News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Laub Staudenbeete entfernen (Gelesen 2217 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benno99
Beiträge: 29
Registriert: 3. Mär 2024, 20:42
Region: Rhön-Grabfeld
Höhe über NHN: 250
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Laub Staudenbeete entfernen

Benno99 »

Hallo zusammen,
habe heute bei fast schon sommerlichen Temperaturen auch mal angefangen die Staudenbeete aufzuräumen. Hier habe ich im Herbst alles mit einer 5-10 cm Laubschicht aus Eichen und Buchenlaub bedeckt. Da die Stauden alle erst letztes Jahr gepflanzt wurden und ein paar empfindlichere Arten dabei waren dachte ich das ist ein guter Frostschutz. Wegen den warmen Temperaturen und Schnecken wollte ich das Laub langsam entfernen. Unter dem laub spitzen auch schon die ersten Triebe aus der Erde. Allerdings haben wir die nächsten 2 Wochen noch fast täglich Nachtfröste gemeldet (0 bis -3). Daher die Frage: Laub jetzt schon entfernen auch für empfindlichere Arten (Amsonien, Hakonechloa,...) oder noch etwas warten bis kein Nachtfrost mehr?
PS: In den Schattenbereichen würde ich eine ganz dünne Schicht als Mulchschicht liegen lassen. Im Präriebereich allerdings ganz entfernen.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11489
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Laub Staudenbeete entfernen

Starking007 » Antwort #1 am:

Amsonien, Hakonechloa sind nicht empfindlich, eher auf der robusten Seite.
Runter mit dem Laub, das Zeug braucht Licht!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3643
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Laub Staudenbeete entfernen

hobab » Antwort #2 am:

Weder Hako noch Amsonia sind besonders empfindlich, noch brauchen sie Frostschutz. Ich denke die würden auch durch fünf Zentimeter Laub durchwachsen.
Ausgerechnet an sonnigen und warmen Tagen die bleichen Schösslinge zu entblössen, halte ich für keine gute Idee, die verbrennen dann schnell. Wenn, dann lieber an einem kühlen, bedecktem Tag.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21026
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Laub Staudenbeete entfernen

thuja thujon » Antwort #3 am:

Die schwierigen Wechselfrost Tage sollten Anfang nächster Woche durch sein. Tagsüber 20 plus und Nachts minus 10 kann für Pflanzenausfälle sorgen, weil morgens der Boden noch gefroren ist, aber schon viel Wasser über das Laub verdunstet wird.

Ansonsten ist der Winter hier durch geringe Wärmesummen aufgefallen, also recht zögerliche Entwicklung die letzten Tage. Ich würde langsam alles freilegen, was wachsen soll. Es geht ja bald los. Evtl auf die Gründlandtemperatursumme von 200° achten, falls ein anderer Anhaltspunkt für den Vegetationsstart fehlt.
Speziell hier in der Frühgegend ist schon seit ein paar Tagen angedüngt, um die Feuchtigkeit im Trockengebiet noch auszunutzen, sollte das wenigstens 2 Wochen vorgeschoben werden. Also Laub wegräumen, dort wo es stört, ist längst fertig.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benno99
Beiträge: 29
Registriert: 3. Mär 2024, 20:42
Region: Rhön-Grabfeld
Höhe über NHN: 250
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Laub Staudenbeete entfernen

Benno99 » Antwort #4 am:

Die Tage soll es schattiger und milder werden, dann lege ich da mal frei. Bin allerdings auch hin und hergerissen bei den Amsonien liegen zu lassen. Die mögen es ja lieber etwas feuchter allerdings hole ich dadurch wahrscheinlich auch wieder mehr Schnecken in dieses Beet.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3643
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Laub Staudenbeete entfernen

hobab » Antwort #5 am:

