News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kräutertopf - Pflanzvorschläge? (Gelesen 12702 mal)
Kräutertopf - Pflanzvorschläge?
hallo, :Dich habe so einen Kräutertopf aus Ton mit vielen kleinen Pflanzmulden an der Seite und einer grosssen Mulde in der Mitte. mit welchen Kräutern und Sommerblumen ließe er sich am Schönsten bepflanzen?
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
Re:Kräutertopf - Pflanzvorschläge?
Willst Du hauptsächlich ernten, oder eher was, was lange schön aussieht?Meine Tante hat ihren mit verschiedenen Semperviven beplfanzt. Das macht ganz wenig Arbeit und sieht hübsch aus. Zum Ernten finde ich die "Kräutertöpfe" eher etwas mühsam, denn bei den Kräutern, die man öfter ansät (Kresse, Rucola, Petersilie, Dill) ist es auf die Dauer mühsam, die Erde in den kleinen Öffnungen zu bearbeiten und auch mal auszutauschen. Und die viele von den ausdauernden Kräuter werden rasch zu groß. Verschiedene eher kleinere Thymiansorten könnte ich mir aber z.B. auch gut vorstellen.
Re:Kräutertopf - Pflanzvorschläge?
danke, Eva! ich wünsche mir in erster Linie etwas, das lange gut aussieht, da find ich die Semperviven 'ne tolle Idee! 

LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
Re:Kräutertopf - Pflanzvorschläge?
Hallo Pinguin!Ich habe einen Kräutertopf mit verschiedenen Thymian-Sorten bepflanzt. War sehr hübsch im ersten Sommer
, aber dann kam ein langer eisiger Winter (-17° Frost)
. . Der Topf war nicht sehr gut verpackt (ist bei dieser Form wohl auch etwas schwierig) und einige Thymiane, die sogar im Beet ausgepflanzt Winterschutz benötigt hätten (laut dem Gärtner, von dem ich sie bezogen habe) haben nicht oder nur als klägliche Reste überlebt. Da die Thymiane in den vorgelagerten "Balkonen" doch sehr der Kälte ausgesetzt sind habe ich sie letzten Sommer teilweise durch winzige Hauswurze (Sempervivum) ersetzt. Den Topf schütze ich diesen Winter dadurch, dass er in einen strohgefüllten Jutesack gestellt wurde und mit Tannenreisig abgedeckt wurde. Ob es diese Verpackung oder doch eher der harmlose "Nicht"-Winter ist - die Pflanzen schauen bis dato sehr gesund und lebendig aus.Einen kleineren "Erdbeer"-Topf habe ich mit halbhohen und kriechendem Sedum (telephinum und sieboldii, Fetthenne, Theresienkraut) bepflanzt, die benötigen gar keinen Winterschutz.Minze könnte man vielleicht (bei entsprechend großem Topf und guter Wasserversorgung) auch in so einen Topf mit Taschen pflanzen.Liebe Grüße, Barbara


Re:Kräutertopf - Pflanzvorschläge?
schönes Bild, tapir! :Daber ich werd's nun wohl tatsächlich auch erst mal mit Sedum telephinum und sieboldii, Fetthenne, Theresienkraut versuchen, so wie Du es vorgeschlagen hast, danke!
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
Re:Kräutertopf - Pflanzvorschläge?
Aber Erdbeertopf hört sich eigentlich auch gut an - wie wäre es mit Monatserdbeeren?
Re:Kräutertopf - Pflanzvorschläge?
stimmt eigentlich auch, Monatserdbeeren hab ich auch noch gar nicht ...ist das wieder schwierig, sich zu entscheiden! 

LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de