News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2021 (Gelesen 42616 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4758
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2021

Nox » Antwort #330 am:

Was für eine Kamelienparade bei Dir, Jule ! Da halte ich doch gerne durch, und eine schöner als die andere, alle wie aus dem Ei gepellt !

Ich muss sagen, sie sind bei Dir ein kleinwenig früher dran als bei mir:
Spring Festival fängt hier gerade erst an mit den ersten Blüten, Janet Waterhouse ist noch feste zu.

Ein Bildchen immerhin von mir:
Midnight Variegated
Bild
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21699
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2021

Jule69 » Antwort #331 am:

Sehr schöne Farbe!
Ich vermute mal, durch die extreme Wärme letzte Woche geben meine hier so Gas. Im Augenblick lohnt sich jeden Tag ein Rundgang ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21699
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2021

Jule69 » Antwort #332 am:

:)
Scented Sun
Bild

und noch mal Botanjuki, weil sie eine der recht wenigen gelben Kamelien ist.
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21699
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2021

Jule69 » Antwort #333 am:

So, auch hier komme ich für diese Saison zum Ende...
Noch mal Lipstick
Bild

und zwei Trödellieschen....
C. Dreamboat
Bild

Bild

C. Cidade de Vigo...die Blüte ist riesig
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1620
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2021

Lou-Thea » Antwort #334 am:

Jule69 hat geschrieben: 29. Mär 2025, 12:24 :)
Scented Sun

und noch mal Botanjuki, weil sie eine der recht wenigen gelben Kamelien ist.
Was für eine Pracht bei Dir! Aber diese beiden gefallen mir besonders gut *hachhach* - und ich mag doch eigentlich gar keine Kamelien... :-X ;D

Unbekannte Schöne am Wegrand. So üppig sind sie einfach beeindruckend.
20250413_153605.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 1994
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2021

kohaku » Antwort #335 am:

Juris Yellow
Juris Yellow
Hier blühen noch drei Kamelien.
Mrs.Tingley
Mrs.Tingley
Von der Sonne etwas ausgebleicht.
.
Mrs.Tingley
Mrs.Tingley
.
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 1994
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2021

kohaku » Antwort #336 am:

und diese unbekannte Weiße
20250412145200.JPG
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21699
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2021

Jule69 » Antwort #337 am:

Ah, Du hast ja auch so einige, toll!

Eine hätte ich Euch fast unterschlagen...ist jetzt erst aufgeblüht.
Camellia Rose de Sables
Ganz zart rosa angehaucht, kriegt man kaum aufs Bild gebannt.
Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten