Oh, ist diese Rare Gem schön!
Giersch ist leider sehr tückisch, Hero: Meiner Erfahrung nach halten seine Wurzelreste noch länger durch als die von z. B. Disteln oder Ackerwinden. Sich bei unerwartetem Neuaustrieb dann zu entschließen, z. B. im Frühling die Blüte der damit "befallenen" Iris-Rhizome bei der Gierscheliminierung zu riskieren, kostet viel Überwindung
Meistens kommen bei mir in Fällen von Giersch"wiederauferstehung" im Pflegegarten (hier ist er zum Glück Geschichte) mangelnde Geduld (bis nach der Irisblüte zu warten) und zu großer Jagdtrieb zusammen und ich riskier´s doch, kann dann allerdings i. d. R. fünfzig Prozent der potenziellen Blüten abschreiben
- Wünsche dir viel Erfolg bei der weiteren Bekämpfung! Irgendwann ist man glücklicherweise dann damit durch. Geht m. E. zumindest schneller als lästige, versamende Zwiebelblüher komplett los zu werden (kämpfe hier z. B. immer noch mit leichtfertig gepflanzten A. sphaerocephalon)
Wiederkehrendes Hochwasser ist wahrscheinlich nicht nur für Iris barbata eine Katastrophe, Ruth

- Bewundernswert, daß du deinen schönen Garten unter solchen Bedingungen überhaupt am Leben hältst
Mir fällt keine Gartenstaude ein, die - zumindest unter hiesigen Bedingungen - zeit- und pflegeaufwändiger wäre als Iris barbata. Wobei das Hauptproblem darin besteht, die Rhizome dauerhaft frei zu halten: Hab schon je Pulk bis zu einer Stunde damit verbracht, so vorsichtig wie möglich Angesamtes zwischen den Rhizomen raus zu "operieren" (ja, "Scheißkraut" gehört auch zu den ärgsten Irisfeinden), teilweise sogar tatsächlich mit einer Art Skalpell.
Wenn Evolution oder Züchtung mal dazu führen würde, daß die Rhizome eine Art Abwehrmechanismus/Keimhemmung gegen fremde Saaten entwickeln würden, könnte sich der Pflegeaufwand m. E. um mindestens drei Viertel verringern.
Aber auch so lohnt sich m. E. der erforderliche Einsatz für diese ganz besonderen Schönheiten. Vielleicht grade weil sie nicht so "leicht zu haben" und selbstverständlich sind und daher jede einzelne Blüte die Kostbarkeit einer "rare gem" hat?