bekommen, diese aber dann vergessen und auch vergessen, worum es sich handelt. Jetzt sind sie wieder aufgetaucht und inzwischen teils gekeimt.
Nachtrag: Er meinte nun, es könnte Weißdorn sein, ist sich aber nicht sicher.
Die Sämline sind über den Winter in Töpfen mit Malven und Salbei (verschiedene Arten) aufgetaucht. Was ist das?
In der Nähe stand noch ein Flanellstrauch, ich tippe aber eher auf was von Vögeln angeschlepptes.
Da sehen die Blätter auf Bildern stärker gerippt aus und die Zähne sind nicht auf die oebree Blatthälfte beschränkt.
Wird sowas von Vögeln in größeren Mengen verschleppt? Es sind insgesamt grob geschätzt über 30 Sämlinge in den beiden Töpfen..