News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Krokusse 2025 (Gelesen 19137 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- rosemoor
- Jr. Member
- Beiträge: 94
- Registriert: 7. Feb 2025, 21:33
- Region: Meck-Pom
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Krokusse 2025
Die Sonne war schon fast untergegangen und dabei ist dann diese Aufnahme entstanden . Der Krokuss ist eigentlich leuchtend Gelb!
Es sind die kleinen Dinge des Lebens die wirklich glücklich machen.
Ein Lächeln , eine Umarmung oder ein liebes Wort.
LG Manfred
Ein Lächeln , eine Umarmung oder ein liebes Wort.
LG Manfred
- Kleines Käferchen
- Beiträge: 594
- Registriert: 9. Apr 2016, 11:15
Re: Krokusse 2025
Haben tatsächlich dem Frost, Schnee und Regen getrotzt und sind doch noch makellos aufgeblüht
- Kleines Käferchen
- Beiträge: 594
- Registriert: 9. Apr 2016, 11:15
- Kleines Käferchen
- Beiträge: 594
- Registriert: 9. Apr 2016, 11:15
Re: Krokusse 2025
Wirklich zauberhaft mit den zarten Tönungen!
- Kleines Käferchen
- Beiträge: 594
- Registriert: 9. Apr 2016, 11:15
Re: Krokusse 2025
Liebe Norna, du warst vor 8 oder 9 Jahren der Auslöser meiner Tommasinianus-Leidenschaft
Da hattest Du einer deiner tollen Sämlinge gezeigt und die Sorte ‚Pictus‘ erwähnt. Da war‘s um mich geschehen
Ab da habe ich alles gekauft was im In- und Ausland zu bekommen war
Zusammen mit den heuffelianus sind das so treue und verlässliche Frühblüher die einem zusätzliche Freude durch Überraschungen bei den Sämlingen bereiten.
Ein von Herzen kommendes Danke an dich, sowie an Ulrich und Co. für alle eure Beiträge und Fotos, die einen immer wieder neu inspirieren und dazulernen lassen.
-
- Beiträge: 2132
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Krokusse 2025
Ich schließe mich da voll und ganz an!Kleines Käferchen hat geschrieben: ↑23. Mär 2025, 07:20 Ein von Herzen kommendes Danke an dich, sowie an Ulrich und Co. für alle eure Beiträge und Fotos, die einen immer wieder neu inspirieren und dazulernen lassen.
Sonnige Grüße, Irene
- Brezel
- Beiträge: 1182
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Krokusse 2025
Bist Du Dir beim Namen wirklich so sicher? So leuchtend goldgelb hätte ich das niemals für Cream Beauty gehalten...sempervirens hat geschrieben: ↑17. Mär 2025, 14:28 Cream Beauty ist wirklich sehr ausdauernd war der erste Krokus der geblüht hat.

- sempervirens
- Beiträge: 4618
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Krokusse 2025
Du könntest Recht haben und ich habe ihn mit Romance verwechselt sind irgendwie beides sehr ähnliche Sorten
- Brezel
- Beiträge: 1182
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Krokusse 2025
Na dann...
Hier noch ein Foto der echten Cream Beauty (für gute Aufnahmen sind hier normalerweise andere zuständig
).

Hier noch ein Foto der echten Cream Beauty (für gute Aufnahmen sind hier normalerweise andere zuständig

Re: Krokusse 2025
@ Kleines Käferchen: ja, ich erinnere mich noch an deine freundlichen Kommentare. Und es ist schön, bei anderen dann so schöne Gruppen wie deine ´Pietà´zu sehen, wenn man selbst wegen der Wühlmäuse und Staunässe Probleme mit der Kultur von Krokussen und vielen anderen Pflanzen hat. Im eigenen Garten muss ich mich vernünftigerweise leider mehr auf das Vergnügen an den Sämlingen beschränken als am Erwerb von Besonderheiten.