News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Die Ungeduld des Gärtners im Februar (Gelesen 1609 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Die Ungeduld des Gärtners im Februar

Pimpinella »

Wem geht es noch so? Seit Tagen bin ich in einem wahren Gartenrausch, renne ständig nach draußen, um Krokusse, Märzenbecher und Staudenaustriebe zu bewundern und zu zählen, werfe mich dann wieder hinter Stapel von Büchern und den Computer, plane im Geiste paradiesische Neuanlagen und halte es schier nicht aus, bis sich wieder was Neues tut.Im Frühjahr und Sommer geht es ja oft allzu schnell mit dem Wachsen und Blühen und wieder Verschwinden. Aber jetzt? Der Vorfrühling ist mir jedes Jahr wie ein neues Verliebtsein, voller Sehnsucht, Hoffen und Entsagung. Und besonders der diesjährige luxuriöse Vorfrühling, der einen aber gleichzeitig um die Ruhe des Winters betrogen hat...
Irisfool

Re:Die Ungeduld des Gärtners im Februar

Irisfool » Antwort #1 am:

3 Tage Frost und einen Tag Schnee, so darf der Winter von mir aus jedes Jahr aussehen ;D. Bisschen weniger Wasser von oben in dieser Zeit und ungeahnte Möglichkeiten täten sich da auf....... ;D ;D ;D ;)
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Die Ungeduld des Gärtners im Februar

elis » Antwort #2 am:

Hallo !Mit gehts auch so wie Dir Pimpinella. Ich bin auch schon so gribbelig.. Außerdem warte ich inenrlich noch so auf die Winterschlafatmosphäre, aber jetzt ist es vorbei. Es wäre wirklich schlimm, sollte noch mal eine große Kälte kommen, die Rosen würden alle zurückfrieren bis runter. Sie stehen voll im Saft. Gestern bin ich den ganzen Nachmittag in der Sonne gesessen und habe es sehr genossen. Sie wird schön langsam stärker und wärmer. Es ist schon ein verrückter Winter, nicht wahr ? Aber wir müssen es hinnehmen wie es kommt.Liebe Grüße von elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Dorea
Beiträge: 252
Registriert: 27. Mär 2006, 22:49
Kontaktdaten:

Anhaltend sonnig

Re:Die Ungeduld des Gärtners im Februar

Dorea » Antwort #3 am:

Das hast Du sehr sensibel forumuliert, Pimpinella. So oder so ähnlich wird es wohl vielen gehen. Ich habe jedenfalls am Wochenende festgestellt, dass ich nach einigen Stunden Gartenarbeit nach langer Zeit endlich mal wieder zufrieden war. Ich hatte schon ganz vergessen, wie sich das anfühlt :PGrußDorea
"Get the soil right and everything else follows."(Verence II, King of Lancre)
Eva

Re:Die Ungeduld des Gärtners im Februar

Eva » Antwort #4 am:

Ich muss mich derzeit sehr zusammenreißen, um nicht schon mit diversen Gemüsesaaten anzufangen. Ohne Frühbeet wird der Platz im Wohnzimmer bis zu den sicher frostfreien Zeiten viel zu eng, wenn ich jetzt schon anfange....
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Die Ungeduld des Gärtners im Februar

Pimpinella » Antwort #5 am:

Ich habe eben vor lauter Verzweiflung meinen Kompost umgesetzt, in der Hoffnung, ich würde mich dann gleich sehr viel besser fühlen. Leider habe ich wohl massiv was falsch gemacht, denn die Rotte hat nicht gescheit eingesetzt. Ich vermute mal, dass er zu trocken war und das der Anteil an holzigem Material einfach zu groß. Aber zum Glück hat mein Mann der Anschaffung eines Häckslers zugestimmt. Jetzt kann ich also meine Frühjahrsenergien in die Häckslerbeschaffung stecken!Wenn noch mal Frost käme, das wäre in der Tat schlimm. Meine Rosen haben auch schon kräftig ausgetrieben - und das Tränende Herz schiebt sich schon heraus!
Benutzeravatar
wastl
Beiträge: 21
Registriert: 21. Jan 2007, 18:14

Re:Die Ungeduld des Gärtners im Februar

wastl » Antwort #6 am:

Bei Obi gibt es gerade einen Häcksler für 99,99 €, heruntergesetzt von 139. Hat bei Warentest ganz ordentlich abgeschnitten. Er schafft bis zu 4 cm dicke Äste, was er bei mir am Wochenende auch beweisen konnte. Richtiges Holz wird sehr gut zerkleinert, diese Wassertriebe, die aus Obsbäumen wachsen, sind etwas zu weich, aber geben ordentlichen Mulch. Es liegt übrigens kein Kabel bei (was ich erst beim Auspacken gemerkt habe :-\ ). Man sollte also ein ausreichend langes Verlängerungskabel gleich mit dazu kaufen.
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Die Ungeduld des Gärtners im Februar

Pimpinella » Antwort #7 am:

Danke, wastl! Ich denke aber, ich werde mir den hier im Forum und auch bei Test so gut besprochenen Bosch Axt 2500 besorgen. Wir haben eine Menge Schnittgut - gestern habe ich so nebenher mal schnell 2 Kubik abgesäbelt. Das meiste wächst nämlich in Form von (ächz) Cornus sanguinea von unserem Nachbarn herüber...Aber zurück zum Thema:Ich habe heute nacht von meinem neu anzulegenden Schattenbeet geträumt. Und jetzt sitze ich hier am Fenster und bewundere den Viburnum Bodnantense, der seit drei Monaten blüht. Und freue mich, dass die Winterlinge in diesem Jahr erstmals in größeren Mengen auftreten.
Benutzeravatar
wastl
Beiträge: 21
Registriert: 21. Jan 2007, 18:14

Re:Die Ungeduld des Gärtners im Februar

wastl » Antwort #8 am:

Winterlinge habe ich auch, geradezu massenhaft. Die sind wirklich nett anzuschauen :D
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Die Ungeduld des Gärtners im Februar

Pimpinella » Antwort #9 am:

Heute war ich mit den Kindern im Botanischen Garten, um den Frühlingsweg zu bestaunen und die jährliche Ausstellung mit tropischen Schmetterlingen anzuschauen (die genaugenommen für kleinere Kinder völlig ungeeignet ist). Die Kinder waren entzückt von den Massen von Schneeglöckchen und Winterlingen und anderem Kleinzeugs, aber besonders angetan hat es ihnen der überall verwilderte Crocus tommasianus (?). Wir führten folgendes Spiel ein: Einer schreit: "Wie machen die kleinen Krokusse, wenn sie die Sonne sehen?", die anderen werfen ihre Arme v-förmig in die Luft und schreien "Aaaaaaahhh!"...
Benutzeravatar
klaudia
Beiträge: 179
Registriert: 3. Jan 2007, 00:25

Re:Die Ungeduld des Gärtners im Februar

klaudia » Antwort #10 am:

mah ich hab mich heut nicht mehr beherrschen können.... ::)hab wie wild alle samen die ich im laufe der zeit gekauft hatte, eingesetzt. ich weiß: VIEL ZU FRÜHaber der winter kommt bestimmt nicht. und die pflanzen kennen eh den kalender nicht :D temperaturen sind eh schon wie ende märz.außerdem: meine kleine tochter hatte viel spaß dabei
wer in die fußstapfen anderer tritt, hinterläßt keine eigenen spuren
Antworten