News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

was gibt/gab es im März 2025 (Gelesen 36230 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18483
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im März 2025

Nina » Antwort #225 am:

Dann werde ich jetzt mal nach italienischen Rezepten dazu stöbern. :)
Filetiert ist er wahrscheinlich besser zuzubereiten: Come pulire lo scorfano
Diese Rezepte werde ich mir mal genauer anschauen.
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: was gibt/gab es im März 2025

martina 2 » Antwort #226 am:

Beim Kroaten sehe ich jedesmal dieses schöne Ungeheuer liegen, das allerdings einen stolzen Preis hat. Nach der Zubereitung gefragt, hieß es, die sei etwas kompliziert, ich habe aber nicht näher nachgefragt. Der Kopf soll jedenfalls ideal für Fischsuppe sein.

Deshalb hab ich nach kroatischen Rezepten gegoogelt und zwei ziemlich identische gefunden - der Fisch muß offenbar, zusammen mit Kartoffeln, länger als sonst üblich im Ofen braten - ca. 1 Stunde!

Drachenkopf im Ofen kroatisch

Drachenkopf kroatisch II
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18483
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im März 2025

Nina » Antwort #227 am:

Das ist echt richtig lange bei so einer hohen Temperatur. :o
Ich hatte mich grob an diese Rezeptvorlage gehalten. Wir mochten einfach die Konsistenz des Fisches nicht. Das ist ja auch Geschmacksache. Ich mag es lieber wenn ein Fisch sich glatt und seidig anfühlt.
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4639
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im März 2025

Lieschen » Antwort #228 am:

Sobanudeln mit grünem Gemüse (Brokkoli, Porree, Zucchini, Kohlrabiblätter, Edamame), Ingwer und Knoblauch und
20250325_181638.jpg
scharfem Tofu
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: was gibt/gab es im März 2025

martina 2 » Antwort #229 am:

Nina hat geschrieben: 25. Mär 2025, 21:53 Das ist echt richtig lange bei so einer hohen Temperatur. :o
Ich hatte mich grob an diese Rezeptvorlagee gehalten. Wir mochten einfach die Konsistenz des Fisches nicht. Das ist ja auch Geschmacksache. Ich mag es lieber wenn ein Fisch sich glatt und seidig anfühlt.
Nina, bei deinem Rezept geht es um 3 Fische zu je 350g, die kroatischen Rezepte schreiben 1,3 kg bzw. 1 kg vor - da mag die Differenz de Garzeit liegen. Du schreibst ja, daß euer Drachenkopf zu hart war?
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10746
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: was gibt/gab es im März 2025

thomas » Antwort #230 am:

Danke für die Tipps.

Unser Drachen hatte ca. 600 g, und er war insgesamt ca. 38 Min. im Ofen. Bei einer gleichschweren Dorade wäre das definitiv genug gewesen. Und der Drachen wirkte auch nicht roh, sondern recht zäh und trocken. - Muss ich jetzt nicht nochmal haben, insbesondere weil der Fischhändler so super tolle frische andere Fische hat. :D
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18483
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im März 2025

Nina » Antwort #231 am:

martina 2 hat geschrieben: 25. Mär 2025, 23:18 Nina, bei deinem Rezept geht es um 3 Fische zu je 350g, die kroatischen Rezepte schreiben 1,3 kg bzw. 1 kg vor - da mag die Differenz de Garzeit liegen. Du schreibst ja, daß euer Drachenkopf zu hart war?
Ja, ich denke er hätte wie im zweiten von Dir verlinkten Rezept abgedeckt werden müssen.
"Es empfiehlt sich, das Gericht nach Hinzufügen der Sauce mit Alufolie abzudecken, um zu verhindern, daß der Fisch zu trocken wird."
Vielleicht probiere ich nochmal mit einem kleineren Exemplar und packe das Ganze dann in Pergamentpapier. :)
.
Nina hat geschrieben: 20. Mär 2025, 16:10 Ausgangsgewicht nach dem ersten Salzen 45 Gramm für beide Rogenstränge.
Ich finde das aufregend! :D
Aktuell wiegen meine Bottargas zusammen 29 Gramm und sind schon sehr trocken. Insgesamt soll sich das Gewicht halbieren. Ich denke es dauert nur noch ein paar Tage. :D
Dateianhänge
IMG_3733.jpeg
IMG_3734.jpeg
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: was gibt/gab es im März 2025

martina 2 » Antwort #232 am:

