News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflege Streuobstwiese - wie macht ihr das? (Gelesen 20421 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4319
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Pflege Streuobstwiese - wie macht ihr das?

dmks » Antwort #165 am:

Falls der derzeitige Nutzer mal nicht mehr will - hätte ich einen interessierten Nachnutzer. ;)
Es scheint regional unterschiedlich zu sein.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35551
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Pflege Streuobstwiese - wie macht ihr das?

Staudo » Antwort #166 am:

Das Gras von meiner Wiese will auch niemand haben. Dabei ist die Wiese gut erreichbar. Bei uns gibt es genug andere Wiesen, die mit großer Technik bewirtschaftet werden können.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4319
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Pflege Streuobstwiese - wie macht ihr das?

dmks » Antwort #167 am:

Zwei neu angelegte Obstwiesen (nicht meine, aber hab beim Baumschnitt die Finger drin) sind ebenfalls unabhängig voneinander in der Grasnutzung von zwei Großbetrieben.
Die Nutzungsbreiten sind abgestimmt - und es klappt gut.
willi2000
Beiträge: 290
Registriert: 14. Mai 2013, 20:16

Re: Pflege Streuobstwiese - wie macht ihr das?

willi2000 » Antwort #168 am:

Bei uns haben sich überall die Greiskräuter ausgebreitet. Die Maht will hier keiner mehr.

Schobbe
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12111
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Pflege Streuobstwiese - wie macht ihr das?

cydorian » Antwort #169 am:

Ist trotzdem nutzbar, wenn man das will. Meerschweinchen und Kaninchen sind resistent und können Greiskraut ohne Probleme verzehren. Eine der wenigen Verwertungsmöglichkeiten der Mahd von mageren Obstwiesen ist sowieso Heu für Kleintiere.

Ein typischer Agrarbetrieb macht natürlich kein Kleintierfutter, der will Gras für Silage.
willi2000
Beiträge: 290
Registriert: 14. Mai 2013, 20:16

Re: Pflege Streuobstwiese - wie macht ihr das?

willi2000 » Antwort #170 am:

Neben meiner Wiese ist eine Kuhweide. Hab mal etwas von meinem Schnitt rübergeworfen, der Bauer hats zurückgeworfen.

Schobbe
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21250
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Pflege Streuobstwiese - wie macht ihr das?

thuja thujon » Antwort #171 am:

Und so zahlt man im Zweifelsfall noch für das entsorgen vom Abraum.
Hier wirds die nächsten Jahre spannend, Obstwiese soll angelegt werden, allerdings ohne erkennbare Nutzung bzw die ist nicht absehbar, nur durch Ausgleichmaßnahme und die damit ersten 3 geförderten Jahre soll zumindest das gießen plus Pflanzschnitt + Aufbauschnitt vorerst gesichert sein.

Ich würde mich ja breitschlagen lassen das Elend danach zu schneiden, aber dazu bräuchte ich den Schein, dafür den Kurs, dafür ein Auto. Das ists mir nicht wert. Also wird es hier praktisch eine gammelige Müllhalde am Stadtrand.
Ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

Die Wiederherstellung der anrechenbaren Fläche. 5m Feldgehölz Trittsteinvernetzungstrasse vom Bagger aus Naturschutzgründen plattgemacht, seitdem rennen die verunsicherten Wildtiere wie Feldhase (kein Kaninchen) und Fasan durch die Gartenanlage nebenan und wissen nicht wohin.
Streuobst 20250228.jpeg
Streuobst Trittstein 20250228.jpeg
Ich kann da nicht anders... Da sind mal Kartoffeln und Möhren gewachsen. Muss jetzt weichen, weil woanders Beton wächst.
Tote Pferde reiten?
Streuobst Gummistiefel.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten