News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Stipa tenuissima 'Ponytails' (Gelesen 697 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
klara kümmel
Beiträge: 131
Registriert: 30. Mai 2015, 18:12

Stipa tenuissima 'Ponytails'

klara kümmel »

Hallo
Ich mag das genannte Gras, aber irgendwie sieht es immer nur 1 Jahr lang gut aus. Ich habe den Eindruck, dass es den Rückschnitt nicht verträgt und ohne Rückschnitt sieht es auch nicht gut aus. Wie handhabt Ihr es mit dem Gras?
VG KK
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 935
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Stipa tenuissima 'Ponytails'

monili » Antwort #1 am:

Meines Wissens nach schneidet man das nicht zurück sondern kämmt nur das alte lose Gras aus.
Meines schaut jedes Jahr gleich schön aus, ist allerdings auch sehr invasiv.

lg monili
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Stipa tenuissima 'Ponytails'

Phalaina » Antwort #2 am:

In unserem Garten wird es auch nur ausgekämmt. Die einzelne Pflanze lässt allerdings nach einigen Jahren Standzeit an Vitalität nach, aber dank der garantiert aufkommenden Sämlinge ist dies kein Problem. ;)
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2123
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Stipa tenuissima 'Ponytails'

kohaku » Antwort #3 am:

Habe auch einmal den Fehler gemacht,es zurückzuschneiden. Hat sich nicht davon erholt, war aber wegen der reichlichen Sämlinge auch kein Beinbruch.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Stipa tenuissima 'Ponytails'

Starking007 » Antwort #4 am:

Das hatte ich nie und werde ich nie haben, ist mir zu invasiv, passt dann hier nicht dazu.
Da reicht schon die Aussaat der anderen Federgräser.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3695
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Stipa tenuissima 'Ponytails'

hobab » Antwort #5 am:

Ausnahmsweise scheint da Sand mal positiv zu sein: hier sind die standfest, langlebig und samen sich so gut wie nicht aus. Zurückschneiden geht natürlich gar nicht.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1792
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Stipa tenuissima 'Ponytails'

Lou-Thea » Antwort #6 am:

Ich schneide das immer zurück. ;D
Das hat noch nie geschadet. Auch nicht im Dauerregenjahr 2024 in unserem üppigen Lehmboden.
20250325_101002.jpg
Vor ca. 2 Wochen geschnitten (vorne, hinten ist heute dran), aktuelles Bild.
Gerade das austreibende frischgrüne Laub ist doch herrlich in den Beeten.
...and it was all yellow
Rokko21
Full Member
Beiträge: 414
Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
Region: Sachsen
Höhe über NHN: 100

Re: Stipa tenuissima 'Ponytails'

Rokko21 » Antwort #7 am:

Ich habe es auch immer zurückgeschnitten. Das hat etwa drei Jahre gut funktioniert, dann war mit dem Gras Schluss. Es ist ja eh nicht langlebig. Wegen der vielen Sämlinge habe ich es wieder abgeschafft.
Antworten