News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rotenthusiastisch.
(Tolle Blütenanzahl. Heizen bei dir die Steine den Küchenschellen ein? Weil die Helleborus ist ja noch nicht auf dem Höhepunkt. Hier sind sie es, aber die Küchenschellen sind noch nicht so weit.)
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Klasse, was ihr an Sämlingen so alles zeigen könnt. Hier machen die besonderen Sorten alle noch keine Sämlinge. Die sind alle noch zu frisch im Garten. Nur die normalen Gartenlenzrosen unserer Vorgänger versamen sich reichlich. Bislang stört mich das nicht. Vielleicht gibt es ja irgendwann mal etwas Abwechslung beim Nachwuchs.
Hier blüht Helleborus Argutifolius erstmalig:
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will Henri Matisse
"....Hier blüht Helleborus Argutifolius erstmalig..."
An Aussaat denken! Oder aussamen lassen.
Meist brauchen die eine Stütze, die in der Natur sicher das Buschwerk bildet.
Ich mag die!
Danke, Arthur, daran denke ich. Das habe ich ja im Forum gelesen, dass die Argutifolius sehr kurzlebig sind und nur über Aussaat im Garten bleiben. Ich hoffe, dass das hier funktioniert. Die mag ich nämlich auch.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will Henri Matisse