News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fritillaria ab 2024 (Gelesen 16110 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Garten Prinz
- Beiträge: 4654
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Fritillaria ab 2024
Eine einsame Fritillaria 'Chopin' (oder war es 'Vivaldi'?)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16611
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Fritillaria ab 2024
Fritillaria imperialis 'Sunset' (letztes Jahr im Gartencenter gefunden) legt gerade einen mächtigen Austrieb hin. 

F. persica ist noch nicht ganz so weit, aktuell gucken drei Austriebe aus dem Boden, das wäre einer weniger als letztes Jahr, aber vielleicht kommen ja noch mehr. Falls nicht, habe ich wohl nicht kräftig genug gedüngt.


F. persica ist noch nicht ganz so weit, aktuell gucken drei Austriebe aus dem Boden, das wäre einer weniger als letztes Jahr, aber vielleicht kommen ja noch mehr. Falls nicht, habe ich wohl nicht kräftig genug gedüngt.

- Starking007
- Beiträge: 11506
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Fritillaria ab 2024
Die PUR`schen F. verticillata wachsen. Bin gespannt ob was blüht.
Gruß Arthur
- Brezel
- Beiträge: 1182
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Fritillaria ab 2024
Meine neue Fritillaria raddeana treibt aus. Den rötlichen Farbton hätte ich so jetzt nicht erwartet...
- Garten Prinz
- Beiträge: 4654
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Fritillaria ab 2024
Fritillaria meleagris versamt sich üppig
- Secret Garden
- Beiträge: 4594
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Fritillaria ab 2024
Wie schön. 

- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Fritillaria ab 2024
Garten Prinz:
Der Wahnsinn!
Der Wahnsinn!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Deviant Green
- Beiträge: 693
- Registriert: 24. Feb 2010, 20:54
- Deviant Green
- Beiträge: 693
- Registriert: 24. Feb 2010, 20:54
-
- Full Member
- Beiträge: 414
- Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
- Region: Sachsen
- Höhe über NHN: 100
Re: Fritillaria ab 2024
Da haben sie in Karlsruhe ja richtig viel Geld vergraben.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12005
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- sempervirens
- Beiträge: 4608
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Fritillaria ab 2024
Oh und meine sind noch weit entfernt von einer Blüte

- Deviant Green
- Beiträge: 693
- Registriert: 24. Feb 2010, 20:54
- Mottischa
- Beiträge: 4002
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Fritillaria ab 2024
Vermehren sich die Kaiserkronen eigentlich über Tochterzwiebeln und bilden dann größere Bestände?
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
-
- Full Member
- Beiträge: 414
- Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
- Region: Sachsen
- Höhe über NHN: 100
Re: Fritillaria ab 2024
Die Vermehrung über Tochterzwiebeln geht recht langsam. Die Pflanzen müssen dazu auch gut gedüngt werden. Durch Samen bekommt man viele Zwiebeln bis zur Blüte dauert es aber mehrere Jahre.