Warum nicht liegen lassen? Ist doch guter Mulch und Schnecken lassen sich durch nackten Boden nicht abschrecken. Außerdem hält die Laubschicht den Boden kühl, do das sich der Austrieb verzögert - gut bei Spätfrösten. Und hier hat es die letzten Nächte gefroren und auch jetzt geht es auf 0° runter.
Berlin, 7b, Sand
Benno99
Beiträge: 29
Registriert: 3. Mär 2024, 20:42
Region: Rhön-Grabfeld
Höhe über NHN: 250
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Laub Staudenbeete entfernen

Benno99 » Antwort #6 am:

Liegen lassen bin ich hin und hergerissen. Auf der einen Seite ist es eine gute Mulchschicht, auf der anderen Seite säuert es aber auch den Boden an, vorallem das Eichenlaub. Und ich glaube während dem verrotten wird dem Boden Stickstoff entzogen. Bin mir deswegen nicht so sicher ob es gut ist, das im Präriebeet Liegen zu lassen.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11948
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Laub Staudenbeete entfernen

Buddelkönigin » Antwort #7 am:

Bin ganz Deiner Meinung @ Benno...befrei die Beete schnellstmöglich von dem feuchten Eichenlaub. ;D Hier musste das ganze Zeug - nicht nur Laub, sondern auch richtig dicke Moospolster- nach einem voll verregneten Winter unbedingt runter. :P
Mein Garten liegt in 7b. Ich habe überhaupt keine Angst mehr vor Frost und bepflanze die Freiflächen auch schon wieder. :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Rokko21
Full Member
Beiträge: 403
Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
Region: Sachsen
Höhe über NHN: 100

Re: Laub Staudenbeete entfernen

Rokko21 » Antwort #8 am:

Ein Beet mit Präriepflanzen würde ich ohnehin nicht mit Laub mulchen. Die Pflanzen sind normalerweise völlig frosthart.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21026
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Laub Staudenbeete entfernen

thuja thujon » Antwort #9 am:

Ich auch nicht. Aber Angst vor Stickstoffentzug oder Versauerung muss man nicht haben. Gerbstoffe sind nicht wirklich sauer und in der Regel sind Laubkomposte wie andere Komposte auch basisch statt sauer.
Dort wo es nicht verklebt liegt bei mir immer noch Laub und ich werde es nicht entfernen. Das kann da gerne noch den ganzen Sommer über liegen und die Amseln beschäftigen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3643
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Laub Staudenbeete entfernen

hobab » Antwort #10 am:

Präriepflanzungen hätte ich erst gar nicht gemulcht, völlig unnötig da im Grunde fast alle Präriepflanzen winterhart sind. Wenn’s aber schon mal draufliegt: der Stickstoffentzug dürfte minimal sein und ein bisschen Humus schadet bei den meisten Böden nicht, sondern nützt eher.
Das bisschen Versäuerung kann man auch vergessen, zumal es nur sehr kurzfristig hält.
Berlin, 7b, Sand
Benno99
Beiträge: 29
Registriert: 3. Mär 2024, 20:42
Region: Rhön-Grabfeld
Höhe über NHN: 250
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Laub Staudenbeete entfernen

Benno99 » Antwort #11 am:

Hatte es nur drauf, da das Beet letztes Jahr frisch angelegt wurde. Im kommenden Jahr gibt es kein Frostschutz mehr. Hab das Laub jetzt größtenteils in andere Bereiche des Gartens umgeschichtet. Nur in der Mitte bei den Amsonien habe ich eine dünne Schicht liegen gelassen.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4860
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Laub Staudenbeete entfernen

Nox » Antwort #12 am:

So ich habe, nehme ich gerne das Laub aus dem Grasfangsack vom Rasenmäher. Schön klein gehäckselt kann man es einfach liegenlassen als Mulchschicht, die Regenwürmer haben es bis zum Herbst aufgelöst. Viel besser als grobes Eichenlaub, welches sich lange nicht zersetzt und auch unruhig in den Beeten wirkt.
Antworten