Nina hat geschrieben: 26. Mär 2025, 09:29
martina 2 hat geschrieben: 25. Mär 2025, 23:18 Nina, bei deinem Rezept geht es um 3 Fische zu je 350g, die kroatischen Rezepte schreiben 1,3 kg bzw. 1 kg vor - da mag die Differenz de Garzeit liegen. Du schreibst ja, daß euer Drachenkopf zu hart war?
Ja, ich denke er hätte wie im zweiten von Dir verlinkten Rezept abgedeckt werden müssen.
"Es empfiehlt sich, das Gericht nach Hinzufügen der Sauce mit Alufolie abzudecken, um zu verhindern, daß der Fisch zu trocken wird."
Vielleicht probiere ich nochmal mit einem kleineren Exemplar und packe das Ganze dann in Pergamentpapier. :)
.
Nina hat geschrieben: 20. Mär 2025, 16:10 Ausgangsgewicht nach dem ersten Salzen 45 Gramm für beide Rogenstränge.
Ich finde das aufregend! :D
Aktuell wiegen meine Bottargas zusammen 29 Gramm und sind schon sehr trocken. Insgesamt soll sich das Gewicht halbieren. Ich denke es dauert nur noch ein paar Tage. :D
.
Nina, langsam versteh ich den vorsichtigen Blick des Kroaten bei meiner Frage nach der Zubereitung des Drachenkopfs ;) Mich interessiert es ja selber, theoretisch (obwohl ich mich vermutlich um diesen Preis, wenn überhaupt, eher für einen Haufen Kaisergranaten für Scampi Buzzara entscheiden würde 8), deshalb hier noch ein Link zu einem großen Fischstand am Naschmarkt. Hier wird Grundsätzliches erklärt - man bekommt ihn aber bestimmt schon geputzt -, aber es steht auch etwas von schonendem Dünsten, dazu ist allerdings Wasser erforderlich. Und das kommt bei den beiden kroatischen Rezepten in der Sauce zum Einsatz :-\
.
Ich mag die Adriafische meist lieber als Filets, nicht sosehr wegen der Gräten, sondern weil bei den üblicherweise erhältlichen Zuchtfischen wie Dorade oder Wolfsbarsch der Bauchlappen den Geschmack beeinträchtigt. Das würde beim Drachenkopf ja wegfallen. Und mir gefällt eigentlich die alte kroatische Zubereitung mit den Kartoffeln sehr - puristisch, nach Fischerart - die haben immer die ganzen Fische zubereitet :)
.
Wo hast du etwas über die Bottargas geschrieben?
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18483
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im März 2025

Nina » Antwort #233 am:

Hier
Ich habe mir gerade nochmal das "charmante Filmchen" des alten Sarden angeschaut - einfach herrlich! :D
.
... (obwohl ich mich vermutlich um diesen Preis, wenn überhaupt, eher für einen Haufen Kaisergranaten für Scampi Buzzara entscheiden würde 8), deshalb hier noch ein Link zu einem großen Fischstand am Naschmarkt.
Bei weitem hat unser Drachenkopf nicht so einen hohen Preis wie bei euch auf dem Naschmarkt! :o
.
Lieschen hat geschrieben: 25. Mär 2025, 22:41 Sobanudeln mit grünem Gemüse (Brokkoli, Porree, Zucchini, Kohlrabiblätter, Edamame), Ingwer und Knoblauch und20250325_181638.jpg scharfem Tofu
Das sieht übrigens köstlich aus! :D
.
Und heute gibt es bei uns Blumen. ;)
Dateianhänge
IMG_3723.jpeg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: was gibt/gab es im März 2025

Gartenlady » Antwort #234 am:

Ja, herrlich, so geht´s in Italien: Wir brauchen für alles ein eigenes Werkzeug, er holt seine Spaghetti mit der Gabel aus dem Topf ;D Jetzt weiß ich auch wie das mit dem Rogen geht. Allerdings hat es mich nicht sonderlich animiert, das sieht doch etwas puristisch, minimalistisch um nicht zu sagen trocken aus ;D
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18483
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im März 2025

Nina » Antwort #235 am:

Deshalb ja das gute Olivenöl dazu. ;)

Alfons Schuhbeck hingegen mixt Petersilie, Dill und Basilikum dazu, aber ist auch mit Begeisterung dabei. Linguine mit Bottarga
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: was gibt/gab es im März 2025

Gartenlady » Antwort #236 am:

Dem Olivenöl sah man die Qualität an, das stimmt. Ich habe vermutlich einen Geschmacksdefekt: ohne Tomaten keine Pasta ;D

Schuhbecks Version gefällt mir besser, er hat es toll präsentiert. Schade um ihn, er fehlt.
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2828
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: was gibt/gab es im März 2025

borragine » Antwort #237 am:

Jetzt will ich auch Spaghetti alla Bottarga :D ;D Ich habe gerade das Filmchen geguckt, Nina. Wunderbar!
.
Ach so: Ich würde ihn auch pur mit Olivenöl zu den Spaghetti machen.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
raiSCH
Beiträge: 7342
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: was gibt/gab es im März 2025

raiSCH » Antwort #238 am:

Broccoliröschen und natürlich auch Strunk mit Butter und Zitronensaft sowie etwas dunkler Sojasoße gebraten sowie bayerische Shiitake-Pilze mit Schalotten spanisch gebraten, mit hellem Balsamico abgelöscht und mit Petersilie bestreut
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18483
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im März 2025

Nina » Antwort #239 am:

Kein Foto und keine Getränkebegleitung? ??? Da fehlt uns was.
Antworten